Hey🙌

Wenn du etwas mehr ausgeben kannst (~35 €), bekommst du mit dem N6000 deutlich mehr CPU- und GPU-Leistung bei gleichem Energieverbrauch. Kurz gesagt: Mehr Power, ohne Nachteile bei Akkuverbrauch oder thermischem Verhalten.

Meine Empfehlung: Nimm den Intel Pentium Silver N6000 – er bietet eine deutlich rundere Leistung für Office, Web, Medien und leichte kreative Aufgaben.

...zur Antwort

Hey🙌

Die Fehlermeldung "IP-Fehlkonfiguration" bedeutet meistens, dass dein Handy keine gültige IP-Adresse vom WLAN-Router des Supermarkts erhalten hat. Das kann verschiedene Ursachen haben:

  1. DHCP-Problem: Der Router vergibt IP-Adressen automatisch (per DHCP). Wenn der DHCP-Server überlastet ist oder nicht richtig funktioniert, bekommst du keine gültige IP – und damit auch keine Verbindung.
  2. Zu viele Nutzer: In kostenlosen WLANs, besonders in Supermärkten oder Cafés, kann es sein, dass sehr viele Geräte gleichzeitig verbunden sind. Manche Router haben ein Limit, wie viele IPs sie vergeben können.
  3. Gerät hat sich „verschluckt“: Manchmal hängt sich die Netzwerkschnittstelle am Handy auf. Ein Neustart des Geräts oder zumindest das Aus- und Einschalten von WLAN kann helfen.
  4. Störungen am Router oder Access Point: Vielleicht war der Access Point in dem Moment instabil oder wurde gerade neu gestartet.

Was du tun kannst:

  • WLAN aus- und wieder einschalten.
  • Handy neu starten.
  • Falls es ein Captive Portal gibt (also eine Anmeldeseite nach dem Verbinden), schau, ob es sich öffnet. Manchmal blockiert dein Handy den automatischen Redirect.
  • Optional: WLAN-Verbindung „vergessen“ und neu einrichten.

Wenn es nur in diesem einen WLAN auftritt und alle anderen Netze problemlos funktionieren, liegt es ziemlich sicher an der Infrastruktur des Supermarkts – nicht an deinem Gerät.

...zur Antwort

Hey🙌

Empfehlung:

  • ASUS ROG Falchion Ace HFX eignet sich hervorragend, wenn du ein kompaktes 65 %-Layout mit Pfeil- und Navigationsfunktionen, sehr schneller Reaktionsrate, gedämpftem Klang und speziellen Gaming-Features (z. B. Touch-Bar) suchst.
  • Wooting 60HE+ ist die bessere Wahl, wenn du maximale Flexibilität willst: modulare Anpassung, analoge Eingabe, austauschbare Teile und Support für individuelle Wünsche und Layouts.
...zur Antwort

Ja, die Ryzen 9 9950X3D ist aktuell die beste Allround-CPU für Gaming und anspruchsvolle produktive Workloads. Wenn du aber nur pure Gaming-Leistung willst, dann reicht auch der Ryzen 7 9800X3D – und er bringt dabei ähnliche FPS bei etwas weniger Stromverbrauch.

...zur Antwort

Hey,

das Problem mit deiner Intel Arc A770 klingt nach einem typischen Fall von Treiberproblem oder Initialisierungsfehler beim Booten. Vor allem bei der Arc-Reihe gab’s da am Anfang viele Bugs – auch mit Multi-Monitor-Setups.

Hier ein paar Dinge, die du probieren kannst:

✅ 1. Treiber aktualisieren – wirklich der neueste von Intel?

Gerade bei Arc-Karten kommen regelmäßig Updates, die genau solche Fehler beheben.

👉 Hol dir am besten direkt Intel Arc Control:

https://www.intel.de/content/www/de/de/download/19344/intel-arc-control.html

Dort kannst du:

  • Den neuesten Treiber laden
  • Hotplug-Einstellungen checken
  • Einstellungen für mehrere Displays setzen
🖥️ 2. Anzeige-Reihenfolge & primäres Display in Windows prüfen

Manchmal denkt Windows beim Booten, dein Zweitmonitor (z. B. HDMI oder DP2) sei der „erste“ – dann bleibt der andere dunkel.

👉 In den Anzeigeeinstellungen:

  • Monitor 1 als „Hauptanzeige“ markieren
  • Monitore manuell „erkennen“ (Button unter den Monitoren)
  • Position rechts/links korrekt ziehen

Wenn das gespeichert ist, sollte Windows das beim nächsten Start übernehmen – außer die Grafikkarte „vergisst“ es (s. Punkt 1 und 3).

⚙️ 3. BIOS/UEFI & Fast Boot

Falls du Fast Boot im BIOS aktiviert hast, kann das dazu führen, dass nicht alle Anschlüsse beim Booten initialisiert werden.

👉 Versuch mal:

  • Fast Boot im BIOS deaktivieren
  • CSM ggf. aktivieren (je nach Board – manche mögen UEFI-only nicht bei bestimmten GPUs)
  • Wenn möglich: IGPU im BIOS deaktivieren, falls nicht benutzt
💡 4. Automatisierungslösung (Dein Wunsch nach einem Tool)

Es gibt kein „offizielles“ Intel-Tool, das automatisch beim Boot beide Displays neu initialisiert – aber:

👉 Workaround mit einem Skript:

Du kannst mit dem kleinen Open-Source-Tool MultiMonitorTool von NirSoft ein Skript basteln, das beim Windows-Start beide Monitore „aktiviert“.

