ich denke nicht aber manchmal geht es gar nicht anders ich würde auch nicht zusehen wenn jemand mit einem messer bedroht wird
HEEY MEIN BEILEID wenn es dir so schwer fällt denk nach weil ich denke mir mal das wenn du gute freunde in der klasse hast sie lenken dich bestimmt von allem ab hast du dcenn einen besten freund in deiner klasse er hilft sir doch bestimmt alles zu verarbeiten und ich denke mal wenn du wieder zuhaause bist dann beantrage bei deinem arzt eine erholungskur
es kommt drauf an weil es so ist wenn es dort bewohner gibt und vielleicht mögen die keine hunde das sie gift oder so gestreut habeen aber heey glaub mir dann würde es jetzt nicht mehr leben und er hat bestimmt gras gefressen macht meiner auch mach dir keine sorgen ist bestimmt nix weil mein hund frisst auch wurzeln und gras und das nicht wenig also weil bei gift würde er komisch sein nicht fressen drinken und nicht spielen wollen oder auf dich hören würde er auch nicht hatte mal so was mit dem hund aus der familie meiner tante
du siehst nie die spinne weil sie entweder zu klien ist oder es ist auch so spinnen bauen einfach ihre netze und gehen dann sofort wieder wo andres hin und bauen spinnen bleiben nie da wo sie ihr netz gebaut haen und wenn kommt das sehr selten vor weil sonnst hätte ich denk ich mal schon so viele spinnen im keller
Für den Boden:
100 g Kuvertüre (Zartbitter) 6 m.-große Ei(er) 120 g Butter 40 g Puderzucker 1 Msp. Salz 2 EL Kakaopulver 180 g Zucker 130 g Mehl Für die Creme: 230 g Butter 125 g Kakaopulver 1 Prise Salz 200 g Puderzucker ½ Vanilleschote(n), das Mark davon 200 g Schlagsahne Schokolade, in Späne gehobelt, zum Garnieren
Zubereitung Am Vortag für den Boden die Kuvertüre hacken, über dem warmen Wasserbad schmelzen, dann abkühlen lassen. Eier trennen. Butter mit Puderzucker und Salz schaumig rühren. Nach und nach Eigelbe und lauwarme Kuvertüre und Kakaopulver darunter rühren. Ofen auf 175°C (Gas: Stufe 2) vorheizen. Eiweiß steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. 1/3 des Eischnees unter die Eigelbmasse rühren, übrigen Eischnee und das gesiebte Mehl unterheben. Boden der Springform mit Backpapier belegen, den Teig einfüllen und glatt streichen. Biskuit im Ofen ca. 45-50 Minuten backen.
Am nächsten Tag den Boden aus der Form lösen und dreimal quer durchschneiden, so dass vier dünne Böden entstehen.
Die Buttercreme rühren. Nach und nach Kakaopulver, Salz, Puderzucker und Vanillemark zugeben. Die Sahne steif schlagen und unterrühren. Creme halbieren und auf die 4 Böden streichen. Nun die Böden aufeinander setzen und mit dem vierten Boden abschließen. Torte mit der restlichen Creme einstreichen und mit Schokospänen garniert servieren.
Am besten schmeckt diese Torte, wenn sie zwei Tage vorher gebacken wurde.
Tipp: In dem Originalrezept ist es so nicht angegeben, doch ich habe die "Kruste" des Biskuitbodens weg getan. Lieber zur Not nur drei Böden verwenden, statt den "harten" Teil des Biskuit mit zu nutzen. Arbeitszeit: ca. 1 Std. Ruhezeit: ca. 12 Std. Schwierigkeitsgrad: normal Brennwert p. P.: 400 kcal Freischaltung: 08.01.07 Rezept-Statistiken: 39.932 (77)* gelesen 167 (0)* gespeichert 1.040 (1)* gedruckt 32 (0)* verschickt * nur in diesem Mona
kauf dir doch ein mückennezt und mach es an dein fenster dann kannst du dein fenster immer offen lassen so hab ich das gemacht
green mile oder prison break