Hi! Die Muskeln werden nicht weniger, sondern bauen sich weniger gut auf, und Sehnen und Gelenke haben dann nicht genug Zeit, sich an die neue Belastung anzupassen. Der Ruhetag ist für den Aufbauprozess wichtig. Er ist also nicht die Entspannungsausrede für Pussys. Wenn du irgendwann intensiv trainieren solltest und wirklich interessiert an Muskeltraining sein solltest, kannst du irgendwann auch jeden Tag trainieren, aber immer verschiedene Körperpartien nach einen bestimmten System, aber das kommt ja erstal nicht in Frage. Besonders wichtig ist der Ruhetag, wenn du in einem Fitnesstudio trainierst und regelmäßig deine Gewichte erhöhst, bei Workouts zu Hause mit geringerer INtensität ist der Ruhetag nicht so entscheidend, da du wahrscheinlich nicht deine Belastungsgrenze ausreizen wirst. Ich selbst war mal 5 Tage die Woche beim Sport und habe übertrainiert, konnte dann monatelang nur wenig belasten, Burnout also. Seitdem nehme ich die Erholungsphasen ernst.Was aber auch nach mehr Muskeltraining am nächsten Tag, ist locker Joggen. Das ist sogar gut. Viel Spaß beim Sportmachen!

...zur Antwort

Interessant,dass du diese Frage stellst.hab ichauch schon drüber nachgedacht,Für mich ist Verantwortung die Weiterentwicklung von Zuverlässigkeit.Zuverlässigkeit entwickelt man meiner Meinung nach,indem man oft und schon als Kind in Aufgaben eingebunden wird,deren erfolgreiche Erledigung dazu führt,dass man in der Gruppe (zuerst die Familie) einen sicheren Stand hat.Selbst wenn man erst einmal Fehler macht und nicht alles schafft,ist die Zugehörigkeit zu Anderen die wichtigste positive Verstärkung von zuverlässigem Verhalten.Als Belohnung so zu sagen.Eine andere Möglichkeit,zuverlässig zu werden,ist,als Kind von mindestens einem schwachen Elternteil gebraucht zu werden.Das kann mit Alkoholsucht oder anderen Krankheiten zusammenhängen oder charakterlichen Besonderheiten dieses Elternteils.Besonders oft kriegen älteste Geschwister und Einzelkinder diese Rolle.Immer ist hierfür wichtig,dass "der Weg frei ist".Das heißt,dass derjenige,um den es geht,sich ungehindert Aufgaben probieren kann zu erledigen,d.h. nicht beim ersten Zögern schon das Projekt aus der Hand genommen kriegt,weil beispielsweise die Eltern oder ein älteres Geschwisterkind es besser kann.Wenn das passiert,kann es passieren,dass der Mensch nicht zuverlässig wird,weil er noch nie erlebt hat,dass er etwas beeinflussen kann,wenn er etwas in Angriff nimmt.Manche Kinder und Jugendliche suchen sich außerhalb der Familie Aufgaben,bei denen sie sich beweisen können,dass sie nützlich sind. Verantwortung bekommt man,wenn man den eindruck vermittelt,dass zuverlässigkeit gelernt wurde.Sie zu übernehmenläuft fast automatisch,wenn jemand oft erfahren hat,dass sein Beitrag erwünscht ist.Dann konzentriert er sich im richtigen Moment,wenn eine Aufgabe ansteht,auf sich und handelt,während jemand,der das nicht gelernt hat,einen Moment länger daneben steht und wartet,ob jemand vorgeht,der es vielleciht besser kann.Das Interessante ist,dass der,der die Initiative übernimmt,nicht zwangsläufig von vornherein besser sein muss,sodern weil er immer wieder in die Situation geraten ist,vorne zu sein und in seinem Handlungsdrang bestätigt zu werden,besser wird. Dadurch wächst das Vertrauen,dass eine Aufgabe,die man nicht kennt,bestimmt zu lösen ist,wenn man sie nur angeht,und diese Aufgabe dann auch für andere oder in Situationen,wo etwas auf dem Spiel steht,anzunehmen.Und schon hat man Verantwortung übernommen. Wenn man eine aktive,handelnde Position nicht als Kind angeboten gekriegt hat,steht einem nur zur Verfügung,immer wieder kleine Ziele zu verfolgen,bis man neben den anderen bestehen kann. Soviel für heute von mir dazu ;-) Einen schönen Abend!

