Wir haben das Nintendo DS und jetzt auch das Nintendo DSi XL. Im Vergleich ist der größere Bildschirm schon super. Auch die Bildqualität ist besser. Die Funktionalität ist auch enorm, Internetzugang über WLAN ist super schnell. Der Nintendo DSi XL kann auch problemlos mit den Vorgängermodellen verbunden werden. Der direkte Vergleich in einem Spiel ist enorm und spricht eindeutig für den DSi XL. Unsere Tochter würde ihn nie mehr eintauschen.

...zur Antwort

Welcher Onlineshop ist am besten?? - Das richtet sich doch nach Deinen Bewertungskriterien, oder? Sollte nicht überteuert sein - also billig = am besten? Am billigsten kannst Du sicherlich bei e-bay einkaufen und hast auch gleich noch die Verkäuferbewertungen. Nur billig ist hier in der Regel "selbst hergestelltes" Futter, also keine Markenware. Erkennst Du aber auch schon sehr oft an den verwendeten Fotos, bzw. kannst ja auch den Verkäufer anschreiben. Wenn es super günstiges Markenfutter ist, lass Dir vorher die Mindestverwendbarkeit mitteilen, nicht das diese Tage nach dem Kauf abläuft. Auf einigen Onlineshops gibt es auch Kundenbewertungen, hier kannst Du Dich auch belesen. Ansonsten ändern sich die Preise manchmal täglich. Ich habe mir unter Favoriten eine Reihe von Links gespeichert und checke diese immer vor dem Kauf - beachte die Gesamtkosten Deiner Bestellung, also incl. Porto, Versand etc. Schwarze Schafe vom hören-sagen ist auch Quatsch. Entweder hast Du Erfahrungen, oder kennst Roß und Reiter - alles Andere ist nicht zu gebrauchen. Welche Erfahrungen hat den Derjenige - einmal gekauft - Pech gehabt und jetzt sind alle Betrüger? Ich kaufe seit 20 Jahren im Internet und habe auch schon das ein oder andere Mal Pech gehabt und kenne bis heute kein schwarzes Schaf "persönlich". Tiere kaufe ich immer beim Züchter und wenn möglich persönlich vor Ort. (sehe die Anlage und die Muttertiere, Erfahrungsaustausch und viele Züchter verkaufen auch Futter zu unschlagbaren Preisen) Bei Technik reicht ja der reine Preisvergleich, den z.B. ein JBL CristalProfi e900 ist ein JBL CristalProfi e900 egal wo ich Ihn kaufe. Ein Tipp zu Schluss - beim Onlinekauf von Technik bzw. zerbrechlichen Sachen etc. immer das Paket öffnen und kontrollieren und dann erst dem "Postboten" den Empfang quittieren.

...zur Antwort

In Abhängigkeit von der Größe Deines Beckens kannst Du den Besatz planen. Rechne bei Salmern etc. mit 3 besser 5l je Tier. Dann solltes Du bedenken, dass Salmler Schwarmfische sind. Gleiches gilt für Panzerwelse. D.h. als erstes mindestens noch 10 bis 15 Schmucksalmler und 4 bis 6 Panzerwelse dazu und als "Kontrast" macht sich dann ein Schwarm Neonsalmler ( auch mindestens 10-15 Tiere) gut. Salmler sind zu empfehlen, wenn deine Wasserwerte nicht zu hart sind. Da sie aus dem Amazonas kommen brauchen sie weiches leicht saures Wasser.

...zur Antwort

Teststreifen taugen nichts - maximal als ganz grober Anhaltspunkt. Solltest Du Wert auf exaktere Wasserwerte legen, helfen Dir nur die teureren Wassertest von Sera oder JBL. Ich verwende seit Jahren den JBL Koffer und bin vollauf zufrieden. Die Tests sind auch einzeln zu kaufen, wenn Du nur einzelne Werte ermitteln willst. Solltest Du nur einmalig Deine Wasserwerte wissen wollen, kannst Du sie auch in Deinem Zoofachgeschäft ermitteln lassen. Sollten ein Wert mal nicht im grünen Bereich liegen, greif nicht zu chemischen Mitteln wie phosex usw. usf. sondern nutze ausschließlich "biologische Mittel".

