Es kann viele Ursachen haben z.b. Genetisch schlecht veranlagtes Gehör oder Schaden im Temporallappen, des Wernicke-Areals im Gehirn, was für das Hören und Verstehen zuständig ist. Auch kann Intelligenzminderung eine Ursache sein. Kann es sein, dass du generell unfokussiert bist? z.b. In der Schule, wenn du Aufgaben erledigen musst, schreiben, lesen usw. Wenn ja, könnte man daraus einen Aufmerksamkeitsdefizit schlussfolgern.

Ich rate dir zum Arzt/ Neurologen zu gehen, solche Probleme können auf Dauer, sehr deine Psyche und somit dein Alltag beeinträchtigen, wie es anscheinend auch der Fall ist. Ferndiagnosen helfen nicht.

...zur Antwort
Wieso lässt sie das mit sich machen?

Eine Klassenkameraden, mit der ich sehr wenig zu tun hatte wird von ihrem Freund wie Dreck behandelt und tut nicht's dagegen.

Wir hängen in letzter Zeit mehr zusammen ab, weil sie mir beim Lernen eine sehr große Hilfe ist, da sie sehr intelligent ist. Sie hat ein sehr gutes Verhältnis zu ihrer Familie und ist leider auch viel zu nett. Nett sein ist nicht schlimmen, aber wenn man halt zu nett ist und die Nettigkeit bei den falschen Leuten einsetzt wird man nicht so gut behandelt.

Ihr Freund ist das Gegenteil von ihr. Er ist relativ dumm, zumindest wirkt er so und er ist sehr unfreundlich, laut usw.

Ich hab natürlich versucht zu helfen, aber sie meinte, dass ich mich da lieber raushalten sollte. Ich will nicht's kaputt machen, deshalb halte ich mich da raus, aber ich kann sie doch auch nicht so leiden lassen.

Ach ja, er schreit sie wegen Kleinigkeiten an, drückt sie etwas fester weg, falls ihm etwas nicht passt, er ist sehr aufdringlich, er ist also zusammengefasst ein riesiges Ar*******.

Er ist auch echt komisch, denn er hatte kein Problem sich vor mir so dumm aufzuführen und ändert vor ihrer Mutter seine komplette Persönlichkeit.

Vor ihrer Mutter verstellt er sein Charakter und benimmt sich mega freundlich. Also noch manipulativ ist er auch.

Er ist ihr definitiv gegenüber handgreiflich geworden.

Also, was kann ich da machen?

Aus welchen Gründen muss man seine Freundin so schlecht behandeln? Was bringt das dem Freund?

Warum lässt man sowas mit sich machen? Sie sieht jetzt nicht gerade schlecht aus und könnte safe locker einen besseren abbekommen.

Ich muss mich jetzt aufjedenfall da raushalten.

Lg

...zum Beitrag

Du kannst natürlich versuchen an ihrem Verstand zu appellieren, indem du deine sinnfällige Meinung dazu abgibst, wichtig hierbei ist, dass es nicht ausartet, heißt wenn sie nicht will, dann lass sie auch, auch wenn es schlimm anzusehen ist. Anscheinend will sie auch, dass du dich raushältst und weiter ins Geschehen einzugreifen, könnte eure Freundschaft kosten, das kann Wiederrum dazu führen, dass sie sich umso mehr an Ihm klammert, sozusagen als emotionalen Anker, unabhängig davon wie er sie behandelt. Ich will jetzt nicht tief ins Detail gehen, aber was ich anmerken kann ist, das in solch einem Sachverhalt, einige ausschlaggebende Psychologische Komponente eine Rolle spielen und in der als "Freundin" einzugreifen, führt zu nichts gutem. Du kannst jedenfalls versuchen, dass die Mutter vom Verhalten des Freundes, auf eine Weise mitbekommt, wie du das anstellst, ist dir überlassen. Falls, sie wirklich unzufrieden mit ihm sein sollte, dann wird sie sich auch bemühen, ihn loszuwerden. Es ist wichtig, dass sie es von sich aus tut.

...zur Antwort
Wiederholt Mail von Studentin mit Zwangsstörung, sie denkt, sie war fies zu mir, was soll ich tun, sind hier Betroffene?

