Hallo!

Ich kann Pastenfarben empfehlen. Sie sind sehr ergiebig und verwässern den Teig (oder Marzipan, oder was auch immer Du einfärben möchtest) nicht. Ich habe Pastenfarben von Wilton, Sugarflair, Americolor und Städter und kann eigentlich keine Qualitätsunterschiede feststellen. Ich kaufe die Farben immer online bei www.taartendecoratie.nl, man bekommt sie aber auch in anderen Back-Shops. Im normalen Supermarkt allerdings nicht, aber vielleicht gibt es in Deiner Nähe ja einen Fachhandel.

Viele Grüße

...zur Antwort

Suchst Du einen Erdbeerboden oder eine Erdbeertorte?

Für letzteres hätte ich ein Rezept - schmeckt natürlich auch ohne Pünktchen im Rand gut, falls Dir das zuviel Arbeit ist ;)

http://ninas-kleiner-food-blog.blogspot.com/2011/05/erdbeer-mascarpone-torte-mit-kleinem.html

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich habe auch einige Cupcake-Rezepte auf meinem Blog: http://ninas-kleiner-food-blog.blogspot.com/search/label/Cupcakes

In original amerikanischen Rezepten ist meist - für unseren Geschmack - zuviel Zucker drin. Bei den Rezepten auf meinem Blog sind eigentlich nur die Macadamia- und die Wunderbar-Cupcakes sehr süß.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Ich hätte zwei Vorschläge:

  • entweder bei einer Konditorei ein essbares Bild bestellen und auf die mit rotem Marzipan oder Fondant eingekleidete Torte auflegen (bei uns in der Stadt werden die Fotos auf eine Marzipanplatte aufgedruckt. Oder

  • Buttercreme-Transfer. Das Funktioniert ähnlich wie Window Color ;) Du druckst das gewünschte Motiv spiegelverkehrt aus, legst es unter eine saubere Klarsichtfolie und befestigst es daran mit Büroklammern. Aus Buttercreme - jeweils entsprechend eingefärbt - wird nun das Motiv nachgezeichnet, dann glatt gestrichen und nochmal mit einer Schicht Creme in Farbe der Torte (hier also rot) überzogen. Das Ganze wandert dann in den Tiefkühler, bis es komplett hart gefroren ist. Das tiefgekühlte Bild dann auf die Torte legen und die Folie abziehen. Hier ist es auch nochmal erklärt (in englisch): http://cakecentral.com/articles/73/how-to-create-a-frozen-buttercream-transfer

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Anstelle eines Kuchens wäre eine selbst gemachte Bruchschokolade vielleicht noch eine Idee. Macht was her und geht ganz einfach: Gewünschte Schokoladenmenge schmelzen, auf ein Backpapier streichen und nach Wunsch "belegen", trocknen lassen, in Stücke brechen und schön verpacken. Die einzige "Schwierigkeit" dabei ist, die Schokolade beim Schmelzen nicht zu heiß werden zu lassen, da sie sonst einen weißen Schleier bekommt.

Hier mal ein paar Anregungen zu den Zutaten:

http://ninas-kleiner-food-blog.blogspot.com/2011/03/weie-bruchschokolade-mit-vanille-kaffee.html

ninas-kleiner-food-blog.blogspot.com/2011/05/weie-bruchschokolade-mit-erdbeeren-und.html

ninas-kleiner-food-blog.blogspot.com/2011/04/granatapfel-balsamico-gelee-barlauch.html (etwa runter scrollen)

Man kann natürlich auch alles mögliche andere nehmen: Nüsse, Trockenfrüchte, Smarties, Crisp-Kügelchen, Gummibärchen...

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Für eine wirklich tolle Farbe kannst Du die Tuben auch vergessen ;) Ich kann Pastenfarben empfehlen, die aber im normalen Supermarkt leider nicht zu bekommen sind. Online kann man sie z. B. bei

tortissimo.de oder www.taartendecoratie.nl

oder sonst einem Versand für Backzubehör bestellen.

Die Farben sind nicht ganz billig (je nach Shop und Hersteller zwischen 2,00 und 5,00 Euro pro Farbe), allerdings sind sie sehr ergiebig - man braucht für eine tolle Farbe nur geringe Mengen davon, so dass so ein Döschen Farbe sehr lange hält. Man kann damit Cremes, Sahne, Marzipan, Fondant, Kuchenteig etc. einfärben. Nur für Schokolade eignet sie sich nicht.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Es gibt für Cupcakes ganz viele Arten von Glasuren bzw Frostings, z. B.

  • Frischkäse-Frosting - Rezept z. B. hier: ninas-kleiner-food-blog.blogspot.com/2011/04/red-velvet-cupcakes-mit-frischkase.html

  • Buttercreme (hier gibt es auch verschiedene Sorten, in den USA wird nur Butter und Puderzucker gemischt, ich mache normalerweise eine Pudding-Buttercreme, Rezept z. B. hier: ninas-kleiner-food-blog.blogspot.com/2010/12/rotwein-cupcakes-mit-rotwein-zimt.html

  • Mascarpone-Frosting - Rezept z. B. hier: ninas-kleiner-food-blog.blogspot.com/2010/11/what-wonderful-world-cupcakes.html

  • Schmand-Frosting - Rezept z. B. hier: ninas-kleiner-food-blog.blogspot.com/2011/07/gefullte-schokoladen-cupcakes-mit.html

  • Ganache (Mischung aus Schokolade und Sahne)

  • Frosting aus Quark oder Joghurt - Rezept z. B. hier: ninas-kleiner-food-blog.blogspot.com/2011/03/schoko-kirsch-cupcakes-mit-kirsch-quark.html

  • Meringue-Frosting (aus Eiweiß)

etc. etc.

