Hallo,

zu einem bedeutetet die Angabe 5mW meist das dieser Pointer unter 5mW hat. (Grenzwert Klasse 3R). Da gibt es sehr starke Schwankungen da die meisten Pointer Abfallprodukte aus der Industrie sind. 3 km wirst du mit dem nicht schaffen. Allerdings ist die Frage auch nicht wie weit der Reicht, sondern in welcher Entfernung kann man ihn noch sehen, Dies ist auch abhängig von der Umgebungshelligkeit und weiteren Faktoren.

PS: In Deutschland dürfen glaube ich nur Klasse 2 Laser <1mW verkauft werden. Also lieber die finger davon lassen.

...zur Antwort

Hallo,

auch wenn es bereits eine hilfreiche Antwort gibt, ist diese nicht richtig. An einer amerikanischen Hochschule wurde hierzu ein Versuch durchgeführt.

http://www.universetoday.com/93987/amateur-astronomers-flash-the-space-station/

Hierbei wurden nicht nur auf den Foto sichtbare Strahler verwendet, sondern auch ein 1W blauer Laserpointer. Der Astronaut bestätigte das er den Laserpointer auch sehen konnte.

Ich glaube bei den Antworten gibt es hier einige Verwirrungen mit den Leistungen. Meiner Einschätzung nach ist es möglich mit 1W. Wahrscheinlich nicht möglich mit 100mW und unmöglich mit 1mW.

@ Laserfan: Das mit der Divergenz ist richtig. Eine Aufweitung des Laserstrahls ist vorhanden. Wenn wir eine typische Divergenz von 1mrad haben und eine Entfernung von 380 km so hätte wir an der ISS einen Strahldurchmesser von 380m. Atmosphere und Gaußverteilung des Strahls ignoriert. Dann kommen in einer 7mm Pupille noch 200 - 300 pW Leistung an. Diese sind in einer dunklen Umgebung auch noch sichtbar. Allerdings würde die Leistung nicht mehr reichen um die ISS zu erhellen.

...zur Antwort