Wenn man mit einer Sprühflasche etwas Wasser auf die Kabel sprüht, sieht man ob Funken überspringen. Immer einen Feuerlöscher in der Nähe haben wenn man sich nicht direkt damit auskennt!

...zur Antwort

Möglicherweise sind die Bremsbeläge schon so versclissen, das die Verschleißanzeiger anfangen Geräusche zu machen. Ansonsten wird die Bremse wahrscheinlich einfach nur hängen.

...zur Antwort

Wirkungsgrad = 499,6 / 0,7 ; 0,7 für 70%

Bei a rätsle ich selbst noch...

...zur Antwort

Alle PS3 Systeme lesen PSone Spiele, allerdings PS2 Spiele werden nur von der ersten Version (mit 80GB) gelesen.

...zur Antwort
Volvo S80 startet einfach nicht, wenn er bei mir vor der Tür steht!Warum?

Hallo, Ich habe seit einiger Zeit große Probleme mit meinem Elch. Es ist ein S80, 2,9L, Bj.2000, Automatik Letztes Jahr hatte er das Problem, dass er nicht startete, er versuchte anzuspringen, aber der Motor kam nicht. Dann wurde er abgeschleppt, bekam TÜV neu und er lief tadellos, auch in der Werkstatt klappte es sofort. Als mögliche Ursache haben wir davor schon die Batterie ausgetauscht, an der es aber nicht lag. Nun hatte ich vor einigen Wochen den gleichen Fehler wieder, er wurde vom ADAC begutachtet, nichts wurde gefunden und er wurde mit dem Hänger zum Volvo-Händler gebracht, da wieder kein Fehler, er lief einwandfrei. Als er wieder Zuhause stand, hatte ich ein paar Tage später wieder das gleiche Problem, also ging er wieder zu Volvo, da wieder das gleiche Spielchen, Antennenring wurde zur Sicherheit ausgetauscht, Zuhause angekommen wieder der gleiche Mist. Also nochmal Volvo und wieder ohne Fehler nach Hause gefahren. Und vorhin geschah wieder nichts als meine Frau startete. Es ist so als würde die Wegfahrsperre dicht machen. Meine Frau hat ein Magnetarmband, zur Sicherheit hat sie das bei der letzten Fahrt nicht umgemacht, aber Auto startet trotzdem nicht. Der Mechaniker wollte das auch nicht als mögliche Ursache ausschließen. 4mal Zuhause nicht gestartet, nachdem es vom Hänger kam, lief es sofort, ich kapiere das nicht mehr. Volvo weiß auch nicht mehr weiter, das Auto steht Zuhause leicht schräg am Hang, es sind keine Störquellen offensichtlich (habe ja schon Dinge gehört, dass Autos durch Störquellen nicht starten konnten). Ich weiss echt nicht mehr weiter, hat jemand noch Ideen was es sein kann!? MfG

...zum Beitrag

Der T6 Motor hat doch nur 2,8 Liter!?

Batteriepole auf fesen Sitz überprüft?

Evt spinnt das Motorsteuerungsrelais oder mir in vielen Fällen bekannt das Kraftstoffpumpenrelais oder die Pumpe selbst.

Einfach mal bei nicht startendem Motor den Krafstoffdruck überprüfen --> Sollwert ca. 3,7 - 3,9bar.

Ansonsten würde mal den Impulsgeber für die Kurbelwelle und die Nockenwellen durchmessen.

Dann fällt mir eigentlich nur noch der Krafstoffdruckregler, Kühlmitteltemperatursensor oder Motorsteuergerät selbst ein, was ich aber eher nicht glaube.

...zur Antwort

Genau überprüfen ob Klemme 15 und 30 richtig angeschlossen sind.

Remote ist nur für eine Lenkradfernbedienung.

...zur Antwort

Ich würde eher mal die Spannung des Keilriemens überprüfen, wenn auch die Servolenkung nur teilweise funktioniert. Hängt beides am gleichen Riemen.

...zur Antwort

Es gibt Kunststoffe aus Holz, weiß leider gerade nicht wer die herstellt (ziemlich neue Erfindung)

Bei Autos ist es so dass an sythetischen Benzin gearbeitet wird, dass dann solange genutzt werden wird bis Elektroautos wirklich "serientauglich" sind.

...zur Antwort

Seitenscheiben werden auch gemacht(zumindest bei uns)

Wenn es wirklich nur ein Kratzer ist kann man es reparieren, ist es aber ein Riss wird Zeit für eine neue Scheibe.

...zur Antwort

Flächeninhalt: Rechteck: Länge mal Breite Quadrat: Seite mal Seite

...zur Antwort

Du kannst das auch selbst machen du benötigst ein OBD2 Interface und Vag Com. Gibts alles bei Ebay.

...zur Antwort

Ein allgemeines Problem der Peugeot HDi Motoren (kommen auch bei Ford Volvo und Citroen zum Einsatz.) Dass sich das Motoröl auf wundersame Weise vermehrt hat, liegt an der Regeneration des Partikelfilters. Durch eine Nacheinspritzung wird erreicht dass der Partikelfilter Verbrennungstemperatur erreicht und so arbeiten kann. Das ganze hat allerdings den Nachteil, dass sich dadurch Diesel mit Motoröl vermischt und dadurch mehr wird. da ich nur uaf Volvo arbeite weiß ich nur wie da die Reperatur aussieht: Es wird ein neuer Partikelfilter eingebaut und dann ein Softwareupdate des ADM (Additivem Dosierungsmodul) und des Motorsteuergeräts aufgespielt. Bei Volvo ist das alles in der Garantie.

Normalerweise ein bekanntes Problem in jeder Peugeot - Werkstatt , am besten einfach nochmal nachfragen.

...zur Antwort