Also: Umsatzsteuer ist die Steuer, die man man auf den Umsatz zahlt. Bei Verkauf von gebrauchten Sachen gibt es eine Ausnahme, nämlich dass man vom Verkaufserlös die Kosten für den Einkauf der gebrauchten Ware abziehen kann.

Das heißt beim Verkauf einen Fernseher über ebay für 400 €, den man vorher für 300€ gebraucht erworben hat sind das 19% auf 100 € = 19€.

die Ebay-gebühren und das Verpackungsmaterial sind Kosten. Da kann man die Vorsteuer geltend machen. D.h. wenn ebay eine Rechnung über 20 € stellt und darin sind 19% Mehrwersteuer ausgewiesen (also 3,80€) kann man die in der Umsatzsteuererklärung geltend machen.

Wichitg ist: Man muss in der Umsatzsteuererklärung imm die Volle Umsatzsteuer angeben. Nicht einfach nur die Umsatzstuer auf den Gewinn. => man darf also die 3,80 € nicht einfach von den 19 € abziehen, sondern muss beides angeben

Außerdem ist es wichtig, dass man für Vorsteuerbetröge auch wirklich eine Rechnung mit ausgewiesener Steuer hat. Wenn da nichts ausgwiesen ist (weiß nicht wie das bei ebay ist, aber z.B goolge weist als amerikanische Anbieter keine aus) kann man dann auch nicht in der Steueranmeldung angeben.

Man bekommt nur zurück, was auch wirklich von Lieferanten an den Deutsche Fiskus oder Zoll abgeführt worden ist

...zur Antwort

Hallo.

Schade dass die Vollkorn-Fans immer die Fragen ignorieren und stetz das gleiche schreiben, egal was gefragt wird. Hoffentliche keine Zucker induzierte Gehirnerweichung!

Nun zu der Antwort: Low Carb als Vegetarier geht wunderbar. Veganern würde ich dagegen abraten. Mit Gemüse, Eiern und Milchprodukten liegst Du schon mal nicht falsch. Bei Obst gibt es Unterschiede: Äpfel, Bananen und Trauben enthalten extrem viel Zucker. Beeren dagegen passen wunderbar. Was wir sehr viel essen sind Nüsse und Produkte, die daraus hergestellt sind. So backen wir z.B Brot und Kuchen aus entöltem Mandelmehl. Schmeckt Klasse! Und Gemüse ist vielseitiger, als die meisten wissen. Aus Sellerie kann man wunderbares Püree machen. Aus Schwarzwurzel gemachte Pommes schmecken fast genau wie normale. Und aus Brokoli machen wir Röstie. Wenn man weiß wie, kann man fast alles in einer Low Carb version hestellen.

Viel mehr Anregungen findest due in meinem Blog lecker low carb, in dem ich jetzt seit einem Jahr meine Erfahrungen aufschreibe

...zur Antwort

Hallo SuperBounty,

Ich kann meinem Vorredner nicht zustimmen:

Low carb kann man toll durchhalten. Ich mache das jetzt schon 2 Jahre und will gar nicht damit aufhören. Und das vor allem, da ich immer Essen kann, so viel ich will und dabei nicht zunehme (im ersten Jahr hab ich 20 kg abgenommen). Kalorieen zählen muss man auch nicht. Ganz im gegenteil: Alles was wirklich lecker ist, kann man auch Low Carb kochen. Die dauerhafte Umstellung ist nicht schwer, wobei du halt wenig fertiges zu kaufen bekommst. Man muss halt kochen und backen mögen. Alle 2 wochen mal einige Kohlenhydrate zu essen macht nichts. Ich hab alle meine Erahrungen inkl vieler Rezpte (Brot, Kuchen, Gemüse, Püree u.v.m.) auf einem Blog dokumentiert (lecker-low-carb). Und: Es gibt zwar viele, die vor Low Carb Gesundheitsgefahren warnen. Aber alle Beweise, die Versucht wurden (also medizinische Studien) gingen gründlich in die Hose. Die, die sich low carb ernährt hatten, waren immer viel gesünder. Hatten bessere Blutwerte, weniger Colesterin, haben besser und nachhaltiger abgenommen. Also lass Dich nicht von verunsichern.

...zur Antwort

Ich mache jetzt schon 2 Jahre Low carb. In meinem Blog "lecker low carb" habe ich aufgeschrieben wie es geht. da gibt es auch sehr viele Rzepte von Kuchen, über Brot, Püree, Schokolade bis zu Aufläufen

...zur Antwort

Ist ne tolle Idee um kruzfristig viel abzunehmen. Eigntlich kannst Du dann auch noch das Eiweiß weglassen und gar nichts mehr essen.

