Bewerbung FSJ für Jugend und Kinderarbeit - So in Ordnung

Hallo. Ich versuche gerade ein Anschreiben für ein FSJ zu erstellen und ich habe sowas noch nie gemacht. Habe mich im Internet informiert aber ich finde man kan das Anschreiben besser sprachlicher formulieren. Ich weiß das es kein Bewerbungsforum ist, aber da ich eine schnelle Antwort brauche und ich hier gerne Ratschläge bekomme oder Verbesserungsvorschläge wende ich mich lieber an euch:)

So zum Anschreiben

Sehr geehrter Herr XY,

vielen Dank für das freundliche und informative Telefonat! Wie telefonisch bereits besprochen, möchte ich mich hiermit um einen Platz für ein freiwilliges Soziales Jahr, für den Zeitraum März – Februar 2016 bei Ihnen bewerben.

Zurzeit studiere ich im dritten Semester Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Münster. Da dieses Studium überhaupt nicht meinen Vorstellungen für meine berufliche Zukunft entspricht und ich später lieber gerne im Sozialen Bereich tätig werden möchte, sehe ich im diesen FSJ sehr gute Chancen mehr Erfahrungen im Sozialen Bereich zu sammeln und einen neuen beruflichen Weg einzuschlagen. Außerdem wäre diese Stelle eine gute Überbrückung des kommenden Jahres, da ich im Jahr 2016 vorhabe ein Studium für Soziale Arbeit zu beginnen.

Der Tätigkeitsbereich Kinder- und Jugendarbeit spricht mich besonders an, da ich bereits während meines Au Pair Aufenthaltes im Jahr 2012/2013 und eines vierwöchigen freiwilligen Praktikums im Kindergarten, wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kindern in verschiedenen Altersgruppen machen konnte. Der Umgang mit Kindern bereitet mir viel Freude und ich konnte mir die ersten Eindrücke von der Arbeit mit Kindern verschaffen. Besonders wichtig hierbei war mir ein gutes Verhältnis zwischen mir und den Kindern, sodass sie zwar Spaß mit mir hatten, jedoch auch auf mich hörten, wenn ich etwas zu sagen hatte. Da das Umfeld in Ihren Bereichen ähnlich wie in dem des Kindergartens ist, stelle ich mir auch diese Zeit bei Ihnen sehr spannend vor. Auch ist mir der Kontakt mit Menschen für meine spätere berufliche Zukunft sehr wichtig.

Zu meinen Stärken zählen unter anderem vor allem Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft gegenüber anderen Menschen. Flexibilität, Teambewusstsein sowie die Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten bringe ich uneingeschränkt mit. Daher möchte ich das FSJ auch in einer Kinder- und Jugendarbeiteinrichtung absolvieren.

Ich würde mich sehr freuen von Ihnen zu hören. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich daher ganz besonders.

Das war mein jetziges Anschreiben. Kann sein das da Kommafehler oder Rechtschreibfehler sind aber die lasse ich erstmal außen vor... Ich finde irgendwas fehlt im Anschreiben. Aber was? Habe dafür echt lange gebraucht..

...zum Beitrag

achja.. Ich finde es zu lang kann man das auch iwie kürzen? Lg

...zur Antwort
Anschreiben Kauffrau im Einzelhandel... T h a l i a :D

Hallo :)

Ich verfasse gerade ein Anschreiben für den oben genannten Beruf in der Buchhandlung Thalia. Ich kriege den Anfangssatz nicht so gut hin.. Ich möchte nicht so eine Copy und Paste Bewerbung schreiben. Die Bewerbung soll nach mir klingen.. Tipps? Kritik ist erwünscht.

Sehr geehrte Frau XY,

da ich eine langjährige Kundin bei Ihnen bin und mich das angenehme Arbeitsklima in Ihren Filialen schon immer positiv angesprochen hat und ich mich auch privat viel mit Büchern und neuen Medien beschäftige, stelle ich mich mit großem Interesse um einen Ausbildungsplatz als Kauffrau im Einzelhandel vor.

Zurzeit studiere ich im dritten Semester Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Münster. (und habe mir in dieser Zeit sowohl fachliche als auch methodische Kenntnisse angeeignet die ich zu¬künftig gerne in einer Ausbildung anwenden würde. >Rauslassen?<) Nach meinen ersten Erfahrungen im Rahmen des Studiums musste ich feststellen, dass ich mir eine Tätigkeit wünsche die eine etwas praktischere Ausrichtung hat. (Der Satz kommt dann nach Münster.) (Das Studium war nichts für mich, ich mag lieber eine spannende Berufsausbildung wo ich viel mit Menschen zu tun habe.