...zur Antwort

Hallo Lalooca! Ich habe das gleiche Problem wie du und steige deshalb dieses WE auf eine Pille um.Ich war ständig wund und trocken,hatte wenig Gefühl in der Genitalien und wenig Lust auf Sex. Außerdem immer zum gleichen Zeitpunkt im Zyklus Müdigkeit,Aggressionsschübe und depressive Verstimmungen,die dann wieder weggingen. Also Zeit zum Wechseln-wenn ich dran denke,kann ich ja mal in ein/zwei Wochen vom Unterschied berichten.

Viele Grüße

Dancesheep

...zur Antwort

Hallo! Ich habe die Seite wiedergefunden,um die es ging.Es war www.schuhe.npage.de.Ich konnte leider keine eMail an den Anbieter schicken,wie es das Verkaufsprocedere fordert.Auch andere hatten schon den Eindruck,dass die Seite wohl schlampig vom Netz genommen wurde.Also lohnt sich nicht,diese Seite auszuprobieren. Werd ich wohl doch 12 Schuhkartons besorgen müssen,um jedes Paar einzeln zu verticken.seufz

Einen angenehmen Abend.

Dancesheep

...zur Antwort

Zuverlässigkeit ist ganz klar etwas Gutes.Sie schafft Vertrauen.Ich finde sie allerdings schwer zu lernen.Für viele ist es selbstverständlich,Verantwortung Stück für Stück als Kind mitzubekommen.Mir wurde gesagt:Du kannst das nicht,lass die Anderen machen.Jetzt lerne ich als Erwachsenen mühevoll,in welchen Momenten ich wie entscheiden muss,um als zuverlässig wahrgenommen zu werden,ohne (was ich auch schon hatte) ständig unter Hochspannung zu stehen und dann doch den einen Moment,in dem ich mich richtig verhalten muss,zu verpassen.Auch zuverlässige Menschen sagen manchmal,sie haben keine Lust.Aber wie erkenne ich,wann "keine Lust" nicht so schlimm ist?Für die Lehrmeister unter euch:Wenn ihr jemand Unzuverlässiges auf den Pott setzen wollt,dann ist es in Ordnung zu sagen:Das Leben ist hart,jeder muss da durch.Das ist die richtige Grundhaltung für alles.Aber bedenkt,dass Zuverlässigkeit eine komplexe Fähigkeit ist,die nichts mit Verstehen von Gut und Böse zu tun hat,sondern ein Lernprozess,der schwer sein kann.Honoriert bitte,wenn jemand sich WIRKLICH Mühe gibt.Ich lerne es für die Menschen,die mich nie fallen gelassen haben.Und inzwischen auch für mich.

...zur Antwort

Die Frage liegt zwar eine Weile zurück,aber ich möchte eine Anregung geben,weil Hasi77 ein Phänomen angesprochen hat,das von "normal" funktionierenden Menschen nicht oft verstanden wird.Ich würde das in die Richtung von leicht ausgeprägtem ADS (ohne H) und Messiesyndrom stecken.Bevor der Aufschrei kommt"Um Gottes Willen,das ist doch viel zu krass!",möchte ich deutlich machen,dass Messies nicht erst Messies sind,wenn Ratten im Müll hausen,sondern schon,wenn der Modi Orte-für-Sachen-Finden,Kategorien-Finden und Prioritätensetzen nur in bestimmten emotionalen Zuständen zur Verfügung stehen,wie .B. mit Publikum,mit Termindruck,in Wut,direkt im Anschluss an eine Verabredung...und ansonsten sich einfach alles unkontrolliert zu stapeln beginnt.Bis eben das nächste Mal so ein emotionales Fenster geöffnet ist.

