Pakete ungefragt nachgesandt und trotz Annahmeverweigerung zugestellt?

Also langsam falle ich vom Glauben ab. Ich hatte einen Nachsendeauftrag aufgrund vorübergehender Abwesenheit und bin nun früher wieder zu Hause. Den Auftrag habe ich auch schon vor mehr als einer Woche storniert. Die Nachsendung von Paketen und Päckchen habe ich dabei eindeutig NICHT beauftragt (der Antrag liegt vor mir, da gibt es keine Zweifel).

Nun habe ich mehrere Dinge bestellt und alle Pakete wurden ungefragt an meinen Vater nachgesandt. Daraufhin habe ich den Kundendienst kontaktiert und darum gebeten, die Pakete nicht nachzusenden oder an den Absender zurückzuschicken. Nach mehreren Tagen kam keine Antwort, also habe ich einfach in der Sendungsverfolgung die Annahme für alle Pakete verweigert.

Dann kam doch noch eine Antwort: "Sie haben die Empfangsoption „Annahme verweigern“ ausgewählt und bestätigt.  Das hat zur Folge, dass diese Sendung an den Versender zurück geschickt wird."

Nein! Die Sendung wurde gestern einfach an einer Packstation zugestellt. Also habe ich erneut den Kundendienst kontaktiert und darum gebeten, die Sendung nicht neun Tage aufzubewahren, sondern sofort zurückzuschicken, und auch die anderen Sendungen zurückzuschicken. Die Annahme habe ich eindeutig verweigert, das war mobil und auf dem PC ersichtlich und ich habe auch einen entsprechenden Screenshot.

Und was passiert heute? Die weiteren Sendungen werden einfach an die Nachbarn zugestellt...

Nun meine Fragen: Werden jetzt von meinem Konto sieben Euro für jede Sendung abgebucht? Kann mein Vater die Pakete einfach zu einer Filiale bringen und zurücksenden lassen oder werden die ein Porto dafür verlangen, obwohl es eindeutig deren und nur deren eigene Schuld ist? Und wie kann ich am besten die Versandkosten für das erneute Bestellen der Pakete von DHL zurückverlangen?

Kontaktformular braucht vier Werktage für eine Antwort, bei WhatsApp kommt nur ein Chatbot, der irgendwann aufhört zu antworten, und die Hotline kostet Geld.

Versand, Post, Paket, Sendung, Deutsche Post, DHL, DHL Paket, Retoure

Wieso will man sein Geschlecht ändern/"anpassen"?

Vorweg: Es ist mir absolut egal, was andere Menschen machen, und ich behandle sie alle trotzdem mit Respekt. Ich will nur verstehen, wieso man solche nicht lebensnotwendigen OPs über sich ergehen lassen möchte.

Man liest immer wieder von "Geschlechtsidentität" oder "Gender". Was soll das sein? Was hat das Geschlecht denn mit dem Charakter oder Verhalten einer Person zu tun? Es ist doch vollkommen egal. Man ist männlich, wenn man unten einen Penis hat, und weiblich, wenn man eine Vagina und eine Gebärmutter hat. Das ist etwas rein Körperliches und hat doch irgendwie nichts mit dem Verhalten bzw. mit Psychischem zu tun.

Eine Frau muss nicht Kochen und sich um den Haushalt kümmern; sie kann auch Handwerkerin oder Fußballerin werden. Ein Mädchen muss nicht mit Barbies spielen, sondern kann genauso mit Autos Spaß haben. Ein Junge kann auch Rosa als Lieblingsfarbe haben. Ein Mann kann auch Kosmetiker werden. Was ist komisch daran? Wir sind doch eine offene Gesellschaft und nicht mehr im 16. Jahrhundert. Was hat all das noch mit dem Körper zu tun? Warum kann man nicht einfach so sein, wie man sein will? Muss man dazu unbedingt das Geschlecht ändern/"anpassen"? Operationen bringen doch immer ein gewisses Risiko mit sich.

Es tut mir leid, falls das eine dumme Frage sein sollte, aber ich habe viel darüber nachgedacht und es fällt mir immer noch schwer, das nachzuvollziehen.

Sexualität, Psychologie, Gender, Geschlecht, Transgender, LGBT+
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.