ich glaube der zahnarzt hat bestimmt schon schlimmeres gesehen ... ich würde dringends zum dock gehen und ihn wenn du angst hast sagen das er bitte nur gucken soll und die sagen möchte was er machen kann oder machen würde und ob es die kasse trägt ... wenn du noch länger wartest hast du ein riesiges loch alsoim fall schneide zähne einen halben kreis von nichts im zahn und dann muss gezogen werden... ich hab selber angst vor dem dock aber tue dir und deinen zähnen den gefallen und hol dir einen termin und vergiss ihn nicht :D du schaffst das noch macht er nicht so viel am zahn nur wenn du wartest könntest du bald keine zähne mehr haben... und dann wird es teuer ich glaub nähmlich nicht das du ohne zähne forne rumlaufen möchtest.... :D

...zur Antwort

hi lovepink100

ich hatte auch mal so eine freundin.. im eigendlichen meint sie es gut und möchte nur das beste für dich da sie dinge aus einem anderen blickwinkel sieht.... Was du tust und was du machst ist deine sache ein funken solltest du ihr glauben aber wie gesagt du solltest deine eigenen erfahrungen machen und auf dienen bauch hören der sagt dir schon den weg... eine freundin die nicht zu dir steht und deine entscheidungen nicht akzeptierst hat deine freundschaft nicht nötig...

das was ich denke.. möchte dich nicht beeinflussen... auch wenn sie dir viel hilft für dich da ist und alles macht die aber trotz allem so behandelt als währ sie deine mutter, würde ich den kontakt für die zeit die du richtig hällst abbrechen und nach und nach wieder aufbauen so zu sagen ein denkzettel für sie und einen für dich ob du diese freundschaft noch möchtest... rede mit ihr darüber und denke allein darüber nach was du denkst was für dich am besten ist... ändern wirst und kannst du sie eh nicht sie wird es immer wieder machen... ob du damit klar kommst oder nicht musst du wissen,,, viel erfolg... auch wenn ihr nicht mehr besfreundet seid es gibt immer irgendwo eine frau oder mädchen das eine beste freundin sucht...du bist du selbst und niemand anders entweder man nimmt dich so wie du bist oder garnicht...

...zur Antwort

... ...

...zur Antwort
Ich ignoriere das komplett, antworte aber trotzdem

Du solange du verstehst was die Leute meinen und du es lesen kannst ! dann sage ich nichts denn ich selber habe eine Rechtschreibschwäche. ansonsten wenn du ihn höflich darauf aufmerksam machst kann es sein das er oder sie es falsch aufnehmen! darum einfach ignorieren und es lesen! denn mal ganz Erlich es bringt doch nichts sich darüber aufzuregen wenn du weist das dein gegenüber meinst ! LG Dickenudel

PS ich schreibe immer mit dem Rechst schreib Programm im SWR/Iron Browser ^^
so ich gehe ich gemeinen Angriffen (Komis) aus dem Wege um mich nicht aufzuregen ^^

...zur Antwort

PS Ja ihr seht ich habe 3 Katzen und einen hund meine beiden kinder haben noch 5 Ratten und eine Hamster ! und ich bekomme alles zum halben preis beim Tierarzt Aber ich spare Trotzdem falls es mal so eng wird (Unfall mit Op u.s.w.)damit ich mir keine sorgen machen muss!***

...zur Antwort

Das nenne ich mal Blond ! wie reitest du denn mit dem popo???

ich auch aber ich benutze auch die beine dazu ! ich bin jahre lang mit und ohne sattel geritten meist nur mit halfter !

es macht spass !

google es doch einfach deine frage (wie reite ich ohne sattel )

Lg dickenudel

...zur Antwort

das braucht man alles !

  • Winterdecken
  • Abschwitzdecken
  • Sommerdecken
  • Schabracken
  • Bandagen
  • Gebisse
  • Longierzubehör
  • Sattelgurte
  • Kandarenzaum

Schlaufzügel, Hilfszügel, Ausbindezügel, schau einfach mal hier auf der seite da kannst du mal schauen und das emiste wirst du brauchen !

http://www.flohmarkt.at/suche/pferdesport/zaumzeug ich hoffe ich konnte dir helfen ! ansonsten google es einfach

...zur Antwort

Wenn dein pfred krank ist!

