Offensichtlich haben etliche Leute ein Problem mit sinnerfassendem Lesen. Ich bin 

a) nicht in Deutschland und habe

b) keine SB/Wertmarke etc.

Ich möchte lediglich wissen, warum man offensichtlich rechtswidrig nur im Heimatland vergünstigte Bahntickets bekommt.

...zur Antwort

Gebrannter Ton ist eine der stabilsten chemischen Verbindungen, die man kennt. Nicht umsonst finden sich heute noch Tonscherben aus der Anfangszeit der Menschheit. Allerdings ist Keramik ziemlich anfällig für mechanische Einflüsse. Wenn du einen Teller fallen lässt, ist er ja kaputt. Genau so, wenn du drüber läufst.

...zur Antwort

Da ich behindert bin (spina bifida) und so meine Auswahl an Frauen doch extrem eingeschränkt ist, habe mich auf so eine Beziehung eingelassen.

Zwei Monate später wurde ICH von ihr abserviert, weil sie von mir nicht das bekam, was sie suchte. Sie wollte mich aber unbedingt als besten Freund behalten.

Seitdem werde ich praktisch täglich über ihre neuen Beziehungen und Bettgeschichten informiert (vor allem über das, was sie mit mir NICHT machen wollte). Wenn ich was mit ihr unternehmen will, sucht sie sich was anderes. Wenn sie aber Geld braucht, bin ich gut genug.

Überlege dir also genau, ob du einmal ein unangenehmes Gespräch haben willst, oder eine unangenehme Beziehung, die du vielleicht nie wieder los wirst.

...zur Antwort

Das kommt auf die Nachfrage an. Es gibt aber einige (Extrem?)Beispiele in der Literatur: So hatte eine Schwedin 1965 etwa 1,6 Liter Milch am Tag.

Von professionellen Ammen wird berichtet, dass sie bis zu 4 Litern Milch am Tag hatten.

...zur Antwort

Das einzige was es wohl zu beachten gilt, ist die nicht unerhebliche Kalorienmenge, die man sich so zuführt.

@ alle Antwortschreiber: Könnt ihr euch nicht mit euren Werturteilen zurück halten? Es kann euch doch egal sein, ob er das "darf" oder nicht - das ist hier nicht die Frage!

...zur Antwort

Manche der Antwortschreiber sollten sich das Schreiben echt ersparen!!!

Zur Frage: Wenn du dir unsicher bist, ob sich dein Körper richtig entwickelt, dann frag deine Mutter oder einen Arzt.

...zur Antwort

Das hatte früher schon seine Berechtigung, als man es mit der Hygiene nicht so genau nahm. Da konnte man dann das, was unten raus kam, gleich direkt wieder ins Essen rühren. Allerdings hat sich das Hygienebewusstsein in den letzten 100 Jahren deutlich verändert und so ist das heute kein Problem mehr.

...zur Antwort

Ich würde auch gerne mal die Milch einer Partnerin probieren. Und wenns für beide passt - was kümmert mich das Geschwätz anderer Leute?

In den USA zB ist es Frauen (teilweise?) verboten, ihren Oberkörper zu entblößen. In Europa ist das kein Problem.

...zur Antwort

Milch wird so lange produziert, wie Nachfrage besteht. Säugetiere entwickeln in der Pubertät normalerweise eine Milchunverträglichkeit, damit die Milch der Mutter für den folgenden Nachwuchs zur Verfügung steht. Das wären beim Menschen etwa 10 - 20 Jahre. Allerdings haben wenigstens die Europäer die Milchunverträglichkeit überwunden. Woher die Überlebenden ihre Milch bekamen, kann sich nun jeder selber überlegen.

...zur Antwort

Da Menschen nicht bewusst auf gewisse Merkmale (in diesem Falle die Milchproduktion) gezüchtet werden, haben wohl alle Frauen ähnlich viel Milch. Ich hab versucht, zu recherchieren, wie viel Milch eine Frau produzieren kann und habe folgendes heraus gefunden:

Angeblich brachten es professionelle Ammen (Frauen, die Kinder gegen Geld stillten) auf bis zu 4 Liter Milch am Tag.

Medizinisch dokumentiert ist eine Schwedin, die es 1965 auf 1,6 Liter am Tag brachte.

...zur Antwort