...zur Antwort

Der Sauerstoffaustausch findet zum großteil an der Wasseroberfläche statt. Ein Ausströmer erfüllte diese Funktion nicht ( kleine Oberfläche der Blasen und kurz Verweildauer im Becken ). Durch die aufsteigenden Luftblasen erhälst Du jedoch eine Wasserzirkulation und "sauerstoffarmes" Wasser wird vom Bodengrund an die Oberfläche befördert und hier findet der Gasaustausch statt. Damit erfüllt der Ausströmer seine Funktion genau wie eine Pumpe. Bei entsprechender Wasserumwälzung ist ein Ausstömer nicht notwendig und hat nur noch dekortiven Charakter.

...zur Antwort

Betrachte es als Bietautomat. Du gibst Deine maximale Summe ein und Du bleibst sollange vorn bis Dich ein anderer Bieter in der Gesamtsumme überholt. Der Bietautomat bietet genau den Erhöhundbetrag der notwendig ist um Erster zu bleiben und dies bis zu Deinem Maximalbeitrag. Wenn Du überboten wurdest erhälst Du eine Nachricht und kannst Dein Maximalgebot noch einmal überdenken und auch mehr bieten.

...zur Antwort

Habe mit der Pflege von Piranhas (falls Du diese meinst) keine Erfahrungen, würde jedoch sagen, dass sie jede Form von Lebend- und Frostfutter nehmen. Du kannst Sie auch mit ungewürzten Schabefleisch füttern, bzw. im Sommer tun es auch Regenwürmer, Fliegen etc. Unabhängig davon kannst Du sie auch mit Trockenfutter versorgen. Bei der Fütterung mit Fleisch solltest Du verstärkt die Wasserwerte beobachten und einmal öfter das Wasser wechseln. Ansonsten gibt es auch jede Menge Literatur zu kaufen.

...zur Antwort

Zuerst solltest Du nicht zu viele Tiere einsetzen. Rechne bei kleinen Arten (Guppy, Salmler etc.) mit mindestens 5-7l Wasser je Tier. Dabei ist das tatsächlich eingefüllte Wasser gemeint und nicht der Rauminhalt Deines Beckens. Je besser die Filterung (biologisch nicht mechanisch) je mehr Tiere sind möglich. Dann spielen Deine Wasserwerte eine entsprechende Rolle (z.B. ph-Wert unter 7 = ideal für Salmler). Setz auch keine Tiere ein die größer als 10cm werden. Meine Empfehlung, wenn Du Anfäger bist, nimm Lebendgebärende, sie sind leicht zu halten, verzeihen auch mal einen "Fehler" und sind Erfolgsgaranten beim Nachwuchs.

...zur Antwort

Warum stellst Du diese Fragen nicht in einem zum Thema passenden "Spezialforum", in deinem Fall z.B. http://www.labyrinthfisch.de . Hier findest Du die Spezialisten und natürlich auch den ein oder anderen Züchter. Wenn Du Glück hast ist jemand in Deiner Nähe und Du kannst die Tiere abholen. So gewinnst Du gleich einen Eindruck vom Züchter, hast die größte Auswahl und kannst gleich noch fachsimpeln. So halt ich es immer und kaufe beim Züchter gleich noch mein Futter. Durch die Fahrkosten wird es dann auch nicht günstiger als im "Fachgeschäft", aber alles Andere ist den Aufwand wert. Über den Kulturbund kannst Du auch in Erfahrung bringen, ob es in Deiner Nähe einen Aquaristikverein gibt. Dort kann Dir auch geholfen werden.

...zur Antwort

Erst einmal solltest Du für Dich die Frage klären - Was will ich mit den Jungtieren bzw. wieviel Tiere haben in meinem Becken platz? Einen Abnehmer wirst du sicherlich nicht finden und dann ist bleibst Du auf den Tieren hägen und Dein Becken wird langsam "übervoll". Lass das Weibchen im Becken und der Natur seinen Lauf. Wie die Anderen schon geschrieben haben, kommst Du nun ständig in die Situation trächtige Weibchen zu haben und Einige kommen immer durch.

