Guten Abend,

bei mir wurde ebenso die Diagnose der paranoiden Schizophrenie gestellt.

Falls du planst mit einer Ausbildung zu beginnen, möchte ich dir den folgenden Rat mitgeben: Bitte kümmere dich noch vor dem ersten Berufsschulblock um ein Schreiben(bestenfalls von deinem Psychiater oder Psychotherapeut), in dem klar formuliert ist, dass du an einer psychischen Erkrankung leidest und folglich z.B.Konzentrationsschwierigkeiten hast, da dies von den Lehrern berücksichtigt werden sollte. Deine Erkrankung darf keinen Nachteil darstellen, auch, wenn dieser faktisch existiert.
Ich möchte klarstellen, dass du prinzipiell fast jeden Beruf erlernen kannst.
Du musst weder gegenüber deinem Arbeitgeber noch deinen Kollegen erwähnen, dass du schizophren bist.
Jeder Erkrankte kämpft mit einer etwas anderen Symptomatik. Es macht durchaus einen Unterschied, ob du medikamentös optimal eingestellt bist oder über mehrere Stunden hinweg Stimmen hörst, trotz der Medikamente und einer geringen Belastung im Alltag.
Bei einer Ausbildung hast du allerdings das Problem nur max.10% der Arbeitstage fehlen zu dürfen(z.B. aufgrund von Krankheit). Das kann problematisch sein, wenn du wieder eine Psychose hast und für mehrere Wochen stationär behandelt werden musst.
Lass dich, falls möglich, beraten!
Dass du mit dieser schwerwiegenden Erkrankung lebst, heißt nicht, dass du ein hoffnungsloser Fall bist. Das Leben geht auch für dich weiter! Deine Herausforderung besteht jetzt darin, einen Umgang mit dieser Erkrankung zu finden, der es dir ermöglicht - trotz allem - ein erfüllendes Leben zu führen. Es kann sinnvoll sein, dass im Rahmen einer Therapie für sich herauszufinden. Ich musste beispielsweise meinen gesamten Alltag umstrukturieren und mir eingestehen, dass meine Verhaltensweisen nicht immer förderlich für die Genesung sind. Du wirst deinen Weg finden!

Ich wünsche dir alles Gute für die Zukunft. :)

...zur Antwort

Wenn du den oben genannten Punkt einsetzt folgt folgendes:

In der Klammer steht 6-3. Daraus folgt, dass die 3 verbleibt. Folglich hast du (mit der Klammer) dort 3^2 stehen.
3^2 ergibt 9. Deshalb steht im nächsten Schritt die 9.

Du kannst wie in Schritt 3 immer rechnen, wenn du zwei Zahlen in der Klammer hast.

...zur Antwort

Der Berufsalltag kann durchaus mehr begeistern als der teilweise mit Hinblick auf deine Zukunft wirklich sinnlose Schulalltag, da du nur einen sehr geringen Teil des Wissens zukünftig tatsächlich brauchst, der meistens sehr fachspezifisch ist und an der Berufsschule oder Universität sowieso das hauptsächlich relevante gelehrt wird. Jedoch solltest du niemals aus dem Blick verlieren, dass du als Schüler übermäßig viele Ferientage hast und du im Berufsleben plötzlich nicht nur für dich selbst, sondern auch für andere Mitverantwortung trägst, da du mit großer Wahrscheinlichkeit um Team-Arbeit nie ganz drumherum kommen wirst. Zudem müssen häufig Überstuden abgeleistet werden, was unteranderem auf den Fachkräftemangel zurückzuführen ist. In der Schule hat man zudem im Normalfall nach 90min die erste Pause. Im Berufsalltag müssen einige bereits um ihre einzige zumeist sehr kurze Pause bangen. Am Arbeitsplatz kann dich Unbeherrschtheit, Sturheit und ein langsames Arbeitstempo mal so eben deinen Arbeitsplatz kosten. Im der Schule hingegen wird dieses Verhalten nicht sonderlich dramatisiert und gelegentlich mal sanktioniert, falls die Lehrkraft darauf überhaupt aufmerksam wird.

Also, genieße deine Schulzeit und bemühe dich um gute Noten, um anschließend einen Beruf erlernen zu dürfen, der dir(im Unterschied zur Schule) tatsächlich Freude bereitet und dich ebenso fordert. LG

...zur Antwort

Summa summarum: Ja, allerdings nur sofern du sonderlich auffällst. Bemerkt ein Lehrer beispielsweise, dass du vernachlässigt wirkst(es vielleicht sogar bist), muss dieser darüber nachdenken, um gegebenenfalls entsprechend reagieren zu können. Sich Gedanken über den jeweils anderen zu machen ist absolut menschlich.

...zur Antwort
Gesetz, Kindergeld und Eltern?