Bereits in meiner letzten Tätigkeit als Aushilfskraft im Mode und Assecoires Store „XY" in XY, habe ich mir erste Eindrücke über die Tätigkeit einer Kauffrau im Einzelhandel gemacht. Ich habe festgestellt, dass die Kombination aus Kundenberatung und Verkauf von Produkten genau meinen Vorstellungen von einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit ent-spricht, in der ich dauerhaft meine berufliche Zukunft sehe. Es macht mir Spaß Kunden durch Verkaufsgespräche und Beratung von Produkten zu überzeugen und Ihnen bei der Wahl ihrer Kaufentscheidung zur Seite zu stehen.

Zu meinen Fähigkeiten rechne ich insbesondere Zuverlässigkeit und freundliches Auftreten gegenüber Kunden und Kollegen. Flexibilität, Teambewusstsein sowie die Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten bringe ich uneingeschränkt mit.

Damit Sie sich von mir und meiner Motivation für die angestrebte Ausbildung einen Eindruck verschaffen können, biete ich Ihnen mit Freude ein Praktikum vor Ausbildungsbeginn an.

Es würde mich sehr freuen, Teil ihres Teams zu sein, dass Kunden eine freundliche Atmosphäre vermittelt. Zu einem persönlichen Gespräch stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und freue mich über eine Einladung daher ganz besonders.

Mit freundlichem Gruß

XY

Zu viel?! Was könnte ich weglassen oder anders formulieren?

Lg :)

...zum Beitrag

Die Anforderungen..

Aufgaben ..

Kundenberatung und Verkauf in den verschiedenen Abteilungen der Buchhandlung Tätigkeiten im Bereich der Kasse und Kassenabrechnung Zielgruppenorientierte Gestaltung und Präsentation unserer buchnahen Sortimente Recherche in Datenbanken und warenwirtschaftliche Analysen Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, wie z.B. Autorenlesungen

Was ich mitbringen soll--

Einen guten mittleren Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur Ein Gespür für Trends, Interesse für digitale Welten sowie Freude an der Arbeit mit verschiedensten Medien (Was bedeutet digitale Welten? Kann ich auch einfach schreiben digitale Medien oder reicht Medien? Und was wird mit verschiedensten Medien gemeint? Sowas wie Ein Ebook Reader,. Smartphone Laptop etc?! :D Kunden- und serviceorientiertes Denken und Handeln Hohes Kommunikationsvermögen und eine positive Grundeinstellung sowie Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

...zur Antwort
Ausbildung als Groß- und Außenhandelskauffrau Bewerbung nach Studiumabbruch

Hallo! Ich versuche gerade ein Anschreiben zu formulieren diesmal zur Groß und Außenhandelskauffrau. Das sollte ich für die Ausbildung mitbringen: Das solltest du mitbringen: "Ein gutes Abitur Teamfähigkeit und ausgeprägte Kundenorientierung Schnelle Auffassungsgabe Erfahrungen mit den gängigen Office Programmen Spaß an strukturierter und selbstständiger Arbeitsweise, sowie Eigeninitiative Du hast kein Problem auch mal länger auf Geschäftsreisen zu sein"

1) Ich habe die Fachhochschulreife mit 3,1 abgeschlossen. Ich bewerbe mich einfach trotzdem! 2) Das habe ich aufjedenfall. Habe ein während meines Jahrespraktikum im kaufmännischen Bereich viel mit Kunden zutun gehabt und habe auch nach meinem Auslandsaufenthalt als Aushilfe in einem Store gearbeitet und auch viel mit Kunden zutun gehabt! Teamarbeit gehörte natürlich mit dazu. 3) Aufassungsgabe? Bezüglich neuer Aufgaben das ich die selbständig löse? oder was wird damit gemeint? Während meines Praktikums und Aushilfsjobs habe ich stets immer neue Aufgaben bekommen die ich selbständig lösen musste. 4) Office Programme kein Problem :-) Kenne mich da schon gut aus! Aufgrund meines Studiums hatte ich auch Wirtschaftsinformatik I und hatten da intensive Vorlesungen und Übungen zu Office.. Word, Excel, Access.. Powerpoint 5)Aufjendefall! Bin bereit neu anzufangen und eine Berufsausbildung zu starten und scheue keine neuen Aufgaben! 6) sowas von kein Problem! Geschäftsreisen wären voll mein Ding! Da ich auch sehr gut englisch kann und kommunikationssicher spreche würde ich kein problem damit haben:)