...zur Antwort

Bei denn zwischenzeitlich von Dir gestellten Frage, empfehle ich Dir, erst einmal bei den Schleierschwänzen zu bleiben und Erfahrungen zu sammeln. Kaltwasserfische sind stellenweise sensibler als Warmwasserfische.Zum Erfahrung sammeln eignen sich auch Stichlinge gut.

...zur Antwort

Sicherlich meinst Du Schwielenwelse, oder? 1. kontrolliern ob beide Geschlechter vorhanden sind, 2. das Paar für eine Woche sehr wenig bis gar nicht füttern und dann füttere Lebendfutter, 3. tägliche Frischwasserzufuhr - damit der Wasserverbrauch nicht ins unermessliche steigt, kannst Du ein Pärchen auch in ein kleineres Becken setzen, der Wasserwechsel muss für die Tiere spürbar sein und sollte die Beckentemperatur um ca 2-4°C absenken, für diese Zeit solltest Du auch die Beckentemperatur auf 28°C stellen, 4. Wasserwerte in den leicht sauren Bereich bringen (wenn notwendig, nach Möglichkeit nicht mit Chemie) und 5. ca. 1/3 der Wasseroberfläche abdunkeln (eveentuell mit Schwimmpflanzen oder eine Styroporplatte und dann geht es los.

...zur Antwort

Wenn Du Originalsteine verwendest keine Bedenken, da Diese ständig überprüft werden. "Billigkram" vom Wald- und Wiesenhändler nie nehmen - soweit zur möglichen Verwendung. Nun zu Sinn etc. - hast Du Deine Wohnung auch komplett mit Plastemöbeln voll gestellt? Wohnst Du in einer Großstadt und durftest bisher nicht in die "Natur". Hier findest Du alles, was Du zum Wohlbefinden Deiner Mamorkrebse brauchst und nicht einmal teuer. Du hast nur die Fahrkosten und den Zeitaufwand, dafür kannst Du Dir aber auch gleich noch Biotope ansehen und Anregungen holen. Hol Dir ein paar Steine, eine abgestorbene Wurzel oder ein Stück Holz aus einem sauberen kleinen Fluss und trockene Eichenlaubblätter (Nahrung für Deine Tiere), natürlich nicht von der Hauptstraße. Deine Krebse benötigen auch Sand, da sie ständig darin nach Nahrung suchen. Fazit: lass den Quatsch mit den Legobausteinen und schaff Deinen Tieren einen natürlichen Lebenraum.

> Blockquote

...zur Antwort
Mittel

mangelnde Softwareaktualisierungen von Samsung, sehr erschütterungsanfällig, wird bei der Nutzung des Navi mit Stromversorgung über Zigarettenanzüder sehr warm/heiß und bei der geringsten Berührung des Stromkabels bricht die Versorgung ab und bei der Ankunft ist der Akku alle.

...zur Antwort

Die Lagerung bereitet dem Becken kein Problem. Hauptsache ist trocken und kühl. Eine längere Lagerung trocken und warm (d.h. Zimmertemperatur) ist nicht zu empfehlen. Das Silikon "trocknet" aus und wird brüchig. Ich hatte selbst einmal einen 150l Außenfilter 10 Monate ( auch über Winter) in einer Garage gelagert. Dieser ist heute noch dicht und arbeitet zuverlässig. (zwischenzeitlich ist er 12 Jahre alt) Der größte Feind des Silkons ist direktes Sonnenlicht, was bei Dir ja nicht zutrifft. Ansonsten kann ich auch nur sagen, ein 325l Becken hat doch nich so ein Gewicht, dass zwei erwachsene Männer Probleme bekommen. Bei der aktuellen Lagerung kannst Du aber auch ruhig schlafen.

...zur Antwort

Hallo, 5 Tage sind kein Problem, schon gar nicht wenn du Pflanzen im Becken hast. "Vorfüttern" mit Fischfutter auf keinen Fall. Gib einfach einige getrocknete Eichenlaubblätter hinein, bzw. auch ein Stück Salatgurke. Die Reste dann jedoch nach 5 Tagen sofort entfernen und Wasser wechseln. Ein Futterautomat für 5 Tage ist absolut nicht notwendig.

...zur Antwort