Wenn Sie nach der 'besten Technologie' fragen, so meinen Sie doch vermutlich die Anpassungsfähigkeit (und Rückformungseigenschaft), was neben der Klimastisierung die wichtigste Eigenschaft eines Schlafpolsters ist; allgemein auch Elastizität oder Punktelastizität genannt.

Antwort: Naturlatex Dieses Material ist aufgrund seiner Molekularstruktur allen anderen Werstoffen weit überlegen ... (weitere Auskunft gern auf Anfrage)

...zur Antwort

nehmen Sie Naturfasern (Schurwolle ist am günstigsten, kamelhaar oder Yakhaar ist besser, ...), die natürlich, organisch diffundieren, also atmen – das ist hygienisch, angenehm und gesund. Synthetische Fasern, wie Microfaser sind aus PVC (o.ä.) und bringen schädliche elektrostatische Ladung ins Bett, auf die Haut und machen über kurz oder lang krank und der Wärmeeffekt kommt (ähnlich wie bei Federn) nur durch mangelnde Atmungsfähigkeit. Naturfasern haben eine natürliche Feuchtedurchlässigkeit und über ihre Inhaltsstoffe (wie Lanolin bei Wolle) eine Hygienewirkung, weil Bakterienbildung verhindert wird. Auch schwitzt man nicht (wenn man die richtige Faser für sich gefunden hat).

...zur Antwort

Wenn Sie mögen, rufen Sie mich an. Ich bin Futonhersteller und kann mit Ihnen herausfinden woran es liegt und was Sie tun können. Es kann sowohl an der Qualität des Futon liegen, als auch am Lattenrost. Meist gibt es improvisierte und preisgünstige Lösungen. Dietmar Wagner 0231 5896 9717

...zur Antwort