Ich versuche jetzt durch diese Kriterien ein Anschreiben zu erstellen. Da ich momentan noch eingeschriebene Studentenin bin aber momentan nicht zu den Vorlesungen gehe weil ich lieber eine Berufsausbildung im August machen möchte weiß ich nicht genau wie ich den "Abbruch" im Anschreiben formulieren soll. Ich dachte mir nur das ich diesen Satz einfüge: "Zurzeit studiere ich im 3. Semester Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Münster und habe mir in dieser Zeit sowohl fachliche als auch methodische Kenntnisse angeeignet, die ich im Zuge einer Ausbildung weiter ausbauen möchte." Und wieso ich den Beruf interessant finde: "Für die Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau interessiere ich mich, da ich an verwal-tenden und organisatorischen Tätigkeiten viel Freude habe und mit dem Computer oft und gerne arbeite. Besonders gefällt mir an der Ausbildung auch die Kombination aus dem Umgang mit dem Computer und dem Kontakt zu Kunden. Ich habe gerne mit Menschen zu tun und würde mich als offen, freundlich und zielstrebig bezeichnen. Auch die Kombination aus Theorie und Praxis gefällt mir an dieser Ausbildung sehr gut. Da im Groß und Außenhandel internationale Kontakte eine Rolle spielen, könnte mir in dieser Ausbildung auch meine Begeisterung für Sprachen nützlich sein." Aber wie kann ich das mit den Geschäftsreisen einbringen und Sprachen? Danke für Tipps :)

...zum Beitrag

Sorry für Rechtschreibfehler.

Und was ich noch zu den Sprachen sagen wollte: Ich bin zweisprachig aufgewachsen. Spreche die deutsche und albanische Sprache kommunikationssicher in Wort und Schrift. Englisch ist glaube ich auch sehr wichtig wenn dieses Unternehmen viel im Ausland tätig ist. Ich habe angefangen spanisch zu lernen aber habe es nicht zuende geführt.. Ich würde sogar bevor die Ausbildung anfängt auch wieder Spanisch lernen. Aber ich habe nur leichte Grundkenntnisse in Spanisch .. Sollte ich das trotzdem im Lebenslauf erwähnen? Ich war im Ausland als Au Pair tätig.. Das können die dann ja in meinem Lebenslauf lesen muss ich das unbedingt im Anschreiben erwähnen? Also ich scheue keine längeren Geschäftsreisen da ich als ich in den Staaten war auch auf mich alleine gestellt war und ich damit kein Problem habe mal länger weg zu sein.

...zur Antwort
Angst vorm Autofahren Ausbildung

Hallo liebe Community, es gibt etwas was mich schon länger Sorgen bereitet. Wohne momentan in einer Kleinstadt und fahre ab und zu Auto. Der Gedanke auf einer Autobahn zu fahren oder in einer Großstadt macht mich verrückt. So habe Montag ein Vorstellungsgespräch und in der Stellenanzeige stand :"Wünschenswerte wäre ein PKW Führerschein ist aber nicht zwingend erforderlich." Ich habe noch nie wirklich in einer Großstadt Auto gefahren und jetzt besteht meine Angst das die mich fragen werden wie sicher ich beim Autofahren bin. Ich habe jetzt Angst das meine Chancen diese Ausbildung zu bekommen geringer sind wenn ich denen die Wahrheit sage das ich mich viel wohler fühle wenn ich die Bahn oder den Bus nehmen würde etc. Ich habe auch überlegt so einen Kurs zu machen um meine Fahrangst zu bekämpfen der um die 500€ kostet. Möchte diese Ausbildungsstelle unbedingt haben! Wenn die mich im Gespräch drauf ansprechen das ich ab und zu iwo hinfahren soll, sollte ich das Thema ansprechen? Ich meine ich fahre wohl ab und zu habe halt selber kein Auto gehört meiner Schwester aber in einer groß Stadt habe ich halt noch nie gefahren. Aber ich wäre halt bereit meine Angst zu bekämpfen um einen Kurs zu belegen damit ich die von der Personalabteilung beeindrucken kann. Was meint ihr soll ich ehrlich im Gespräch sein und denen meine Bedenken nennen? Ich kenne mich auch noch nicht wirklich aus in der Stadt und das wäre alles sehr neu für mich. Die Angst mit dem Auto fahren kam schon während der Fahrschulzeit bin deswegen 3 mal in der praktischen durchgefallen... Hatte ziemliche Prüfungsangst. Werden meine Chancen für die Ausbildung schlecht stehen? Danke für Tipps!

