Das ist abhängig von der besuchten Internetseite, nicht alle benutzen diese Zeichenkodierung.

Normalerweise übertragen die Webseiten im sogenannten Header, welche Kodierung genutzt werden soll, fehlt diese so sollte der Browser automatisch auf ISO-8859-1 springen, oder mindestens auf "Westeuropäisch".

Entweder setzt die Webseite die falsche Kodierung, oder dein Browser hat in seinen Defaulteinstellungen den falschen default gesetzt. Leider habe ich keinen T-Online-Browser um das mal kurz herauszufinden.

Als Test, ob es an den Browsereinstellungen liegt, oder an der Webseite, versuch mal die Seite im Firefox zu öffnen, wenn da auch utf-8 benutzt wird, hat der Webseitenbetreiber Mist gebaut.

...zur Antwort

Dafür brauchst du eine schnelle Internetleitung, mit großem "upstream". Generell wird das nicht so einfach funktionieren, wie du es dir vielleicht gerade vorstellst.

...zur Antwort

Das klingt eher danach, als ob irgend etwas mechanisch an deiner Kopfhörerbuchse kaputt ist, oder vielleicht ist auch nur etwas Schmutz reingekommen.

Die Buchsen für Headsets haben einen kleinen Extrakontakt, der dem Handy mitteilt, dass jetzt ein Headset angeschlossen ist, wenn der schmutzig, verbogen oder sonstwie beschädigt ist, funktioniert das natürlich nicht mehr einwandfrei.

Eine anderere Möglichkeit wäre, dass dein Smartphone den Anschluss anders überwacht, aber grundsätzlich muss sich das wohl mal ein Handyshop ansehen.

Was mir noch einfällt: hast du mal ein anderes Headset probiert? Vielleicht liegt es auch daran.

...zur Antwort

Es sind dabei mehrere Dinge zu beachten.

  1. Du wirst nicht immer die Nennspannung aus den Solarzellen bekommen
  2. USB-Geräte kommen gut mit zu viel Stromangebot klar, aber nicht unbedingt mit zu wenig. Der Ladecontroller im Gerät regelt das dann automatisch.
  3. Bei zu viel Stromangebot kann es aber zu Überspannungen kommen, die dann wiederum schlecht für die Geräte sind (das kann der Ladecontroller im Gerät nicht auch noch regeln, er verlässt sich auf die 4,8-5,2V)
  4. Eine Solarzelle sollte gegen Rückwärtsströme geschützt werden

Typische Ladeströme sind 100-1000 mA, vereinzelt auch mehr

...zur Antwort

Minecraft läuft bei mir recht gut auf einem Notebook mit nem aktuellen Intel und ner nVidia GeForce GTX 660M/2GB. Windows 7 64bit, 8 GB RAM

...zur Antwort

Das USB-Teil brauchst du eher für deinen Rechner, wenn der noch kein WLAN hat. für die Fritz!Box brauchst du einen Access-Point. (Es geht auch ein WLAN-Router, den du nur als AP betreibst)

...zur Antwort

nimm dir einen Filzstift, wo die untere Kappe genau in das Schloss passt und versuchs mal damit aufzuschliessen. Einige Versionen dieser Schlösser sind damit ziemlich einfach aufschliessbar.

...zur Antwort

Vielleicht defekt, vielleich "nur" ein Virus/Trojaner/Malware.

Genaueres kann ein Computerservice sagen.

...zur Antwort

Linke Seite? Auch ein bisschen in den Arm ausstrahlend? Geh mal bitte zum Arzt und lass dein Herz abchecken. Es kann zwar auch nur ein anderer Muskel sein, den du dir vor schreck ein bisschen gezerrt hast, aber sicher ist sicher.

...zur Antwort

in der Buchse ist häufig ein Umschalter für den Kopfhörer, wenn sich der verklemmt hat, geht die Umschaltung natürlich nicht mehr. Aufschrauben wird nicht viel helfen, da diese Buchsen meistens gut gekapselt sind.

Evtl. hilft dir eine preisgünstige USB-Soundkarte, die du statt der internen verwendest.

...zur Antwort

hast du schon mal das det-detdet von nem Handy gehört, wenn es die Musikanlage stört? Stell dir das mal als Steuerimpulse in der Flugzeugsteuerung vor. Das kann gelinde gesagt unangenehm werden. Weiterhin fliegen Flugzeuge mit 700-800 km/h, also wird dein Handy eh Probleme haben, schnell genug die Zellen zu wechseln um mit dem Netz Verbindung zu halten. Wenn Flugzeuge WLAN haben (Was mit erheblich kleineren Funkenergien auskommt, und damit von der Flugzeugelektronik viel besser abgeschirmt wird) kann man es natürlich benutzen, zusätzlich wird auch die Bordelektronik darauf ausgelegt sein das auszuhalten.

Verlass dich aber am Besten nicht darauf Internet zu haben.

...zur Antwort

Lass mich raten, du zahlst deine Stromrechnung nicht selber?

Sehr gute, frei konfigurierbare WLAN-Router gibt es schon unter 50 EUR. Ich selber habe z.B. den TL-WR1043ND von TP-Link.

Vielleicht brauchst du auch gar keinen Router sondern nur einen Access-Point, vielleicht tut es auch ein ad-hoc Netz? (z.B. zum Zocken im LAN). Wenn Ad-Hoc nicht reicht, gibt es Software für den AP-Mode, die aber immer nur mit bestimmten WLAN-Chipsets zusammenarbeiten kann.

Wenn du gute Problemlösungen haben willst, musst du dein Problem auch genau benennen können.

...zur Antwort

Wenn irgendwas nicht in Ordnung ist, geh zum Hausarzt oder Frauenarzt, wenn du deine Periode normalerweise sehr regelmäßig alle 4 Wochen bekommst, und die nächste erst in 3 Wochen dran ist, hattest du sehr wahrscheinlich noch nicht mal in deine fruchtbaren Tage, kannst also eigentlich nicht schwanger sein.

...zur Antwort