nach 3 Kilometern nicht auf über 100 Grad steigen kann. Der Schlauch vom Thermostat zum Kühler blieb auch Kalt. Deshalb meinte er die Wasserpumpe ist es. Kosten von 200€ mit einbau. Dachte ein Schnäppchen. Dann habt er doch noch, ohne mich zu fragen ein paar Teile mehr gewechselt da diese angeblich an der Verschleißgrenze waren. Naja, habe ich mich drauf eingelassen. 340€ wurde es dann weil er meinte er musste noch den Riemen wechseln der die Wasserpumpe antreibt, dann das Thermostat, Kühlflüssigkeit, Entlüften und ein Paar Dichtungen. Dann meinte er noch das ich jetzt Ruhe habe. Das sind ja verschleißteile da passiert sowas mal weil ich ja auch eine Gasanlage habe die wird etwas wärmer bla bla bla. Mein Opa war dabei und meinte nur"Na hoffen wir es mal das der Wagen dann keine Problem mehr hat für den Preis" Ist eigentlich eine große Werkstatt wo viele Leute hin gehen. Auch die mit den dicken Karren und auch neueren. Da rechne ich damit das die alles richtig machen.. Naja sei es drum, keine Woche später wollte ich den Motor starten zeigt der Bordcomputer an das kein Kühlwasser mehr im System sei. Das hat mich sehr verwundert da die netten ja meinten der Wagen sei repariert. Wasser wieder drauf gekippt und los gefahren zur Arbeit. Dann nach circa 1 Woche wieder da gleiche. Wasser wieder verloren. Bin dann sofort zur Werkstattgefahren und gefragt was das denn wohl soll. Die meinten da kann ja wohl noch etwas Luft im Kühlersystem sein. Haben die mir den Ausgleichsbehälter voll gemacht mit Kühlmittel und meinten dann wenn es in den nächsten 8 Tagen wieder auftritt, soll ich einen Termin machen. Nach 8 Tagen ist es wieder aufgetretten. Aber dieses mal habe ich Wasser drauf gefüllt und der Motor wurde wieder zu warm. Erste wieder kurz vor dem Roten Bereich und dann wieder normal und dann wieder kurz vorm roten Bereich. Motortemperatur lag bei circa 110 Grad und schwankte wieder zur 90 Grad und das immer hin und her. Hab den Wagen dann stehen lassen zu Hause. Dort angerufen und eine Reklamation angekündigt und eine Woche auf einen Termin gewartet. Den Wagen nachts wieder mit Wasser befüllt und bei denen auf dem Hof gestellt. Währen diesen 3-4 Kilomtern zur Werkstatt wurde der Wagen 110 Grad war obwohl die außentemperatur bei 1 Grad lag!! Heute wurde ich dann angerufen. Die wollten wieder Geld haben.Dieses mal sei der komplette Kühler kaputt dort würde er immer Wasser verlieren!!! Kostet wieder zwischen 250 und 350€ Hab den Wagen jetzt dort stehen.
Kann es sein das jetzt aufeinmal angeblich der Kühler kaputt ist obwohl wieder haar genau die gleichen Symptohme auftreten? Ich hab denen extra gesagt die sollen alles Reparieren da ich auf den Wagen angewiesen bin. Und jetzt aufeinem sei der Kühler kaputt nach nichtmal 2 Wochen. Ich bin in er Zeit jeden Tag 20Kilometer gefahren in der Woche. Am Wochenende stand der Wagen nur. Ein Arbeitskollege, der auch noch KFZ gelernt hat, meinte das hätten die sehen müssen und Auto reparieren heißt Auto reparieren und nicht rumpfuschen. Wie sieht das jetzt aus? Was kann ich machen? Ich dreh echt gleich am Kabel. ,