...zum Beitrag

Sorry für paar Rechtschreibfehler . Autokorrektur von iPhone macht mich verrückt! Einfach nicht beachten. 😊😊

...zur Antwort
Iniativbewerbung als Verkäufer ohne Erfahrung..

Hallo, da ich mich momentan dafür kümmere eine Bewerbung für meinen Vater zu schreiben als Verkäufer bei LIDL brauche ich dringend mal paar Ratschläge für mein Anschreiben. Da mein Vater ein ziemlicher Dickkopf ist und sich weigernt sich mal beim Arbeitsamt beraten zu lassen soll ich einfach mal eine Bewerbung schicken auf Gut Glück. Er hat seit fast 20 Jahren als Bäcker und vor kurzem Betriebsleiter bei einer großen Bäckerei bei uns im Dorf gearbeitet und hat seit paar Jahre die Berufskrankheit Bäckerastma bekommen. Er möchte unbedingt bei LIDL als Verkäufer in einer Filiale hier bei uns in der Nähe arbeiten und ich habe Schwierigkeiten das Anschreiben so zu forumulieren das hervorgehen soll wieso er unbedingt dort arbeiten will und wie ich seine jahrelange Berufserfahrung mit in das Anschreiben einbringen kann.Ich habe auch leider kein Arbeitszeugnis oder irgendwelche Bescheinigungen die ich vorlegen könnte. Da mein Vater mit jungen Jahren nach Deutschland kam und keine Ausbildung hier gemacht hat, wurde er sofort als Arbeiter in der Bäckerei eingestell.Ich habe nur ein Zertifikat aus seiner Heimat welches belegt welches auch auf Deutsch ist das er eine Ausbildung zum Bäcker gemacht hat. Er hat weder ein Zeugnis aus der Schulzeit (Im Krieg verbrannt..) und außer das Zertifikat hat der nichts.Er hat in seiner Zeit als Bäcker viel Verantwortung tragen müssen. Er hat sich um neue Azubis gekümmert und Ihnen den Einstief leicht gemacht. Auch hat der sich um eingehende Bestellungen und Waren gekümmert und war für alle Azubis der erste Ansprechpartner wenn diese Fragen hatten. Er ist Vater von 5 Kindern und trägt für uns alle eine großte Verantwortung. Er packt gerne mit an und scheut sich vor keiner Arbeit! Ich kann mir eigentlich gut vorstellen das er gut in Lidl als Verkäufer arbeiten kann. Vielleicht kann er sich auch dort umschulen lassen? Denn ein Bekannter von uns hatte auch keine Ausbildung als Verkäufer und arbeitet jetzt auch in LIDL als Verkäufer. Naja hier ist erstmal das Anschreiben. Es hat noch Fehler und ist auch noch nicht ganz fertig hab mal wieder Schreibblockaden. Über Tipps und Verbesserungsvorschläge freue ich mich sehr. Er bewirbt sich Iniativ für eine Lidl filiale bei uns in der Nähe. Soll ich einfach mal die Wunschfiliale bennenen? Mist da ich jetzt kein Platz mehr für das Anschreiben habe poste ich das gleich unter der Frage als Kommentar..

...zum Beitrag

Sorry hier ist das Anschreiben!

Iniativbewerbung um die Stelle als Verkäufer in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Filialen in XY

Sehr geehrte Damen und Herren,

da Ihr Unternehmen ständig auf der Suche nach engagierten und belastbaren Mitarbeitern ist welche Freude an der Arbeit und am Umgang mit Kunden haben möchte ich gerne Ihr Team unterstützen und in einer Ihrer Filialen in XY als Verkäufer in Vollzeit tätig werden.

