Man glaubts nicht aber bei "T€di" findet man sowas:

feuerwerk-forum.de/album/showphoto.php?photo=82125

Qualität unterscheidet sich nicht von herkömmlichen Jet- bzw. Turbofeuerzeugen! Hab sie zuhause und sie zünden einwandfrei!

1€ bzw 2€ / Stück !!!

Hoffe geholfen zu haben! ;)

mfg

...zur Antwort

Hallo!

Kalk macht das Mileu alkalisch. Da die Schimmelpilze (im Ggs zum Austernseitling) lieber im sauren mileu wachsen kann Kalk schon etwas helfen. Man muss halt wissen wie viel man zusetzt.

Grundsätzlich ist aber das sicherste Konzept bei der Pilzzucht, so sauber wie möglich zu arbeiten.

Das heisst:

  • Hände gründlich waschen, gegebenfalls desinfizieren.

  • Arbetisgeräte säubern

  • Die Ausgangsbrut sofort nach dem öffnen verwerten und nicht vorher rumliegen lassen.

  • Das Substrat das beimpft werden soll vorbehandeln, also erhitzen oder fermentieren.

Wünsche dir und anderen weiterhin viel Spass bei der Pilzzucht!

...zur Antwort

Hallo Popcorn!

Pilzzucht ist ein Gebiet das anfänglich vielleicht etwas kompliziert wirkt. So schlimm ist es nicht.

Wichtig ist, Rat bei Leuten zu suchen die Erfahrung vorweisen können. Sprich: Ich würde dir auch die Gesetze der Thermodynamik erklären und bekäme dafür sicher die "hilfreichste Antwort" obwohl ich keine Ahnung davon habe. Soviel zu den Ausführungen meines Vorredners...

Wichtig:

Das Arbeiten mit Reinkulturen auf Agar ist definiv etwas für Fortgeschrittene.

Auch die Zucht von Champignons ist eher nur mit Fertigkulturen möglich, weil du Substrat brauchst, das du so einfach nicht herstellen kannst.

Gut als Einsteigerpilz und für die Wohnung geeignet ist der Austernseitling.

Wenn du wirklich interessiert bist google nach "Kulturpilz Forum" und ließ dich dort etwas in die Materie ein.

Wenn du einfach nur schnell zum Erfolg kommen willst bestell einfach eine Pilz-Fertigkultur deiner Wahl.

Hoffe dir und anderen geholfen zu haben!

lg

...zur Antwort

Hallo!

Also ich nehm immer dunkles Malzextrakt aus dem Reformhaus. Man sagt zwar, dass der karamellisierte Zucker theoretisch das Mycel schädigen kann. Bemerkt hab ich davon aber bisher absolut nichts. Ganz im Ernst: Es gibt sogar genügend Leute die statt Malzextrakt zum viel billigeren Rübenzuckersirup greifen.
Für die Hobbyzucht reichts allemal!

lg

...zur Antwort

Hallo!

Ich hab ein bisschen Erfahrung mit Pilzzucht.

Braunkappen (Stropharia rugoso-annulata nicht! Maronen) sind sehr einfach zu ziehen. Das Mycel ist äußerst stark und robust

  • Such dir einen halbschattigen ort
  • Mach ein Schneckenbeet (mit verzinktem Metall), in jedem Baumarkt erhältlich.
  • Schütte Hackschitzel und/oder Stroh auf. Du kannst auch eingeweichte Strohpellets oder auch eingeweichte Holzpriketts verwenden.
  • Mische einen liter Brut rein.
  • Als Deckschichte eignet sich Erde oder idealer Weise Kompost.
  • Das Substrat sollte immer einigermaßen feucht gehalten werden.

Wenn du Das Beet jetzt anlegst kannst du vorraussichtlich in dieser Saison noch ernten.

Der Pflaumenbaum eignet an sich nur dann wenn du ihn zu Hackschnitzel verabeitest. Braunkappen wachsen nicht direkt auf Totholz.

Hier noch ein Bild von 2012:

http://www.bilder-hochladen.net/files/j2lb-3-eccb-jpg.html

Ich selbst hab mit Pflaumenholz nur im Zusammenhang mit Shiitake Erfahrungen gemacht. Allerdings keine guten. Es sollen größere Mengen Oxalsäure enthalten. Der Shiitake wuchs ins Holz kaum ein.

...zur Antwort

Also mit Chinaböllern oder Kanonenschlägen hab ich keine Erfahrung.

Wir haben als halbwüchsige immer feucht gewordenen Piraten auf dem Heizkörper getrocknet. Die Qualität lässt aber erfahrungsgemäß nach. BKS Pulver ist offensichtlich sehr anfällig.

Gefahr bestand bei den Piraten keine, wenn du das meinst.

...zur Antwort