Kommt es bei einem Pferdchen zum Griffelbeinbruch, bzw. zur Griffelbeinfraktur, so ist eine Operation notwendig. Doch was ist das Griffelbeineigentlich? Im Pferdeschuppen gab es eine gute Erklärung: „Die Griffelbeine sind Knochen, welche Pferde während der Entwicklung vom Mehr- zum Einzeher als Überbleibsel des Zeige- und Ringfingers behalten haben. Sie sind paarweise innen und außen hinter den Röhrbeinen angelagert und besitzen keine wichtige Funktion.“ Letztlich wahrscheinlich wie der Blinddarm beim Menschen: jeder hat ihn, keiner braucht ihn.

Liegt eine Griffelbeinfraktur vor, so muss erstmal geschaut werden um welche Fraktur es sich handelt. Da gibt’s zum einen die traumatische Fraktur. Die Klinik Seeburg beschreibt diese wie folgt: „die traumatische Fraktur bedeutet, dass ein Bruch durch einen Tritt o.ä. hervorgerufen worden ist. Diese Frakturen sind häufig mit einer größeren Wunde und dann auch einer entsprechenden Infektion durch Verschmutzung verbunden. Außerdem befinden sie sich meist im oberen Abschnitt des Griffelbeins, also in Gelenknähe. Diese Frakturen können manchmal sehr schwierig zu operieren sein und auf Grund der bereits eingetretenen Infektion verläuft hier auch die Wundheilung nicht immer ganz problemlos.“

Bei der pathologischen- oder Ermüdungsfraktur bricht das Griffelbein meist spontan im unteren Drittel. Diese Fraktur kommt also ohne Außeneinwirkung wie beispielsweise einem Tritt zustande. Diese Form lässt sich meist routinemäßig operieren.

Ist die OP geschafft und das Pferd aus der Klinik entlassen, so muss es meist eine dreiwöchige Boxenruhe über sich ergehen lassen. Danach kann die Aufbauarbeit durch Schrittführen und später auch lockerem Schrittreiten beginnen. Insgesamt ist das Pferd für circa 2 Monate nicht einsetzbar.

Wenn die Lunge voll mit zähem Schleim ist, der sich nicht mal mehr abhusten lässt, so ist die Lungenspülung manchmal der letzte Ausweg. Dem Staub und den Schimmelsporen vorzubeugen ist die beste Variante, um das geliebte Tier niemals in die Situation zu bringen, aber manchmal erkennt man die Sympthome zu spät oder hat ein Pferd z. B. schon mit Schleim in der Lunge gekauft.

Im Vorgang zu einer etwaigen Lungenspülung wird eine Bronchoskopie gemacht. Der Tierartz – und auch jeder Laie - erkennt, wenn das Pferd mit festem Schleim regelrecht vollgelaufen ist. Das Atemvolumen, das eine gesunde Lunge hergibt, ist auf ein Bruchteil minimiert. In diesen Momenten drängt die Zeit und die Lungenspülung sollte angesetzt werden.

Nun sollte niemand dem Trugschluss unterliegen, dass eine Lungenspülung ein Klacks fürs Pferd ist. Im Gegenteil – vom Pferdekörper werden Höchstleistungen erwartet: In einer Tierklinik wird das Pferd je nach Schweregrad der Verschleimung 3 bis 5 Spülungen erhalten. Bei jeder Spülung werden per Infusion ca 30 Liter Kochsalzlösung direkt in den Kreislauf gegeben, um die Überwässerung des Körpers darzustellen.

Die natürliche Reaktion des Pferdekörpers, nämlich der Versuch die überschüssige Flüssigkeit wieder auszuscheiden, führt dazu dass Flüssigkeit durch die Atemwege ausgeschwitzt wird. Dadurch löst sich der fest sitzende Schleim und kann abgehustet werden.

Der Preis einer Lungenspülung hänngt von der Anzahl der Spülungen ab und vor allem davon, wie der Pferdekörper reagiert. Mit 800,00 Euro ist in jedem Fall zu rechnen. Reagiert das Pferd jedoch beispielsweise mit Fieber, so kann weder die Spülung fortgesetzt werden, noch kann das Pferd aus der KLinik entlassen werden – die Kosten steigen enorm.