Die letzten 20 Jahre habe ich als Bäcker und Betriebsleiter in der XY Landbäckerei XY in XY gearbeitet. Aufgrund meiner beruflichen Krankheit dem Bäckerastma kann ich diesen Beruf nicht länger ausführen und suche deshalb nach einer neuen beruflichen Herausforderung. Um meine beruflichen und persönlichen Erfahrungen zu erweitern und um mich neu zu orientieren, würde ich mich freuen bei Ihnen eine Umschulung zum Verkäufer machen zu können.

Der freundliche und aufmerksame Umgang mit Kunden und Kollegen, sowie die sachgemäße Handhabung von Waren, stellt für mich eine Selbstverständlichkeit dar. Gerne bin ich auch bereit in einer anderen ortsnahen Filiale zu arbeiten.

Mit mir gewinnen Sie einen freundlichen und teamfähigen Mitarbeiter der sich in die ihn gestellten Aufgaben und neue Sachverhalte rasch einarbeitet und Neuem gegenüber stets aufgeschlossen ist. Ich bin belastbar und flexibel und Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind für mich selbstverständlich.

Da ich in Ihrem Unternehmen die größten Chancen für meine berufliche Zukunft sehe kann ich mir gut vorstellen gut in Ihr Team zu passen. Ich hoffe ich habe Sie neugierig gemacht. Über Ihre Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

...zur Antwort

UPS. Bild versehentlich falsch herum hochgeladen!! Bitte umdrehen oder auf Festplatte Speichern und dann drehen...

...zur Antwort
Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit - Berechnung

Hello again. Ich bin dabei gerade die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit zu berechnen. Ich habe jetzt alles durchgerechnet und komme nicht auf das richtige Ergebnis der Werbungskosten...

Zur Aufgabe: -> Einnahmen: + 12 Gehälter * 2.878€ = 34.536€ + Urlaubsgeld: 2331€ + Weihnachtsgeld: 1876€ + Einsparung der Mietwohnung: 532€- 233€ = 299€ (<- gehören die zu den Werbungskosten?! o.O) ---> 299*12 = 3588€ (<-- habe ich mitzuaddiert) ---> Einnahmen: 42.331 Bis dahin stimmt meine Rechnung..

Werbungskosten: - Fahrten Wohnung zur Arbeitsstätte (nur den Hinweg oder auch den Rückweg?) 72km0,30220Tage = 4752€. Max. jedoch nur 4.500€. Mit 4500€ muss doch weitergerechnet werden?! - Buchhalter Kursgebühren (steht in Verbindung zur Arbeit) --> 2765€

  • Fahrten zum Kurs 431km nur 1.Weg Kann ich den Rückweg mit ansetzen? zusammen: 862km Rechnung: Hinweg: (431km0,30= 129.303= 387,90 Rückweg: (431km0,30= 129.303= 387,90 zusammen addiert: 775,80

Verpflegungsmehraufwand: - für An und Abreise gilt doch jeweils 12€ wenn Sie anschließend oder vorher außerhalb der eigenen Wohnung übernachtet. 3 Wochen ging der Kurs. Sie ist Montags 7 Uhr morgens losgefahren - Freitags 16:30 wieder zuhause angekommen. (Wochenenden war sie immer zu Hause) 3. Wochen insgesamt 6 mal AN und ABREISE. (612) = 72€ -24€ für jeden Kalendertag an dem der AN 24 Stunden von seiner Wohnung abwesend ist. (jeweils 3x von 3 Wochen (ohne An und Abreise Tag) -> = 9 Tage. = 924 = 216€ -Übernachtungskosten allein: 988€ <-- nur diese sind abzusetzen! (Frühstück und Abendessen inkl wären es eig 1765€) F+A stellen keine Werbungskosten da weil die vom AG steuerfrei ausgezahlt werden genauso wie Mittagessen .. stimmt das?

  • Notebook ND: 3 Jahre 2768 Brutto Kaufpreis inkl. 19% Ust. dient 60% dem beruflichen Zweck 60% 40% privat. Rechnung: Netto: 60% von 2326,05= 1.395,63 --> 1395,63/3 = 465,21 Mai - Dez: 465,21*8/12 = 310,14€

  • Fachliteratur: 233,64€ für 2012. Insgesamt hatte sie noch Quittungen aus 2011. Zusammen: 655,87€ -> 422,23 gehören zu 2011 Differenz: 233,64€ für 2012

und in 2012 wurden ein Kostüm, ein Hosenanzug und drei Blusen gekauft -> sie trägt diese Sachen ausschließlich für Büro. Habe ich nicht abgezogen als Werbungskosten..