Hallo zusammen,

eigentlich stelle ich hier nie Fragen, weil ich alles, was ich wissen will, online finde und weiß, wie und wo ich suchen soll.

Aber da gibt es was, was mich sehr beschäftigt und wo ich trotz ausführlicher Recherche mehr Fragen als Antworten habe.

Ich studiere an der Uni, in einem Kurs ist mir da bereits länger eine Kommilitonin aufgefallen, zu der ich jedoch nie Kontakt hatte, hatten in den Kursen nie miteinander zu tun und bin auch sehr zurückhaltend und habe sie nie angesprochen, bzw. allgemein höchstens mal kurz mit ihr geredet.

Nun finden die Kurse seit April wegen Corona nur noch online statt.

Hatte letztes Semester wieder einen Kurs mit ihr, nach dem sie mich am ersten Tag sehr überraschend angeschrieben hat.

In der Mail hat sie sich dafür entschuldigt, dass sie möglicherweise unfreundlich zu mir war und über mich gelacht hat usw. Aber sie weiß nicht, ob das wirklich passiert ist, sie leidet wohl unter einer Zwangsstörung, die ihr einredet, sie hätte schlimme Dinge getan.

Habe ihr geantwortet und ihr in der Antwort möglichst gut zugeredet, Mut gemacht, betont, dass ich es stark finde, dass sie den Mut hatte, mir das zu schreiben. Natürlich ist all das auch nicht vorgefallen, sie war nie fies zu mir usw. Leider kam auf meine Antwort nie was zurück.

Dieses Semester hatte ich wieder einen Kurs mit ihr, wegen Corona wieder nur online. Wieder hatte ich nach dem ersten Tag eine Mail von ihr, sie wisse nicht, ob ich ihr geantwortet habe, weil sie sich nicht traut, ihre Mails zu lesen. Wieder eine Entschuldigung für Dinge, die nicht vorgefallen sind, also, dass sie in Gesprächen fies zu mir gewesen sein soll, mich ausgelacht haben soll und sie nicht rational einordnen könne, ob das alles wirklich passiert ist.

Gespräche gabs nie und hatte auch dieses Semester bisher nie mit ihr zu tun.

Habe ihr wieder geantwortet und Mut gemacht, aber auch diesmal kam keine Antwort und ihrer Mail nach zu urteilen hat sie die wohl auch aus Angst nicht gelesen.

Was will sie? Offensichtlich beschäftigt es sie sehr, wenn sie mich 2x deswegen anschreibt. Eine Entschuldigung hätte ja gereicht, aber, warum schreibt sie mich nochmal an? Belastet es ihr Gewissen oder wie soll ich das interpretieren? Habe auch wegen Zwangsstörungen recherchiert, aber es gibt wohl viele verschiedene, bin nicht schlauer als vorher.

Wie äußern sich solche Zwangsstörungen, wie ist das? Sind hier vielleicht betroffene, die darüber berichten können/wollen? Träumt man da von Dingen, oder redet einem das Gewissen Dinge ein, die nie passiert sind? Möchte versuchen, es zu verstehen.

Wie soll ich reagieren, wenn ich über Zoom mit ihr in eine Gruppenarbeit eingeteilt werde, oder nach Corona einen Kurs mit ihr habe? Soll ich es vorsichtig ansprechen? Oder besser nicht?

Bitte antwortet nur, wenn ihr euch damit auskennt, betroffen seid oder jemanden kennt! Vermutungen habe ich auch selbst und die helfen mir nicht weiter. Bitte keine Kommentare à la „die ist psycho“, denn das ist sie nicht!!

...zum Beitrag

Außer Vermutungen zu stellen, kann man da nichts machen. Ein Gespräch mit ihr würde vielleicht mehr Aufschluss bieten.

Dem Sachverhalt gemäß könnte man Vermuten, dass sie unter diesen Störungen leidet.

  • Depersonalisierungsstörung, wo Episoden auftreten, wobei man eine außerkörperliche Erfahrung durchlebt und dadurch keine Kontrolle mehr haben, was sie sagen oder tun
  • Dissoziative Identitätsstörung / Multiple Persönlichkeitsstörung

Und da du der Meinung bist, dass sie angeblich nicht fieß zu dir war, wird sie wohlmöglich an einer Delusion leiden. Symptome wie Delusion wäre z.b. Bestandteil einer Schizophrenie (Paranoide) oder Wahnhaften Störung.