Mit Low Carb hatt das aber nichts zu tun. Bei Atkins geht es nicht nur darum, Kohlenhydrate wegzulassen, sondern Eiweiß und Fett zu steigern. Damit der Körper nicht in den Sparmosus geht oder gar anfängt Muskeln abzubauen. Das verhindert dann den Jojo Effekt. Und man kann das wunderbar langfristig durchhalten. Ich selbst mache das schon 2 Jahre und vermisse nichts. Das Gewicht hat sich von selbst auf das für mich optimale Mass reduziert und bleibt jetzt da. Ich baue noch Muskelmasse auf und verliere noch regelmäßig Fett. Und muss nicht hungern sondern kann mich immer mit leckeren Sachen satt essen

...zur Antwort

Ich lebe jetzt schon 2 Jahre Low Carb. Bin von Kleidergröße 60 auf 52 (Männergrößen). Die besonders Fett und Eiweißreiche Diät hat mir echt gut beim Muskelaufbau geholfen. Und man sieht die Muskeln, da das Fett schön gleichmäßig abschmilzt. Besonders an Armen, Beinen und am Oberkörper. Meine Blutfettwerte sind optimal. Wenn mein Vor-Redner wirklich von Diäten Ahnung hätte, würde er wissen, dass man von Low Carb eben keine schlechten Bultwerte bekommt, sondern eher besonders gute. Das wurde in vielen Studien (von denen einige darauf angelegt waren, Attkins gerade zu hinterlegen) bewiesen.

...zur Antwort

Hab jetzt schon die 5. Kuchensorte gebacken. Alle Low carb (1-2 g KH pro StücK) Himbeersahne, Erdbeerboden, ne Rolle und auch schon einen Stollen. NAchdem viel freunde die Rezepte haben wollten habe ich einen Blogg dazu geschrieben. Findest Du unter lecker low carb

...zur Antwort

Das mit dem Obst und der Ketogenen Diät stimmt. Äpfel haben 15-20% Zucker. Bananen über 25%. Orangen meist auch. Wenn Du kohlenhydratarm leben willst, solltest Du das möglichst selten essen. Vitramine bekommst Du auch aus Gemüse (was Du warscheinlich sowieso in großen Mengen verdrückst) Und nun die Gute Nachricht: Erdbeeren ist kein Obst sondern Beeren. Und Beeren habe nur sehr wenig Carbs. Die kannst Du also mit Freunden essen: Himbeeren, Blaubeeren, Johannisberren, Heidelbeeren etc. Auch Zwetschgen habe nicht all zu viel Zucker. Habe auf meinen Low Carb Blogg "lecker low carb" mal die Zuckeranteile der meisten Nahrungsmittel zusammengestellt.

...zur Antwort

Hallo!

wir nehmen immer selbst gebackenes Low Carb Brot mit. Das hält sich problemlos 1-2 Wochen. Beim Frühstüchk und Abendessen hat man dann keine Probleme. Und man kann Mittags mit ner Scheibe die Sättigungsbeilage ersetzen. Wenn es dann mal gar nichts passendes gibt (z.B nur Süßspeisen) tut es dann gegen den schlimmsten Hunger ne Wurst mit Brot. Wie man selbst Low carb Brot backt? Goolge mal "lecker low carb".

PS.:ICh bin selbst seit 2 Jahren auf Low Carb

...zur Antwort

Das mit Butan stimmt.

In Amerika hängen die Rauchergesetzte wie in Deutschland von den Bundesländern (Staaten) und sogar den Counties und Städten ab. Dabei gibt es ein deutliches Nord Süd Gefälle. In den Südstaaten wie Alabama oder auch Texas wird noch fast überall geraucht. In New York hingegen wird ab Mai auch ds Rauchen im Freien regelmentiert sein. (z.B in öffentlichen Parks).

In USA gibt es ungefähr prozentual so viele Raucher wie bei uns (ca 30%)

...zur Antwort

Du hast schon recht, das eine ist so gefährlich wie das andere. Ewigentlich schadet es garnicht, zuviel könnte schädlich sein, aber am gefährlichsten ist die Hysterie, die darum gemacht wird. Wer dran glaubt und sich lange genug aufregt wird wirklich krank.

