Jap, das nennt sich NAS (Network-Attatched-Storage). Ist nicht ganz billig, tut aber super.

Gibts mit einer oder mehreren HDDs, wenn du ne Spiegelung (Thema RAID) brauchst etc. Aber ich denke dir reicht ein ganz simples.

Zur not gibts von Western Digital auch "MyCloud" das funktioniert ähnlich nur kann auch von außen erreicht werden,

Für dich ist ein NAS aber wahrscheinlich ausreichend.

...zur Antwort

Dann riskiere es mal den Rechner neuzustarten, das Problem hatte ich auch schon häufiger.

Theoretisch kann zwar das System crashen, aber ne Stunde ist eigentlich schon viel zu lang.

Bei mir fuhr der PC nach einem Hardreset (Strom aus und an) immer normal hoch.

...zur Antwort

Es gibt oben bei den Symbolen für "ausrichten" (linksbündig, zentriert etc) zwei Symbole mit nem Pfeil drinne, das sind die Köpfe für einrücken und zurückrücken. Das sollte helfen.

...zur Antwort

Bin selber Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Hier ist der Unterschied.

Anwendungsentwickler = höherer Programmieranteil in der Ausbildung

Systemintegration = höherer Anteil im Bereich Netzwerktechnik

Egal was du wählst, du kriegst vom jeweils anderen auch genug mit.

Viele Grüße

...zur Antwort

getchar();

am Ende der Main vor dem "return" hält die Konsole offen, bis du eine Taste drückst.

...zur Antwort

Potenzen werden dividiert indem man die Exponenten subtrahiert

Potenzen werden multipliziert indem man die Exponenten addiert

...zur Antwort

Navigiere mit der Tastatur (Tab für das nächste Element und Leertaste für Haken setzen).

Dann sollte die Installation zumindest durchlaufen.

Probiere ansonsten mal eine andere Maus, bzw. einen anderen USB-Slot. Ich denke hier ist irgendwas mit den Treibern nicht okay.

...zur Antwort

ALT+Druck

Dann ist die Taskleiste weg. Wegen Browsertabs drücke einach vorher F11, damit die Tabs verschwinden.

...zur Antwort

Schau hier mal nach:

http://www.bahn.de/p/view/home/info/streik_gdl_102014.shtml?dbkanal_007=L01_S01_D001_KIN0021_streik-detailseite_LZ03

Es gibt aber wenn es soweit kommen sollte auch für den 13.11. Ersatzfahrpläne.

...zur Antwort
http://www.bahn.de/p/view/home/info/streik_gdl_102014.shtml?dbkanal_007=L01_S01_D001_KIN0021_streik-detailseite_LZ03

Und dann die Verbindung suchen und dann steht bei denen die nicht Fahren so Ausrufezeichen mit der Bemerkung "fährt nicht"

...zur Antwort

Nimm einmal den Akku raus, und fühle mal drüber ob der ne leichte Beule hat, dann wäre es ein Problem des Akkus, dann einfach mal tauschen.

Ansonsten Android aktualisieren und zur Not einmal auf Werkseinstellung zurücksetzen. ! Aber vorher sichern, z.B. mit Kies oder MyPhoneExplorer !

...zur Antwort

Du hast dich wahrscheinlich auch verlesen: Daddy ... me use his car on Sundays. -> also bezieht sich wegen dem ReflexivPronomen das let auf Daddy Hier also wie die anderen geschrieben haben das "s" dran.

Vllt hast du dich eben verlesen und folgendes gelesen: Daddy ... me use you car on Sunday_!

Dann wäre es "let" ohne "s", da hier ein Imperativ mit Personalpronomen vorliegt.

...zur Antwort

KNF = Konjunktive Normalform (Konjunktiv = AND) DNF = Disjunktive Normaform (Disjunktiv = OR)

Erklärung der beiden hier

http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/244357,0.html
...zur Antwort

Ich habe lange gegrübelt, aber hier scheints hinzugehen. Beweisführung ist bei mir auch schon was her, daher hab ich den nicht. Aber Ne Erklärung hab ich schon.

Wir haben z.B. die Zahl 23 (Quersumme ist 5)

Laut der Formel also das hier (x0 und x1 etc. sind die Stellen der Zahl) F(23) = f(3 + 20)

Das kann mann dann aufteilen, also in F(23) = f(3) + f(20)

Nun ist f(20) aber noch zweistellig, daher ruft man die Funktion noch einmal für F(20) auf. F(20) = f(2) + f(0) = 2

Da die Zahlen nur noch einstellig sind, ist die Funktion fertig.

Das wiederum kann man dann oben für f(20) einsetzen

-> F(23) = f(3) + f(2) = 5

Diese Formel gilt eben auch bei größeren Zahlen. Es geht eben nur darum, dass man die Zahl immer auf den kleinsten Bestantteil runterbricht. Das ganze geht stark in Richtung der Teilbarkeitsformeln:

http://www.fiveoclock.de/?page_id=309


Hier noch ein Beispiel für 7583

F(7583) = f(7) + f(50) + f(800) + f(3000) F(7583) = f(7) + (f(5) + f(0)) + (f(8) + f(0) + f(0)) + (f(3) + f(0) + f(0) + f(0)) F(7583) = f(7) + (f(5) + (f(1) + f(0))) + (f(8) + f(0) + f(0)) + (f(3) + f(0) + f(0) + f(0))

F(7583) = 7+5+8+3

...zur Antwort