Guten Tag,

Ich habe folgende Situation vor mir liegen:

Ich bin 21 Jahre alt und gehe zur Schule und mache das Fachabitur. Demnach haben wir Anspruch auf Kindergeld welches wir auch bekommen bzw mein Vater. Das Problem ist, dass mein Vater es bekommt, wir in einem Haus leben, er und ich aber nicht mehr miteinander reden. Seit einigen Monaten. Das Problem kann so auch nicht direkt gelöst werden.

Die Sache ist die, das meine Mutter diejenige ist die mich finanziell unterstützt, sei es für schulisches oder sonst solche Dinge praktisch das wofür das Kindergeld wäre. Sie hat gerade knapp 6000€ (ich hatte Schwierigkeiten und ne pause drinne) gezahlt. Sie selbst geht nicht arbeiten und kümmert sich um meinen Bruder der eine Behinderung hat. Zudem hat sie selbst auch genug zu zahlen. Mein Vater gibt mir keinen Cent, redet nicht mit mir. Wir existieren praktisch nicht für einander. Et bekommt aber das Kindergeld und ich halte es nur für richtig das demnach meine Mutter das Kindergeld bekommt.

So sie hat ihn drauf angesprochen. Unsere familiäre Beziehung ist auf deutsch gesagt etwas im "Ars". Er meinte wenn sie es nimmt zahlt er den Strom nicht.

Wenn ich etwas übersehe bitte weißt mich darauf hin. Aber ich möchte etwas dagegen tun. Wenn jemand das Recht drazf hat "mein" Kindergeld zu bekommen dann meine Mutter. Schließlich habe ich auch Dinge die ich finanzieren muss.

So die Frage ist: Was kann ich tun? Bei der Familien u. Kinderkasse anrufen, ihnen die Situation schildern und auf eine Lösung hoffen?

Anrufen und sagen ich gehe nicht mehr zu Schule? - nur dann haben wir erst recht nichts davon.

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen. Ich bekomme wirklich in keinerlei Hinsicht Unterstützung von meinem Dad.




...zum Beitrag

Guten Abend,

In deinem Fall bringt es dir nichts bei der Familienkasse anzurufen, da diese die Angelegenheit mit Dir nicht klären darf(war bereits in derselben Situation). Du musst deine Mutter davon überzeugen, dass sie dort anruft und versucht die Situation zu klären, sofern sich das überhaupt klären lässt. Eigentlich sollten deine Eltern ein zivilisiertes Gespräch miteinander führen ... da dies nicht möglichst ist, solltest du auf jeden Fall prüfen, ob ihr gegebenenfalls Anspruch auf den sogenannten Kinderzugschlag habt, was bei sehr einkommensschwachen Familien der Fall ist. Eine andere Möglichkeit bestünde für dich darin, Dir das Fachabitur durch eine Nebentätigkeit zu finanzieren...Ich hoffe, dass ich Dir eventuell ein wenig weiterhelfen konnte. LG

...zur Antwort

Im Grunde wird die Person mit 18 oder 20Jahren dieselbe Reaktion zeigen wie mit 15Jahren. Wie ein Kind reagiert, hängt einerseits von der körperlichen und psychischen Verfassung dieser Person ab, also, ob z.B. Grunderkrankungen vorliegen. Des Weiteren spielt es eine Rolle, ob die Person bereits andere Drogen eingenommen hat oder regelmäßig Tabletten einnimmt. Zudem zeigt nie jeder dieselbe Reaktion, trotz des eigentlich besten Gesundheitszustandes. Man kann von den üblichen “Nebenwirkungen” ausgehen und davon, dass das erste Mal immer unvergesslich ist. Jedoch sollte jeder, der plant Heroin einzunehmen, sich ganz genau überlegen, ob es das Risiko gegebenenfalls im Krankenhaus zu enden(da das Heroin nicht unbedingt rein ist oder der eigene Körper den Rausch physisch oder psychisch nicht verkraftet) überhaupt wert ist... Ein Appell an alle Lesenden: Drogen sind nie die Lösung und aus einer zu Beginn vermuteten interessanten Erfahrung, kann sich bei mehrfacher Wiederholung, eine starke Abhängigkeit manifestieren, die nicht nur dein Leben zerstören wird, sondern auch das deiner Liebsten und ist zudem ein teurer Spaß für den Staat, der sich wiederum durch die Solidargemeinschaft finanziert. Daher hoffe ich, dass Du diese Informationen nur für eine Schulaufgabe benötigst. Solltest Du zuvor bereits Drogen ausprobiert und über einen längeren Zeitpunkt eigenommen haben, bitte ich Dich explizit, Dein Vorhaben zu überdenken. Denn die meisten, die sich an harten Drogen versuchen, machen wiederholt den Versuch und finden sich letztlich in einer Situation wieder, in der sie niemals geglaubt hätten sich wiederfinden zu können - SCHLIMMER GEHT IMMER!!! Falls du Hilfe benötigst, empfehle ich Dir das Aufrufen einer Website die Dir entweder im Chat Hilfe anbietet oder den Anruf bei der Telefonseelsorge. LG

...zur Antwort