Was willst du eigentlich zeigen? Soll das ein Beweis sein, dass das ne monoton fallende Reihe ist? In dem Fall ist der "Folgt"-Pfeil => genau falschrum. (Ist zwar eigentlich ne Äquivalenz, also letztendlich korrekt, steht aber nicht da)

...zur Antwort

Der Pate ist der Taufzeuge, also derjenie, der die christliche Taufe des Kindes für die Gemeinde bezeugt, Ich glaube kaum, dass die Wuffis christlich getauft wurden.

Die Patenschaft bedeutet aber auch, sich für die Kinder (mit) verantwortlich zu zeigen, diesen zur Seite zu stehen und schlussendlich sogar, die Kinder bei Tod der Eltern zu sich zu nehmen. Ich denke, dass hat die Patentante gemeint: Sie ist für dich "zuständig", du für ihre Welpen.

Du solltest das feierlich mit deiner Tante beschließen, vielleicht mit einem Glas besonders leckerer Limonade darauf anstoßen - und dann musst du dich um die Kleinen aber auch kümmern!

...zur Antwort

Den Satz sollte man mit Präteritum bilden, also "...aufstand".

Für den Perfekt gilt, transitive und reflexive Verben mit "sein" gebildet - hier haben wir es mit einem transitiven Verb zu tun, denn "aufstehen" hat ja was mit Bewegung zu tun. Deshalb wäre der Perfekt "...aufgestanden bin"

"aufgestanden war" gibt es auf deutsch gar nicht (in einigen süddeutschen Mundarten ist das zwar verbreitet, aber deswegen wird's nicht richtig)

...zur Antwort

Um festzustellen, ob sich meine Vorstellungen von diesem Beruf bewahrheiten...

...zur Antwort

Erstens x/3 - x/2 auf den Hauptnenner bringen. Dann kannst du beide Seiten der Gleichung damit multiplizieren. Dann sieht das Ganze schon einfacher aus.

Ist die rechte Seite wirklich x + 1/6 oder (x+1)/6 ?

...zur Antwort

hiermit möchte ich micih bei ihnen um eine Praktikumsstelle zur Verkäuferin , in der Zeit vom 26.09.2011 bis zum 24.02.2012 bewerben.

Schreibfehler (micih), falsches Komma (und selbst wenn das richtig wäre, vor dem Komma kommt kein Leerzeichen).

Wie kommst du auf den Zeitraum? Ist der seitens C&A festgelegt, von deiner Schule aus, oder private Gründe?

...zur Antwort

"Sehr geehrte Damen und Herren."

Den Personalleiter sprichst du in der Anrede nur dann persönlich an, wenn die Mail/das Schreiben auch an ihn geht.

...zur Antwort

Nein. Du hast nicht das Verbreitungsrecht des Fotos (liegt beim Fotografen) eingeholt. Das ist also nicht erlaubt.

...zur Antwort

" habe ich mich zur Genüge informiert" klingt gar nicht gut. "ausführlich" ist sehr viel weniger überheblich.

Den vorletzten "Schleim"-Absaz musst du belegen, z.B. durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder so. Ansonsten würde ich als Empfänger den eher negativ auslegen (aus dem Buch abgeschrieben)

...zur Antwort

Die Formatierung hat die Brüche kauttgemacht...

Du meinst 1/2 + 3/2, oder?

Wie kommst du auf 5/4?

...zur Antwort

Natürlich - das sind Hormone, und Hormone steuern eben auch deine Stimmungen. Dass sich sowas durch "Tests" herausfinden lässt, wäre mir nicht bekannt - da musst du durchprobieren. Der Arzt weiß aber immer recht gut, welches Präparat er dann als nächstes verschreiben kann.

...zur Antwort

Die "Klassiker", also ob du generell gesund bist (Abhören, Befragung), und je nachdem wo du arbeitest vermutlich auch ein Bluttest um festzustellen, ob du ansteckende Krankheiten hast, die den Patienten gefährlich werden könnten.

...zur Antwort

Teils, teils. Bei Linienflügen mit "normalen" Linien schauen die kaum genau hin, ebenso bei Charter. Zehr exakt wird aber bei den Billigfliegern, z.B. Ryanair, gewogen. Da kann ein kg hin oder her schon ausschlaggebend sein.

Am besten also ne Kofferwaage besorgen, wenn man mit denen fliegen will.

...zur Antwort