Hey  Martin2323, 

Ich würde Dir empfehlen erst ein Praktikum in der Firma zu absolvieren und währenddessen persönlich mit den Betreuern über eine Ausbildung sprechen. Versuch dich im Praktikum gut anzustellen, dann ist dein Schulabschluss sowieso egal :) 

Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele Firmen die Leute mit MSA bevorzugen, weil die nicht unbedingt nach der Ausbildung direkt studieren wollen. 

Ein Tipp: Versuch in einem großen Unternehmen einen Platz zu finden! Startest du deine Ausbildung in einem kleinen Maklerbüro könnte es sein, dass du "Klinkenputzen" darfst. Zudem lernst du in großen Unternehmen mehr Aspekte des Berufs kennen und wechselst auch mal die Abteilung :D 

Wir wünschen Dir viel Erfolg! 

derBWLstudent

www.derbwlstudent.de

...zur Antwort

Hey SaaraaH111,

eine Industriekauffrau durchläuft im Optimalfall alle kaufmännischen Abteilungen die das jeweilige Unternehmen anzubieten hat. Die von dir genannten Abteilungen sind sehr gute Beispiele, du solltest aber in einem Nebensatz erwähnen, dass es keine Garantie gibt, dass du all diese Abteilungen siehst. 

Wir wünschen dir viel Erfolg! 

derBWLstudent

www.derbwlstudent.de

...zur Antwort

Hey, 

bei mir war es so, dass wir zwei Teile hatten und wir jeden eine bestimmte Zeit, warst du mit dem ersten schneller fertig musstest du warten, warst du mit dem zweiten schneller fertig durftest du eher gehen :) 

Wir wünschen dir viel Erfolg! 

derBWLstudent

www.derbwlstudent.de

...zur Antwort
Fach-Abitur in der Tasche, was jetzt?

Hallo zusammen, also ich bin jetzt 24 hab mein Fachabitur nachgeholt in Schwerpunkt Wirtschaft. Vorher habe ich Koch gelernt jedoch abgebrochen weil es nichts war. Irgendwie sitze ich da und hab absolut gar kein Plan wie es weiter gehen soll. Während meinem Abi musste ich mein Geld verdienen, da ich alleine wohne, dementsprechend wurden meine Noten, 3,4. hab mich für ein Informatik Studium angemeldet aber das war irgendwie nicht wirklich was hab es nach ein paar Wochen gelassen. Nun Kellner ich so vor mich hin und überlege wo es hin gehen soll. Ich kellenere schon ewig und hatte da auch schon höhere Positionen, bei sehr angesehenen Unternehmen. Jedoch frage ich mich: will ich mein Leben lang mit den Arbeitszeiten der Gastronomie leben?

Irgendwie interessiere ich mich für Physik, bin aber niemand der sich hinsetzt und lernt. Ich verstehe Sachen sehr schnell und kann mir eigentlich alles sehr gut merken.

Ich spreche fließend Russisch, Englisch (B2) und Deutsch. Vielleicht was im Ausland? Geld zum verreisen ist aber weniger da, daher eher Arbeit. Mathe ist jetzt nicht so mein Fach wobei ich es schon verstehe, nur viel zu faul zum lernen bin. Ich weiß, durch das Studium komme ich nicht so einfach wie durch das Abi, aber da hoffe ich auf Bafög, womit ich schon mal den größten Teil der Rechnungen abdecken könnt und nicht so viel arbeiten müsste.

Bin für alle Vorschläge offen, vielleicht hat jemand was ähnliches Durch gemacht, oder die Kinder. Danke allen in Voraus (Bewerbungsfristen für Fachhochschulen beginnen am 12 Dez.)

...zum Beitrag

An deiner Stelle würde ich mich hinsetzen und mal alle meine Interessen aufschreiben und das was du so täglich tust. Anhand dieser Daten kannst du dann mögliche Schritte ableiten, hier ein Beispiel: 

Du kellnerst oft und sagst, dass du auch schon höhere Stellen hattest, zusammen mit deinem wirtschaftlichen Fachabi könntest du hier eine Ausbildung im Hotelmanagement anstreben. 

Wir wünschen dir viel Erfolg! 

derBWLstudent 

www.derbwlstudent.de

...zur Antwort

Eine Ausbildung zum Industriekaufmann kann ich nur empfehlen, hier kann sie auch Einblicke in die Marketingabteilung bekommen. Das liegt aber an dem Unternehmen und kann deshalb nicht pauschalisiert werden. Eine Ausbildung zum Marketingkaufmann kann man auch machen, diese Ausbildung ist allerdings nicht so populär. Im Endeffekt kann sie mit einer kaufmännischen Ausbildung später überall arbeiten. 

Wir wünschen viel Erfolg beim Bewerben! 

derBWLstudent

www.derbwlstudent.de

...zur Antwort

Kaufmann für Büromanagement ist schon sehr gut! Alternativen wären Groß- Außenhandelskaufmann (GHK), Industriekaufmann (IK) und Einzelhandelskaufmann (EK). Ich selbst habe eine Ausbildung zum IK gemacht.

