Kamen Rider: http://en.wikipedia.org/wiki/Kamen_Rider
Aber auch Super Sentai, die Vorlage der Power Rangers, ist in den 1970ern gestartet.
Kamen Rider: http://en.wikipedia.org/wiki/Kamen_Rider
Aber auch Super Sentai, die Vorlage der Power Rangers, ist in den 1970ern gestartet.
Es gibt keine Gefahr aus Japan. Vor zwei Wochen habe ich da auch noch Urlaub gemacht und dort war alles normal. Hier übertreiben leider alle ein wenig was die Gefahren angeht.
Wie schon gesagt wurde: Solang du die DVD nicht isst, wird sie dir nicht schaden. Und im Zweifelsfall kannst du sie auch abwaschen (und danach deine Hände), wenn du potentiell radioaktive Stoffe loswerden möchtest.
Du solltest die Zelle A1 (bzw. die ganze Spalte A) als Text formatieren. Denn eine Zahl ist das Ganze ja eigentlich weniger... Wieso das so formatiert wird ist relativ klar: Er interpretiert wirklich alles automatisch als Tausenderpunkte sobald 3 Zahlen zwischen den Punkten stehen... Der Wert von A1 ist dann 192168100200, und genau das wird eingefügt.
Also: Einfach als Text, fertig
Milchreis ist eine gute Alternative. Meistens handelt es sich dabei um Rundkornreis.
Man sollte ihn gut waschen bevor man ihn kocht (so lang bis das Wasser nicht mehr trüb ist). Ich nehme dann immer etwa 1,5 mal so viel Wasser wie Reis (2 Tassen Reis, 3 Tassen Wasser), koche das Ganze im geschlossenen Topf auf, rühre einmal um, stelle den Herd aus und lasse den Reis mit geschlossenem Deckel noch etwa 15-20 Minuten auf der Herdplatte stehen.
Solltest du doch den teuren Sushireis benutzen wollen, nimmst du am besten weniger Wasser (etwa 1 zu 1)
Wie Nemmer bereits schrieb: JSTV gibt es, allerdings kann man das Ganze was Dorama angeht, schon irgendwie vergessen. Hier der Sendeplan vom 27.-30. September: http://www.jstv.co.uk/guidedownload/pdf/programmeEb_w5.pdf
Immer wenn ein "D:" vor der Sendung steht ist es ein Dorama. Die Auswahl ist nicht groß und 50 Euro im Monat ist (wenn man nur Dorama gucken will) schon recht viel. Untertitel hättest du sicherlich auch gern dazu? Gibt es soweit ich mich erinner auch nicht.
J-Dorama.de empfiehlt anscheinend "Hanazakari no Kimitachi e" und "Zettai Kareshi", vielleicht ist das ja was für dich. "Hana Yori Dango 2" und den Film dazu hast du ja sicherlich schon gesehen.
Mir persönlich gefällt auch "Hotaru no Hikari" gut.
Wie schon gesagt wurde gibt es endlose Möglichkeiten den Namen zusammenzusetzen. Erstmal kommt die Frage, ob es ein Frauen- oder ein Männername sein soll, da anscheinend beides möglich ist. Das Namenswörterbuch von Jim Breen (Link ganz unten) hat etwa 100 Einträge zu "Tokio", das sind dann wohl die gebräuchlichsten. Vielleicht schaust du dich da einfach mal um: csse.monash.edu.au/~jwb/cgi-bin/wwwjdic.cgi?1C und dann "Japanese Names" wählen.
Am einfachsten kann man Doramas bei YesAsia.com oder CDjapan.co.jp bestellen. Man muss sich nur im Klaren darüber sein, dass eine originale DVD-Box normalerweise zwischen 150 und 200 Euro kostet. Für die günstigeren (oft Raubkopien) würd ich nicht bezahlen... Ausleihen kann man Doramas übrigens auch in einigen Städten (wie Düsseldorf). Viel Erfolg