Bonn ist auch ein Teil des VRS-Gebietes ebenso wie Köln. Das gilt auch für die Gemeinden, die dazwischen liegen. Also ist das Schülerticket für dike Fahrt von Köln nach Bonn gültig.

...zur Antwort

Das Ticket ist auf allen öffentlichen Nahverkehrsmitteln im Stadtgebiet gültig einschliesslich S-Bahn, Regionalbahn und RegionalExpress der DB. Da wir im Verkehrsverbund Rhein-Sieg sind, gibt es keine getrennten Tarife für verschiedene Nahverkehrsmittel.

...zur Antwort

Die Aussage, dass die Busfahrer nicht besonders gebildet und rhetorisch gewandt sind, ist den Busfahrern gegenüber nicht abwertend gemeint.. Das trifft auf die grosse Mehrzahl der Bevölkerung zu, die eher einfache berufliche Tätigkeiten ausüben. Meine Frage zielt darauf ab, warum man von uns, die wir zum Teil Akademiker oder angehende Akademiker sind, Menschen um Hilfe bitten müssen, die uns in Sprache und Rhetorik unterlegen sind, um einen Konflikt zu lösen. Die Dame, die hier meint mich so angehen zu müssen, soll mal auf einem Kölner Linienbus eine Schwerbehindertenzählung machen, dann würde sie schon verstehen, was ich meine und was es bedeutet, als rechtloses Freiwild und Almosenempfänger angesehen zu werden..

...zur Antwort
Nein!

Nein, es ist nicht unhöflich, da in der Etikette das Dienstalter vor dem Lebensalter rangiert. Derjenige mit dem höheren Dienstalter kann dem mit dem niedrigeren Dienstalter das Du anbieten. Bei Leuten, die gleichzeitig eingestellt wurden, bietet der Ältere dem Jüngeren das Du an.

...zur Antwort

Eine ernsthafte Antwort: Eine Ausbildung als Fahrkartenkontrolleur gibt es in dem Sinne nicht. Entsprechende Mitarbeiter werden aber für einige Wochen in Tarifkenntnissen , Rechtsvorschriften und Deeskalation geschult. dann für wiederum einige Wochen eingearbeitet, bevor sie selbständig arbeiten können. Berufserfahrung im Umgang mit Kunden ist nicht Voraussetzung, erleichtert aber die Einstellung. Manche Unternehmen wie die Deutsche Bahn stellen nur Leute ein, die in diesem Betrieb eine Lehre gemacht haben etwa als Kaufmann für Verkehrsservice oder Eisenbahner im Betriebsdienst.

...zur Antwort

Ich würde mich direkt an die Personalabteilung der KVB wenden mit Lebenslauf und Bewerbungsanschreiben evtl. auch per Mail. Ich weiss nicht, ob in welcher Form Erfahrungen vorliegen mit Kundenkontakt im ÖPNV.. Ansonsten wäre es vielleicht ratsam erst einmal die Schwerbehindertenzählung mitzumachen. Da werden auch die Fahrkarten durchgesehen. Solche Erfahrungen könnten die Wahrscheinlichkeit erhöhen, später eingestellt zu werden.

...zur Antwort