Für GHK / IK brauchst du vermutlich ein sehr gutes Auftreten wenn du sagst, dass du die Schule nur mit Ach und Krach abgeschlossen hast. Aber lass dich nicht entmutigen! Versuche eine Praktikantenstelle zu ergattern und überzeuge mit Arbeitsmoral! Selbst wenn sie dich dann nicht nehmen, kannst du dir ein Praktikumszeugnis erstellen lassen und es bei der nächsten Bewerbung vorzeigen. :D

Für EK sind die Anforderungen etwas geringer und du hast hier oft nicht den klassischen Bürojob. Viele EKs verkaufen wirklich Face-to-Face in Geschäften und sind eigentlich eher Verkäufer. Aber auch das kann echt klasse sein und für dich evtl das Richtige!

Wir wünschen dir viel Erfolg! 

derBWLstudent

www.derbwlstudent.de

...zur Antwort

Hey DaloBlue, 

während meiner Ausbildung zum Industriekaufmann habe ich mit vielen Industriemechanikern gearbeitet und ich habe mich auch schon selbst darin versucht. 

- Gehalt: Äußerst unterschiedlich je nach Betrieb bei uns waren es ~650€ netto

- Ausbildungsjahre: 3,5

- Einstiegsgehalt: Siehe Gehalt ~ 1500€ netto

- Zu der Tätigkeit kann man sagen, dass man sich in dem Beruf stark spezialisieren kann: Bei uns wurden die ausgebildeten Industriemechaniker auf die Abteilungen Vorrichtungsbau, Schlosserei und Hydraulik aufgeteilt. Ich habe in allen Abteilungen gearbeitet wie es auch die Auszubildenden Industriemechaniker tun. Was macht man als Mechaniker? Vorwiegend Industriemaschinen aufbauen, umbauen, warten, instandhalten.. 

- Ich empfehle dir einen großen Betrieb zu suchen, indem du nicht nur einen kleinen Bereich dieses vielseitigen Jobs siehst. 

- Vorkenntnisse wäre einfache Mathematik, vielleicht schon mal in einer Werkstatt gearbeitet, hier werden Leute gesucht die Bock haben was umzusetzen und sich nicht scheuen mal dreckig zu werden

- Bei uns gab es einen Einstellungstest, da wurde Allgemeinwissen und Grundrechenarten abgefragt. 

Wir wünschen dir viel Erfolg! 

derBWLstudent

www.derbwlstudent.de

...zur Antwort
anderer Ausbildungsweg

Ich habe zwar eine Ausbildung zum Industriekaufmann genossen, aber ich kann dir glaube ich trotzdem helfen: 

Nach meiner Erfahrung macht eine Ausbildung sehr viel Sinn, vorallem wenn du schon weißt, dass du später in dem Bereich arbeiten möchtest. Bei mir war es so, dass ich nach der Ausbildung entschieden habe, dass für mich ein wirtschaftliches Studium das Richtige ist, denn hierbei musst du dir die Frage stellen: Möchte ich in einem lokalen Hotel arbeiten oder ein eigenes Eröffnen oder in einer großen Hotelkette aktiv sein? 

Für die ersten beiden Fälle reicht eine Ausbildung meist aus und es kommt eher auf deine Berufserfahrung an. Möchtest du aber lieber in einer großen Hotelkette erfolgreich arbeiten empfehle ich ein Studium nach deiner Ausbildung zu absolvieren. Dies kann auf Vollzeit Basis oder Teilzeit als Fernstudium passieren. Auch wenn du hier eher nichts praxisbezogenes lernst sieht deine Ausbildung verbunden mit einem Studium sehr gut in deiner Bewerbung aus. Falls du noch Fragen hast beantworte ich sie dir gerne.

Abitur -> Ausbildung -> Studium neben der Arbeit

Wir wünschen dir viel Erfolg!! 

derBWLstudent

www.derbwlstudent.de

...zur Antwort

Wichtig bei der Berechnung ist der Zeitraum den du betrachtest. Da die Formel für die Berechnung hier schon genannt ist, lade ich dich herzlich ein weiteres Wissen kostenlos zu konsumieren: Hier für dich die Zielgrößen der Buchführung: http://derbwlstudent.de/buchfuehrung/zielgroessen-der-buchfuehrung/

...zur Antwort

Ich würde da ganz ruhig bleiben, in meiner Ausbildung habe ich die Zusage im Okt. bekommen und ein Jahr später im Aug. habe ich erst den Vertrag bekommen. Aber Fragen kostet nichts :)

...zur Antwort

Also das ist von Ausbildungsbetrieb zu Ausbildungsbetrieb verschieden. Bei mir in der Ausbildung waren alle Aufgaben mit Taschenrechner zu bearbeiten. Wenn du den Taschenrechner mitbringen darfst wirst du ihn auch benutzen :) Ich denke sie werden keine Einschränkungen machen.

...zur Antwort

Also wir haben die Erfahrung gemacht, dass das BWL Studium wirklich zum Großteil auswendig lernen ist, allerdings sollte man im Rechnungswesen auch die Hintergründe verstanden haben. Aber wie unser Berufsschullehrer bzgl. der Buchungssätze immer sagte: "Denken Sie nicht so viel nach."
Falls du Fragen in deinem Studium hast kannst du uns gerne kontaktieren: http://derbwlstudent.de/buchfuehrung/

Viel Spaß beim Pauken!

...zur Antwort

Danke für die Antworten! Falls das Thema noch nicht komplett erhellt wurde, oder du noch tiefer in die Materie einsteigen möchtest, schau doch mal hier http://derbwlstudent.de/buchfuehrung/schlussbilanz/ vorbei. Wir erläutern alle Themen bzgl. des BWL Studiums und der kaufm. Ausbildung! :D

...zur Antwort