...zur Antwort

Ist doch echt komoisch, dass sich hier vor allem Nichtraucher melden. Gute frage.net ist dafür da, dass Experten antworten. Die meisten halten Sich dran und ich sehe dass nur selten, dass Bäcker Elektriker Fragen beantworten.

Aber Nichtraucher geben immer Ihren Senf dazu und finden sich dabei auch noch cool und witzig.

Könnt Ihr nicht mal die Kappe halten. Es nervt nähmlich echt langsam.

Nun zu Antwort: Tabak ist ein Genussmittel wie viele andere auch: Kaffee, Tee, Bier, Whiskey, Schokolade. Für die meisten Raucher steht deshalb der Genuss im Vordergrund. Dazu kommen dann noch Gewohnheiten und Gruppenverhalten, wie z.B sich immer eine anzustecken, wenn man in eine Kneipe kommt oder zum KAffee oder nach dem Essen eine zu Rauchen. Viele mögen die Kombination einer guten Zigarre und Rotwein.

Leider hat Tabak - wie so vieles (nicht nur Genussmittel sondern auch arbeien, Glücksspielen, Internetchat etc) die unangenehm Eigenschaft zur Sucht werden zu können.

Ob bei einem Raucher der Genuss oder mehr die Sucht im Vordergrund steht, hängt von individuellen Faktoren ab z.B. der konsumierten Menge, wie lange man schon raucht oder der persönlichen Sucht-Veranlagung.

...zur Antwort

Im Zigarettenrauch sind Schadstoffe. Theoretisch könnte man meinen, dass Schadstoffe in jeder Konzentration vermieden werden sollten. Praktisch ist das Unsinn. Ein Lagerfeuer, ein Nachbar mit Kohleofen oder einmal hinter einem rußenden LKW vorbeigegangen ist ähnlich "gefährlich" wie 1-2 Zigaretten täglich. Die Dosis macht das Gift, wußte schon Parazelsus. Es wird viel über Passiv-Rauchen geschrieben, aber ich kenne keine ernstzunehmende Studie, die wissenschftlichen Kriterien genügt, die belegt, dass kleinere Mengen an Tabakrauch signifakte Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

Trotzdem solltes Du überlegen, ob Du das Rauchen besser sein läßt. Du rauchst schon regelmäßig und das könnte leicht mehr werden.

...zur Antwort

Warum kommen denn nur immer so viele Moralapostel, wenn um das Thema Rauchen geht. Und jeder ist ein absoluter Spezialist, selbst wenn er keinerlei Ahnung hat. Noch nicht mal Halbwissen. Einem Raucher eins überzuziehen ist ja auch so einfach. Können sich die militanten Nichtraucher denn nicht mal verziehen, wenn jemand eine vernünftige Frage stellt.

Rauchen erhöht die Gefahr an Lungenkrebs zu erkranken um ca das doppelte. Hört sich dramatisch an. Es sind aber in absoluten Zahlen nur 2-3 % der Raucher die das trifft. Des weiteren weiß man auch, dass Bevölkerungsgruppen die viel Rauchen viel häufiger Herz-Kreislauf-Probleme haben. Viele echt gute wissenschaftliche Untersuchungen gibt es zu dem Thema nicht.
Was gesichert ist, ist das Rauchen ein Faktor ist, der das Leben verkürzt - wie andere Risikofaktoren auch.

Altersdiabetes hat was mit Essgewohnheiten, Übergewicht (wenn man jüngsten Forschungsergebnissen glaubt aber nur wenig) und Bewegungsmangel zu tun.

Wenn Du also 10 mal täglich 2 Stockwerke zum Rauchen vor die Tür gegangen bist und das jetzt nicht mehr tust, kann das schon ein Zusammenhang zur Diabetes geben. Trotzdem solltes Du wohl besser versuchen, Dich auch in Zukunft wieder mehr zu bewegen, ohne dabei wieder zu rauchen.

...zur Antwort

Ein Physiologie Professor hat es mir mal folgendermassen erklärt:

Durch das Nikotin werden Kapilaren verengt. Das passiert direkt nachdem Du eine Zigarette geraucht hast und dauert etwa 1 Stunde.

Dein Darm nimmt von der Nahrung, die er dann angeboten bekommt weniger auf - man nimmt ab.

Bei Rauchern, d.h. Menschen die stetig Nikotin zu sich nehmen, wird dieser Effekt nach ein paar Monaten vom Körper kompensiert. d.h. die Kapilaren werden zusätzlich geweitet und das Nikotin führt zu keiner weiteren Gewichtsabnahme.

