Assembler ist und bleibt auf jeden Fall wichtig. Es kommt immer darauf an, was das Ziel der Softwareentwicklung ist und wie die Systemkapazitäten sind. Muss man z.B. sehr effiziente und schnelle Software schreiben, die auf eine IoT Gerät mit wenig Power laufen muss, kommt man an Assembler schlecht vobei.

Bei vielen anderen Fällen wird fast immer eine Hochsprache verwendet, wie C++ oder Java etc. Manchmal werden auf Kombinationen aus Assembler und Hochsprachen verwendet.

Hier gibt's Infos dazu: https://www.elsetech.de/blog/elsetech_blog_assembler_vs_hochsprache_ein%20vergleich

...zur Antwort

Der erste Computer war tatsächlich eine deutsche Maschine :D Es ist nicht das erste Gerät des Erfinders der oben genannt wurde, der lief rein mechanisch. Als weltweit erster Computer wird der dritte gesehen. Der lief (läuft) mit Relais auf Strombasis.

https://www.elsetech.de/blog/elsetech_blog_der_erste_computer

...zur Antwort

Die eckigen Klammern stellen Arrays in JSON Dateien da. Ein Array kann man wie so eine Tabelle interpretieren. Ansonsten sind das immer Key-Value Paare, links steht der sog. Key, und rechts der Wert dazu (Value). https://www.elsetech.de/blog/elsetech_blog_strukturierte_daten

...zur Antwort

XML Dateien sind sogenannte "Strukturierte Daten". Das sind maschinenlesbare Daten, also Dokumente die Computer lesen können und Informationen dort eindeutig heraus identifizieren können. XML Dateien werden angewendet um zum Beispiel eine Rechnung digital darzustellen. In einer PDF Datei sind dann neben der Rechnung die man sieht, XML Felder eingebettet, in denen der Betrag und Kontonummer und soweiter steht. Diese XML Daten sieht man nicht, wenn man die PDF normal öffnet. Mehr Infos gibt's hier: https://www.elsetech.de/blog/elsetech_blog_strukturierte_daten

...zur Antwort