Bei ADS ist es das Gleiche.Aufmerksamkeitsaussetzer wie "Huch,jetzt hab ich ja schon zehn Minuten in die Luft gestarrt",sofern es nicht nur vorkommt,wenn einen etwas beschäftigt können genauso dazu gehören wie der versuch,seine ständig frei fliegenden Gedanken mit To-Do-Listen einfangen und festsetzen zu wollen.In der Regel funktioniert das mal kurzfristig unter hohem emotionalem Aufwand,weil dann kurzzeitig alle Aufmerksamkeit auf dieses eine Vorhaben gelenkt wird.Dann geht aber auch nichts Anderes mehr gleichzeitig.Eine To-Do-Liste zu schreiben,ist für dieses Menschen also eine Höchstleistung.Normalerweise haben Leute mit ADS auch ständig und überall Zettelchen dabei,auf denen Erledigungen stehen,bis hin zur Erinnerung,sich die Erledigung auf eine To-Do-Liste zu schreiben.

Routinen zu bilden,ist nötig,um zeitliche Abläufe gut zu strukturieren.Auch das können ADSler nicht oder unzureichend.Das heißt,dass für ein und denselben Ablauf keine feste Reihenfolge gespeichert wird,sondern,wie es auch für Messies typisch ist,jede einzelne Teilhandlung immer gesonderte Befehle braucht.Routineabläufe können flüssig laufen,wenn das Gehirn guter Stimmung ist,sie können aber auch in halb erledigte Einzelabläufe zerfasern,wenn die Bedingungen nicht optimal sind.Dann braucht die gewohnte Tätigkeit gerne mal das doppelte an Zeit.

Normale Menschen wissen,wann etwas an der Zeit ist.Die Zeit naht,der Mensch baut Spannung auf,es folgt ein Handlungsimpuls und die Tat.Dann wird wieder etwas entspannt,bis der nächste,geplante Zeitpunkt naht. Menschen wie ich und vielleicht auch Hasi77 wissen auch,dass um 15 Uhr das Seminar beginnt und der Weg dorthin 20 Minuten dauert.Aber ich persönlich habe zwei Stunden vorher die Gewissheit "Ich schaffe vorher nichts Anderes mehr" und eine halbe Stunde vor Seminarbeginn kommen mir die verbleibenden zehn Minuten bis zum passgenauen Losgehen ohne Zeitpuffer wirklich lang vor.Und einen Impuls verspüre ich erst,wenn ich weiß,dass ich zu spät komme.Zu wissen,wann ich los muss,löst also auch dann keinen Impuls zum Losgehen aus,wenn ich auf die Uhr sehe.

Zur Anregung mit dem Tanz:Ich tanze und habe zwei Instrumente gut spielen gelernt,aber Musik findet im Gehirn woanders statt als Arbeitsplanung.Die Erfahrung,durch das Notenbild oder den Korrepetitor Zeitpunkte zum handeln vorgegeben zu bekommen,kann für unsereins sehr erleichternd sein und emotionale Energie freisetzen.Die dann zu Handlungsfähigkeit beim Ordnen und Zeiträume überblicken führen können.Also:ja.Für noch besser halte ich Kampfkunst,weil dort Abläufe trainiert werden mit (bei guten Schulen) Bezug zur Persönlichkeit. Auch hier besteht allerdings die Möglichkeit,dass Handlungsabläufe nur freischwebend integriert werden können.

Zu der Äußerung "Einfach mal die Glotze abschalten":Hilft nicht.Wenn das gehirn auf Ausweichmodus ist,dann wird es bei aller Reizarmut dafür sorgen,dass es so etwas wei Absensen,Abwesenheiten produziert,in denen gefeselt dem Kino im Kopf gefolgt wird. Tipp an Hasi:Immer wieder die richtigen emotionalen Hintergründe schaffen,vor denen du in der Lage bist zu strukturieren.Zum Beispiel zu einem bestimmten zeitpunkt Leute einladen,wenn du das Wohnzimmer aufräumen willst.Oder dir etwas Unwichtiges,aber zu erledigendes vornehmen,weshalb du dann viiiel zu früh losgehst.Du wirst sehen,das Vorgenommene schaffst du nicht,aber dann den eingentlich angestrebten Termin.wenn du nicht aus Selbstsabotage deine haltestelle verpasst oder in den falschen Bus steigst wink...(Hab ich alles schon gemacht)...

So,fertig.Ich gehe jetzt nach Hause und räume auf.Ich habe seit letzter Woche eine Aufmerksamkeitsglücksträhne...=)

Viele Grüße Dancesheep

...zur Antwort