Wenn man dann aufhört zu rauchen, bleibt der Kompensationseffekt erhalten ( auch wieder für 2-3 Monate). Die angebotenen Nahrung wird besser angenommen - man nimmt zu und das ganz besonders, wenn man dann noch mehr isst.

ALSO: Alles nicht so schlimm. Das regelt sich in ein paar Wochen von selbst.

Grüße

Daniel

raucher auf reisen de

...zur Antwort

Ein Physiologie Professor hat es mir mal folgendermassen erklärt:

Durch das Nikotin werden Kapilaren verengt. Das passiert direkt nachdem Du eine Zigarette geraucht hast und dauert etwa 1 Stunde.

Dein Darm nimmt von der Nahrung, die er dann angeboten bekommt weniger auf - man nimmt ab.

Bei Rauchern, d.h. Menschen die stetig Nikotin zu sich nehmen, wird dieser Effekt nach ein paar Monaten vom Körper kompensiert. d.h. die Kapilaren werden zusätzlich geweitet und das Nikotin führt zu keiner weiteren Gewichtsabnahme.

Wenn man dann aufhört zu rauchen, bleibt der Kompensationseffekt erhalten ( auch wieder für 2-3 Monate). Die angebotenen Nahrung wird besser angenommen - man nimmt zu und das ganz besonders, wenn man dann noch mehr isst.

ALSO.: Wer mit dem Rauchen aufhört sollte dringend Sport treiben und auf seine Ernährung achten. Das würde ich auch jedem Raucher empfehlen, denn durch Sport kann man das Risko schwerer Herz Kreislauf Erkrankungen, das durch das rauchen erhöht ist, wieder senken.

Grüße

Daniel

raucher auf reisen de

...zur Antwort

Ein Physiologie Professor hat es mir mal folgendermassen erklärt:

Durch das Nikotin werden Kapilaren verengt. Das passiert direkt nachdem Du eine Zigarette geraucht hast und dauert etwa 1 Stunde.

Dein Darm nimmt von der Nahrung, die er dann angeboten bekommt weniger auf - man nimmt ab.

Bei Rauchern, d.h. Menschen die stetig Nikotin zu sich nehmen, wird dieser Effekt nach ein paar Monaten vom Körper kompensiert. d.h. die Kapilaren werden zusätzlich geweitet und das Nikotin führt zu keiner weiteren Gewichtsabnahme.

Wenn man dann aufhört zu rauchen, bleibt der Kompensationseffekt erhalten ( auch wieder für 2-3 Monate). Die angebotenen Nahrung wird besser angenommen - man nimmt zu und das ganz besonders, wenn man dann noch mehr isst.

ALSO.: Wer mit dem Rauchen aufhört sollte dringend Sport treiben und auf seine Ernährung achten. Das würde ich auch jedem Raucher empfehlen, denn durch Sport kann man das Risko schwerer Herz Kreislauf Erkrankungen, das durch das rauchen erhöht ist, wieder senken.

Grüße

Daniel Raucher auf reisen de

...zur Antwort

Einen Überblich über Tabakpreise in vielen Ländern erhälst Du bei raucher-auf-reisen.de

Zigartten sind in Frankriech leicht teurer als in Deutschand. Wenn Du auf dem Weg dort hin in Luxembourg vorbei kommst, kann ein Abstecher auf jeden FAll lohnen. Benzin ist dort Billiger und bei Zigaretten kann man noch mehr sparen (Packung unter 3 €)

Da man pro person 4 Stangen mitnehmen darf, kommt da schon was zusammen.

...zur Antwort

Da kommt auf Dich selbst an. Wenn Du sicher bist, nicht zum starken Raucher zu werden, schadet eine Zigarette dann und wann wenig (medizinische Studien sagen, dass bis zu 10 Zigaretten pro Tag die Lebenserwartung nicht signifikant reduzieren)

Wenn Du regelmäßig mehr als 10 rauchst, ist es wahrscheinlich, dass Du früher sterben wirst. Die Gefahr Lungen- oder Kehlkopfkrebs oder einen Herzinfarkt zu bekommen steigt erheblich.

Es ist also wie bei allen Dingen: Es kommt auf die Dosis an.

Deifinitiv noch schädlicher ist es, in allem und jedem eine Gesundheitsgefahr zu sehen, nichts genießen zu können und ständig Angst vor Allem zu haben.

Positives Denken und das Leben gegnießen können (bei Genussmitteln wie Tabak oder Alkohol jedoch mit Mass und Ziel) verlängern das Leben.

...zur Antwort