Ich habe hier noch Angststörung gelesen, kann natürlich auch sein.

...zur Antwort

Ich fasse mich kurz, weil er scheinbar ein Narzisst ist.

...zur Antwort

Bloß nicht Penpalworld.com... Die Seite verwendet keine Transportverschlüsselung. Sobald du also deine Daten zum registrieren eingibst, werden sie direkt an den Provider vermittelt, heißt die Besitzer der Website haben Zugriff auf die eingegeben Daten von dir (Email und Passwort).

...zur Antwort

Das lässt sich nicht wirklich sagen. Determinismus und Autonomie stehen weitestgehend im Konflikt. Determinismus besagt, dass wir Entscheidungen aufgrund von vorherigen Ereignissen treffen oder das vorherige bestimmte Ereignisse, Einfluss auf unsere Entscheidungen in der Zukunft haben. Autonomie wiederum, besagt das Gegenteil, unzwar das wir alles frei entscheiden, unabhängig von den bisherigen Ereignissen.

Nehmen wir an Du bist Dick gebaut und wirst deshalb von deinen Mitschülern oder von anderen Leuten in deiner Umgebung gehänselt. Jetzt kommen diese beiden Phänomene, die ich Fett markiert hab ins Spiel, sie stehen im Konflikt. Du erlebst ein Problem, du wirst gehänselt, es bereitet dir psychische schmerzen und beschränkt dein Leben, deswegen entscheidest du dich das Problem zu lösen, indem du abnimmst, Sport treibst, Muskeln aufbaust usw.

Hat man nun all diese Sachen getan, weil man gehänselt wurde oder weil man es wirklich von sich selbst aus wollte? Was wenn man ihn nicht gemobbt hätte?

Es gibt zahlreiche Beispiele dafür, Y wird gemobbt, entscheidet sich später dafür Psychologe/Psychotherapeut zu werden, weil er damit anderen das Leid abnehmen will. Wegen dem Mobben? Was wenn man Y nicht gemobbt hätte, hätte er sich dann immer noch für Psychologie/Medizin entschieden ?

X will Arzt werden um anderen zu helfen, weil seine Mutter an einer Krankheit gestorben, die behandelbar war, aber kein Geld für die Medizin hatte. usw..

...zur Antwort

Evtl. die Amerikanische Bürgerrechtsbewegung gegen Rassentrennung und Diskriminierung in den Vereinigten Staaten? Damit könntest du mit Leichtigkeit deine 15 Seiten vollbekommen.

...zur Antwort

Nein das kann man so nicht wirklich sagen, denn wo es Mehrheiten gibt, gibt es auch Minderheiten. Diskriminierung ist ja nichts anderes als ein Ungleichgewicht in der Sozialen Gesellschaft und um eine gewisse Gleichwertigkeit bzw. Parität aufrechtzuerhalten wäre es nahezu unmöglich, da wir Menschen keine rationale Lebewesen sind und wir somit nicht jeder Person ins Gewissen reden können. Heutzutage werden welche nicht nur wegen der Kultur Diskriminiert, sondern auch wegen viele andere Sachen im Leben z.b welche wegen ihrer Sexuellen Orientierung oder wegen der Körpergröße oder das Männer privilegierter sind als Frauen etc.

...zur Antwort

Halluzinationen sind Teilbestand des Menschlichen Gehirn und gehören somit zu unseren Denkalgorithmen. Du hast sozusagen die ganze Zeit Halluzinationen, aber diese werden nicht wirklich als „falsch“ wahrgenommen, also kann man auch nicht behaupten, dass es sich um eine falsche Wahrnehmung bzw. Halluzination handelt, wie elektromagnetischen Wellen, die wir als Farbe wahrnehmen, Dichtschwankungen, die wir als Musik wahrnehmen. Im gründe alles Illusionen, aber ohne diese Funktionen, wäre man sehr beschränkt im Leben.

Dann gibt es noch Serotenerge oder Dopaminerge gerichtete Halluzinationen.