Eines sollte nie vergessen werden: eine Lungenspülung verschafft der Lunge die notwenige Befreiung vom Schleim, um sich wieder beruhigen zu können. Jedoch ist sie kein Schutz davor, dass die Lunge sich wieder mit Schleim füllt, wenn das Pferd nicht unter korrekten Bedingungen gehalten wird. Dauerhaftes Inhalieren kann die Lungenfunktion nachhaltig verbessern.

Ein Grund für die Lahmheit eines Pferdes kann das sogenannte Hufgeschwür sein. Der fachlich korrekte Begriff lautet jedoch Hufabszess. Hervorgerufen wird diese eitrige Entzündung der Huflederhaut meist durch Fremdkörper im Huf. Beim Reiten auf z.B. Rollsplitt können sich schnell kleine harte Steine im Huf festsetzen – werden diese nicht entfernt, so entsteht das Hufabszess.

Neben dem Eindringen von Fremdkörpern kann auch hartes Auftreten auf spitze Gegenstände oder das Anschlagen der Hufwand an harten Gegenständen der Auslöser sein. Das entstandene Hufabszess ist meistens nicht sofort zu erkennen. Reagiert das Pferd jedoch schon mit Lahmheit, Entlastung des betroffenen Hufes oder durch erhöhte Huftemperatur, so sollte ein Tierarzt zu Rate gezogen werden. Ein Hufbeschlagschmied kann meistens ebenfalls helfen, wenn das Abszess rechtzeitig erkannt wird.

Um den Ort des Abszesses herauszufinden, kann man die sogenannte Hufzange nutzen. Mit dieser drückt der Schmied oder der Tierarzt vorsichtig Stück für Stück den Huf entlang und findet damit meist den Punkt, an dem das Pferd reagiert. Die Sohle wird mit einem Hufmesser an der georteten Stelle aufgeschnitten, um dem Eiter einen Weg zum Ablaufen zu schaffen. Damit kann kein weiterer Druck auf den Huf entstehen.

Problematisch wird es, wenn das Hufgeschwür nicht entdeckt oder nicht behandelt wird. Der Eiter kann dann nicht aus der Hufsohle ablaufen und muss sich somit einen anderen Weg suchen. Damit muss es sich einen Weg durch den gesamten Huf suchen, um am Kronrand austreten zu können. Die damit verbundene Heilung dauert sicher ein halbes Jahr.

Nach dem ordnungsgemäßen Ausschneiden des Entzündungsherdes ist am Huf eine offene Stelle entstanden. Wenn diese ungeschützt wieder mit harten Gegenständen in Kontakt kommt, kann das Spiel unter Umständen von vorn losgehen. Daher muss als erstes die offene Stelle mit einem Desinfektionsmittel gespült werden. Mit einer Spritze – natürlich ohne Kanüle – kann man die Lösung am besten auftragen. Danach sollte ein Hufverband gemacht werden, um die Wunde zu schützen. Wenn man an den Verband noch täglich einen Anguss macht, dann ist die Heilung meist nach 1-2 Wochen abgeschlossen. Das Pferd kann dann wieder auf weichem Boden langsam belastet werden. Von einem ausgiebigen Distanzritt über Schotterwege sollte man noch absehen

und vieles mehr an krankheiten gibt es !

...zur Antwort

hi !

auch wenn es nicht das futter ist und die box um die du dir ein kopf machen musst ist groß auch solltest du dir einen kopf darum machen was mache ich wenn das pferd krank ist(hufrehe verdrehung des magens, blähungen(koliken) u.s.w.) wieviel kostet ein schmied ??? das sind alles sachen die du bedenken musst Z.B.: Wie lange lebt mein pfred kann ich es mir leisten auch einen schmied zu zahlen oder wie auch gesagt eine op den aufendthalt in einer pferde klinik ortobedie hufeisen und so weiter das alles musst du bedenken ! wenn dein pfred alt wird musst du stäündig schauen ob es spezial futter braucht ob die zähne noch ok sind und so .!

das sind dinge wo du dich drum kümmern musst zb auch was mache ich wenn ich in den urlaubfahre und oder auch was mache ich wenn ich eine reitbeteidiegung bruache !

also nimm mir das nicht übel aber denk genau darüber nach denn es ist nicht das selbe wie bei einem Vogel !

zb bei einer katze oder einem hund da ist es genauso futter liegeplatz Arzt zbunfall oder so ! mann muss genau abstiche machen kann ich es mir leisten oder nicht das ist wichtig und wenn du genauwiest ist es ok! also mache dir über das finanzielle sorgen ob es geht oder nicht denn es ist nicht immer billig ein tier zu halten!