Außerdem kannst Du sämtliche Sorten von Frostings mit allen möglichen Früchten/Schokoladen/Sirupsorten/Aromen etc. variieren.

Vielleicht hilft Dir das ja schon weiter ;)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Deine Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, aber die Dinger heißen "Cake-Pops". Vielleicht hilft Dir die genaue Bezeichnung über google o. ä. ja weiter :)

Viele Grüße

...zur Antwort

Wie wäre es mit einer Polka-Dot-Torte?

http://ninas-kleiner-food-blog.blogspot.com/2011/05/erdbeer-mascarpone-torte-mit-kleinem.html

Darunter steckt eine Erdbeer-Mascarpone-Torte. Man kann die Punkte natürlich auch in einer anderen Farbe und eine andere Füllung dazu machen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich kann Dir das Cupcake-Buch von Martha Stewart sehr empfehlen: http://www.amazon.de/Martha-Stewarts-Cupcakes-Inspired-Everyones/dp/0307460444/ref=sr11?ie=UTF8&qid=1309465534&sr=8-1 Es ist soooo toll, enthält Rezepte und Dekorationsideen. Alle Rezepte, die ich bisher daraus gebacken habe sind gelungen und schmecken lecker. Das Buch ist allerdings in englisch.

...zur Antwort

Cupcakes sind die "edlen" Verwandten der Muffins, aber nicht das Gleiche. Außer der Creme unterscheiden sie sich auch im Teig von Muffins. Bei Muffins werden zuerst alle trockenen und alle feuchten Zutaten getrennt voneinander in Schüsseln gegeben und zum Schluss nur ganz kurz miteinander vermischt. Cupcakes bestehen aus einem klassischen Rührteig. Durch das lange Rühren sind sie "feiner" als Muffins - und meist auch süßer. Original amerikanische Cupcakes sind sehr sehr süß, aber es gibt mittlerweile auch viele Rezepte, die an den deutschen Geschmack angepasst sind. Ich würde Cupcakes nicht mit Muffins, sondern eher mit Torten im Kleinformat vergleichen.

Backmischungen dazu gibt es auch, aber selbstgemacht schmecken sie natürlich viel besser ;)

Hier kannst Du auch mal nach Rezepten schauen: http://ninas-kleiner-food-blog.blogspot.com/search/label/Cupcakes

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Wie wäre es mal mit Cupcakes?

http://ninas-kleiner-food-blog.blogspot.com/search/label/Cupcakes

Als herzhaftes Rezept kann ich Dir Bärlauch-Faltenbrot (geht auch als Knoblauch- oder Kräuter-Faltenbrot - die Bärlauchsaison ist ja schon um): ninas-kleiner-food-blog.blogspot.com/2011/04/barlauch-faltenbrot.html

oder Pestobrot: ninas-kleiner-food-blog.blogspot.com/2011/05/pesto-brot.html

vorschlagen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Wie hier schon mehrfach geschrieben, liegt der Unterschied in der Cremehaube sowie im Teig.

Bei Muffins werden zuerst alle trockenen und alle feuchten Zutaten getrennt voneinander vermischt und zum Schluss nur ganz kurz zusammengerührt. Ein Cupcake ist ein klassischer Rührteig. Durch das lange Rühren der Zutaten hat ein Cupcake eine "feinere" Konsistenz als ein Muffin.

Liebe Grüße

Nine

...zur Antwort

Die Creme bzw. Deko ist nicht der einzige Unterschied zwischen Muffin und Cupcake. Muffins bestehen aus einer anderen Art Teig als Cupcakes.

Bei Muffins werden die trockenen und die feuchten Zutaten zunächst getrennt voneinander in zwei Schüsseln vermischt und zum Schluss nur ganz kurz zusammengerührt.

Cupcakes bestehen aus einem normalen Rührteig, also wie ein Rührkuchen. Durch das länger Rühren haben Cupcakes eine "feinere" Konsistenz als Muffins.

Liebe Grüße

Nine

...zur Antwort

Hallo!

Ich habe auch noch einen Rezeptvorschlag für Dich:

http://ninas-kleiner-food-blog.blogspot.com/2011/05/schokoladen-kuchen-mit-erdbeer-sauce.html

Sehr sehr lecker!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Ich habe einige Cupcake-Rezepte in meinem Blog:

http://ninas-kleiner-food-blog.blogspot.com/search/label/Cupcakes

Vielleicht ist da ja was für Dich dabei, einfach mal durchklicken. Was verstehst Du denn unter "exotischer?" Ich habe z. B. ein Rezept für Mojito-Cupcakes dabei oder Kokos-Cupcakes oder Zitronen-Cupcakes...

Liebe Grüße

Nina

...zur Antwort

Für japanische Rezepte kann ich Dir diesen Blog empfehlen: http://bento-mania-2010.blogspot.com/

Liebe Grüße

...zur Antwort

Schau mal hier: http://ninas-kleiner-food-blog.blogspot.com/2011/05/erdbeer-mascarpone-torte-mit-kleinem.html

Eine Erdbeer-Mascarpone-Torte, die wird mit pürierten Erdbeeren gemacht. Und die Pünktchen außen kann man natürlich auch weglassen.

...zur Antwort