Das ganze funktioniert etwas anders:
Du nimmst einen Greenscreen (Stoff) und hängst ihn möglichst faltenfrei auf. Das ganze sollte für ein gutes Ergebnis möglichst gleichmäßig ausgeleuchtet sein. Dann kannst du dein Video drehen (dabei unbedingt darauf achten keine grünen Sachen zu tragen). Das ganze funktioniert dann so: iMovie (oder dein jeweiliges Programm) entfernt aus dem Video den Grünton des Greenscreens (i.d.R. kann man diesen mit einer Pipette auswählen). Dann kannst du beispielsweise Hintergründe etc. einfügen. Das ganze funktioniert mit grün oder blau am besten, da diese Farben sehr wenig in der menschlichen Haut vorkommen.
Du siehst, das ganze ist nicht ganz einfach und gerade mit Laienkenntnissen nicht unbedingt zufriedenstellend durchführbar.
Hoffe ich konnte trotzdem etwas helfen. LG