Lg Dickenudel(julia)

...zur Antwort

hi !

also ganz Erlich wenn ich weis das mein Parter sterben wird in ein paar Monaten Jahren (zb Krebs Tumore Ec.) würde ich mit meinem Kind versuchen darüber zu reden !

es müsste allerdings Alt genug sein um es zu verstehen denn sonnst bringt es nichts!

wenn das Kind noch nicht das alter erreicht hat um es zu versten dann würde ich warten bis es soweit ist oder mein Kind in der Hinsicht vorwarnen und ihm /ihr sagen das der Papa oder die Mama bald eine Große reise machen zu den Engeln in den himmel! das ihr/ihm (Partner) dort geholfen wird und keine schmerzen mehr hat ! aber ganz Erlich aus meiner Sicht würde ich dann warten bis das Kind fragt (wenn es zu jung war)wo denn der Papa oder die Mama ist, dann würde ich es sagen denn je mehr man verschweigt um so weniger vertrauen dann die kinder hinterher einem noch !

Lg julia

PS ich hoffe ich konnte helfen !

...zur Antwort

Hi Erst mal es giebt nun andere Poins Brerechnungen! alles an gemüse hat null punkte ich habe so eine ProPoinstm Liste das ist ein kleines heft dort findet man unteranderem auch das gemüse und obst!

Zb gemüse Avocado 1 kleine 100g 6 punkte! HonigGurkenpro 100g 2 Punkte ! MAnoki pro 100g 4 Punkte! Oliven Grün Mareniert 3 stück 15 g 1 Punkt Gün Pur 5 stück 25 g 1 Punkt swarz Mareniert 2 stück 10 g 1 Punkt

Der Rest angemüse was ich hier jetzt schreibe hat o Punkte egal wieviel du ist ! Wenn du satt ist sind auch diese gemüse sorten bei 0 punkten aber nur die die ich jetzt unten aufführe !

Algen 0 Artischocken / Herzen 0 Aubergienen 0 Blattsalate (alle sorten ) 0 Blumenkohl 0 Bohnen (busch-/schnitt/ Satngenbohnen )frisch0 Broccoli 0 Chayote Stachelgurke 0 Chicorée0 Schillischoten 0 Chinakohl 0 Erbsen und Mörengemüse 0 Fenchel 0 Frühlingszwiebeln / Lauchzwiebeln 0 Gemüsesprossen, Jedesorte 0 Gurken, eingelegt (ausser Honiggurken) o Karotten/ mören 0 Knoblauch 0 Kohlrabi 0 Kürbis 0 Lauch / porree 0 Löwenzahn 0 Maiskölbchen Sauereingelegt (conserve ) 0 Mangold 0 Mixed picles 0 Okra 0 Pak Chio0 Palmenherzen 0 Paprika 0 Pastinaken 0 Peperoni 0 Perlzwiebeln 0 Petersilienwurzeln 0 Pilze jedesorte 0 Radischen 0 Rettig 0 Rhababer 0 Romanesco0 Rosenkohl 0 Rotebete 0 Rotkohl Blaukraut 0 Salatgurken 0 Sauergmüsekonserven 0 Sauerkraut 0 scharlotten 0 Schwarzwurzeln 0 sellerie Jede sorte 0 Spargel 0 Spinat 0 Spitzkohl 0 Steckrüben 0 Stielmus 0 Suppengemüse 0 Tomaten 0 Erdartischocken 0 Wasserkastanien 0 Weiße Rüben 0 Weißkohl 0 Wirsing 0 Zuchini 0 zuckererbsen schoten / Kaiserschoten 0 Zwiebeln 0

Das ist alles was ich hier stehen habe ich hoffe das es dir hilft und ich dir helfen konnte ! Rohe Äpfel, Ananas, Aprikosen, bananen, beeren, birnen alles was nicht eingelegt ist kannst du Roh ohne bedenken essen ! denk drann getrocknete Früchte und Eingelegte Früchte haben immer Punkte :D Viel spass wenn du mehr fragen hast hier ist meine e- Mail Jule_mule@yahoo.de ich helfe dir gern :D

...zur Antwort