Diese Frage muss wohl wieder ein Fachmann beantworten...lol. Eure antworten sind ja ect der Hammer,ich glaube Ihr habt die Frage nicht richtig verstanden,kann das sein das 98% überhaupt keine anhung vom Malern habt????
Also heutzutage wird kaum bis garnicht mehr mit dem pinsel eine Tür bzw Rahmen lackiert!Das kann sich keiner mehr erlauben.Auch ein Fachmann nimmt Schaumstoffwalzen.Ausnahme sind lackierungen mit Hochglanzlack, aber wer will heute noch hochglanz!!!!
Und da ich natürlich ein Fachmann bin bekommst ein tipp von mir!!!!
Zuerst werden die Ecken und Ränder mit einem Pinsel vorgestrichen, die Flächen werden mit einer Schaumstoffwalze gerollt.
Beim Streichen/ Lackieren sollten Sie zügig und ohne Unterbrechungen arbeiten. Immer „nass in nass“ arbeiten. Zudem niemals zu viel Lack oder Grundierung auftragen. Besser zwei oder dreimal auftragen – Zwischen den einzelnen Aufträgen muss der Lack immer abtrocknen -
Ist der Vorlack abgetrocknet, erfolgt ein weiterer Zwischenschliff mit 220er Papier.
Nun erfolgt der Lackauftrag, hierbei wieder die Ecken mit einem Pinsel vorstreichen und die Fläche mit einer Schaumstoffwalze rollen.
Ist die erste Lackschicht abgetrocknet kann ein zweites Mal mit Lack gestrichen werden, hierbei ist in der Regel kein Zwischenschliff nötig.