🔗 Download:

https://www.nirsoft.net/utils/multi_monitor_tool.html

Beispiel-Befehl (kannst du in eine .bat-Datei packen und in den Autostart legen):


MultiMonitorTool.exe /enable 1
MultiMonitorTool.exe /enable 2

Die Nummern musst du anpassen je nach deinem Setup (siehe mit 

/savelog

 oder 

/ShowMonitorsList

).

🔌 5. Kabel & Ports checken

Letzter Klassiker:

DisplayPort ist da oft empfindlich. Falls möglich, tausch mal die Ports oder probier HDMI ↔ DisplayPort hin und her. Bei manchen Arc-Karten gibt’s Probleme mit bestimmten Monitoren an DP bei bestimmten Auflösungen.

...zur Antwort

Hey🙌

Auch wenn der Intel AX200-Treiber im Gerätemanager steht, heisst das nicht automatisch, dass er korrekt funktioniert. Windows installiert oft generische Treiber bei der Neuinstallation, die zwar erkannt werden, aber Funktionen wie 5 GHz, AC oder AX nicht richtig bedienen.

👉 Lösung:

Unbedingt den originalen Intel-Treiber manuell installieren:

https://www.intel.com/content/www/us/en/download/19351/intel-wi-fi-6-ax200-ax201-9000-8000-series.html

...zur Antwort

Hey grüsse Dich aus der Schweiz! 👋

Das Verhalten klingt tatsächlich ziemlich merkwürdig, aber ich versuch’s mal Schritt für Schritt zu erklären – es gibt ein paar typische Ursachen dafür:

🔧 1. Eingeschränkte Stromversorgung oder defekter Power-Button

Wenn der Laptop nur über die Schlafmodus-Taste (vermutlich FN + F4 oder ähnlich) startet, aber nicht über die normale Power-Taste, dann:

  • Power-Taste defekt oder nicht mehr richtig auf dem Mainboard verbunden.
  • Alternativ: Mainboard erkennt den Power-Button nicht mehr richtig, z. B. durch Korrosion oder Lötstellenbruch.

➡️ Test: Mal versuchen, den Laptop mit angeschlossenem Netzteil mehrmals nacheinander mit und ohne Akku zu starten. Wenn’s über eine Taste (z. B. FN + Sleep) geht, ist das ein klarer Hinweis auf ein Hardwareproblem mit der Power-Taste.

💻 2. Tastatur-Fehler / Taste klemmt

Dass er nur anbleibt, wenn man eine Taste spammt, ist extrem ungewöhnlich – spricht aber entweder für einen Mainboard-Defekt oder für eine hängende Taste, die den Bootprozess beeinflusst (z. B. ESC oder F1, die im BIOS oft spezielle Funktionen auslösen).

➡️ Lösungsversuch:

  • Externe USB-Tastatur anschließen und die interne ggf. abziehen (wenn möglich – je nach Modell).
  • Prüfen, ob das Verhalten sich ändert. Wenn ja → interne Tastatur defekt oder Kurzschluss.
⚡ 3. BIOS oder Energiemanagement defekt

Wenn er direkt nach dem Einschalten wieder ausgeht (nach ca. 3 Sek.), kann das auch ein Zeichen dafür sein, dass das BIOS zerschossen oder eine Energieverwaltungs-Komponente beschädigt ist.

➡️ Mögliche Massnahmen:

  • CMOS-Reset machen (wenn Akku rausnehmbar: Akku raus, Netzteil abziehen, Power-Taste 30 Sek. gedrückt halten, dann wieder anschließen).
  • Wenn möglich: Ins BIOS kommen und alle Energieoptionen zurücksetzen.
🔋 4. Akku oder Netzteil defekt

Wenn du sagst, er geht nur unter bestimmten Bedingungen an, wäre auch ein fehlerhaftes Netzteil oder Akku denkbar – z. B. Spannungseinbrüche beim Start.

➡️ Test:

  • Ohne Akku, nur mit Netzteil starten – oder umgekehrt.
  • Anderes Netzteil testen, falls vorhanden.
📌 Fazit – Was tun?

✅ Wenn du basteln willst:

→ Erste Tests mit externer Tastatur, CMOS-Reset, evtl. BIOS-Batterie abziehen (wenn du drankommst).

→ Prüfen, ob du wenigstens ins BIOS kommst – das wäre schon ein gutes Zeichen.

❌ Wenn keine Reaktion kommt oder das Verhalten bleibt:

→ Hardwaredefekt wahrscheinlich – ggf. Mainboard, Power-Schaltung oder Tastatur.

→ Bei älteren Geräten lohnt sich Reparatur oft nicht, bei neueren: Fachwerkstatt oder Garantie prüfen.

Meld dich gerne nochmal mit Marke/Modell des Laptops – dann kann ich gezielter helfen! 😊

Viel Erfolg! 💪

Grüsse aus der Schweiz🇨🇭

...zur Antwort

Hallo aus der Schweiz😊🙌

Evtl. kann ich Dir da etwas helfen:

Der Ryzen 7 7800X3D ist momentan (Sommer 2025) einer der besten Gaming‑Prozessoren, besonders wenn du ihn günstig ergattern kannst. Er kombiniert hervorragende Spieleleistung mit hoher Energieeffizienz und ist damit für Gaming-Budgets eine Top-Empfehlung. Für reine Produktivarbeit bieten andere CPUs jedoch teils klar bessere Leistung.

Wenn du mir sagst, welche Spiele oder Anwendungen du hauptsächlich nutzt, kann ich dir eine noch spezifischere Empfehlung geben.

Grüsse aus der Schweiz🇨🇭

...zur Antwort