Es müsste an Werbungskosten 10.473,11€ rauskommen. Bei mir kommt es leider nicht raus-.-

Was mach ich falsch?

...zum Beitrag

Nicht verwirren .. Irgendwie ist das * Zeichen verschwunden! Da wo die zahlen kursiv sind sollte eig das * Zeichen habe Leerzeile vergessen einzufügen.

(6 * 12) = 72€

  • 24€ ... 9 * 24 = 216€
...zur Antwort
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung 2010

Hallo nochmal! Ich nutze dieses Portal gerne für unterschiedliche Themen und Beiträge. Nun ich hänge an einer weiteren Aufgabe bezüglich Steuern fest. Es geht um die Berechnung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung im Kalenderjahr 2010.

Hier ist die Aufgabe: E. Echt erwarb am 01.06.2008 ein im Jahre 1998 erbautes Mehrfamilienhaus für 300.000€. Davon entfallen 20% auf den Grund und Boden. Der AfA-Satz beträgt 2%.

-> Einnahmen im Kalenderjahr 2010: 1. Für das Erdgeschoss, als Arztpraxis vermietet, Mieteinnahmen monatlich 1.000€ zzgl. 50€ für Garage. Am 30.12.2010 zahlte der Arzt die gesamte Miete für das Kalenderjahr 2011 im Voraus, um seinen Gewinn für das Kalenderjahr 2010 zu mindern. 2. Für das I. Obergeschoss, als Wohnung vermietet, Mieteinnahmen monatlich 500€ zzgl. 50€ für Garage. Für das II. Obergeschoss, als Wohnung vermietet, Mieteinnahmen monatlich 500€. Die Miete für den Monat Dezember hat E. Echt erst im Februar 2011 erhalten.

Die Mieten sind am 1. eines Monats im Voraus fällig.

-> Die Hauskosten im Kalenderjahr 2010 betrugen:

a) Grundsteer = 500€ b) Gebäudeversicherung = 400€ c) Eigentümerhaftpflichtversicherung Echt zahlte Versicherungsbeiträge am 25.06.2010 für die Zeit vom 01.07.2010 - 30.06.2011 ---> 200€. d) Müllabfuhr, Wasser etc. = 2.400€ e) Hausbesitzerverein = 50€ f) Schuldzinsen für ein Darlehen zur -> Finanzierung der Anschaffungskosten des Mehrfamilienhauses = 13.000€ -> Anschaffung der Wohnungseinrichtung von Echt = 6.000€

Das war die Aufgabe. Ich habe folgende Ansätze bereits ausgerechnet:

Mieteinnahmen (Einnahmen im Jahr 2010)

EG: 1050 * 12= 12.600€ 1.OG 550 * 12= 6.600€ 2.OG 500*11= 5.500€ (nicht 12 Monate da der 12 Monat in 2011 zufließt) Ergebnis = 24.700€

Nun kommen die Werbungskosten und da weiss ich nicht wie ich die AfA berechnen soll. Ich darf doch nur das Gebäude abschreiben richtig? Nicht den Grund und Boden.

Zu den Werbungskosten gehören ja die Grundsteuer, Gebäudeversicherung Eigentümerhaftpfichtversicherung, Müllabfuhr, Hausbesitzerverein (keine Ahnung wieso!), die Zinsen auf das Gebäude(?!) und AfA ( Wie berechne ich das?) Weiter weiss ich sonst nicht. Der AfA Satz müsste dann ja bei 2 % liegen da --> nach dem 31. Dez 1925.

Ich denke hier gibt es paar kluge Köpfe die mir wieder helfen könnten. Klausurphase macht mich noch echt verrückt!

Vielen Dank im voraus... :-)))

...zum Beitrag

zu den Eigentümerhaftpflichtversicherung: Spielt das Zufluss & Abflussprinzip eine Rolle?

...zur Antwort

also das scheint mir eine auseinandersetzung mit dem mann von natascha zu sein. du sollst nicht mit dem freund/mann von natascha sprechen

du sollst mit niemanden sprechen.. und falls das alles rauskommst du weißt wie ich bin

jemand hat dir gesagt das sie mit dem freund/mann von natascha geschrieben hat.. du sollst nix mehr schreiben..

Muss ehrlich sagen ich weiss nicht genau was er sonst meinte aber so denke ich meinte er das.. und er hat total ne falsche rechtschreibung man versteht kaum was

...zur Antwort