Serotonerge Halluzinationen sind hierbei überzogene Mustererkennung des Umfeldes mit reininterpretationen falscher Sinneseindrücke, den du pushst die selbst in einen überinterpretativen Zustand, und deine anderen Denkprozesse können durch deine Eigenbeeinflussung diese Muster schnell in Halluzinationen von Gegenständen etc. umwandeln.

Dopaminerge Halluzinationen sind eher überassoziationen von Erinnerungen, jedoch überlappen die Funktionen Dopaminerger und Serotonerger Halluzination aufeinander und machen in gewissen Maßen das gleiche. Menschen die an Schizophrenie erkrankt sind, welches Halluzinationen und Delusionen auszeichnet, weisen beispielsweise erhöhte Dopamin und Serotoninwerte auf. 

Es gibt noch viele andere Halluzinationen, zum Beispiel beim Versuchten Ausgleich von Fehlfunktionen der Homöostase, durch externe Störungsinput wie, Anticholergica, Dehydrierung, Schlafmangel etc.

Ausgleich bei zu wenig Input und und Rückzug in ein zentrales Denkareal bei der Einnahme von Dissasoziativa, wobei das Gehirn zusätzlich extra nochmal mehr Dopamin ausschüttet.

Oder auch bei zu viel Input wenn die Puffer für Sinneseindrücke/Sinnesweiterleitung im Rückenmark und Gehirn “heruntergefahren” werden, bei bei Glycinrezeptorantagonisten wie Strychnin, Bei Epilepsie ist ähnliches der Fall.

Auch kann Halluzination durch Traumata oder durch bestimmte Denkweisen begünstigt werden, die hierbei eher psychologisch bedingt sind, weise hierbei nochmal auf die Schizophrenie hin.

...zur Antwort

Wenn man bedenkt, dass es welche gibt, die immer noch darauf insistieren, dass die Erde flach ist , obwohl es eindeutig Satellitenbilder, Videos davon gibt und Physikalische Grundsätze die beweisen, dass dem nicht so ist, dann überhaupt nicht. Hinzu kommen noch zahlreiche psychologische Verzerrungen, wie z.b die, um den eigenen Standpunkt zu verteidigen, denn man hat ja gerne recht (Bumerang-Effekt). Da hilft nur, abwarten bis die selbst die Folgen zu spüren bekommen.

...zur Antwort

Das sind Kognitive Verzerrungen / Fehler

man glaubt was man hört - Falscher Konsensus, Verfügbarkeitsheuristik

man glaubt was man hören will - Bestätigungsfehler

das mit Zwang - Zwangsstörung (Obsessive-Compulsive DisorderOCD

aber nach letzteres hört sich das nicht wirklich an

Ansonsten würde ich dir empfehlen, Freuds Ego Verteidigungsmechanismen im Internet anzugucken, denn eines dieser Techniken bzw. Bewältigungsstrategien um deine Angst zu kompensieren verwendest du.

...zur Antwort

Schau mal, du erzählst gerade selber, dass du Gefühle für ihn hast, dass heißt du erhoffst dir dabei eine Beziehung mit Zukunft richtig? Wenn ja, dann erübrigt sich die Antwort bei, entweder du erzählst es ihm und rechnest mit diesen Folgen die du da aufgezählt hast oder du lässt es einfach, aber dann brauchst du dir auch keine Beziehung mit Ihm zu erhoffen. Meine Frage an dich wäre jetzt erstmal, ob er offenkundig zeigt, dass er auch Gefühle für dich hat. Was sagt dir dein Bauchgefühl dabei? Macht er dir irgendwie deutlich, ob er was von dir will? Wenn er Interessiert an einer Beziehung mit dir wäre, würde er es dir nicht deutlich machen? Ihm das zu gestehen, würde auf die eine oder andere Weise enden.

Punkt 3 ist übrigens irrelevant, aber natürlich macht es durchaus Sinn deinen Eltern davon wissen zu lassen, wenn nicht wird das wohlmöglich nicht gut enden, da man dadurch vieles rein Interpretieren kann und das vor allem in deinem Alter und aufgrund der Kultur. Bin selber Türkisch und kenne einige Türkinnen, die indem Alter eine Beziehung haben und die Eltern locker damit umgehen.

...zur Antwort

Sex in einer Beziehung haben zu wollen gehört nun mal dazu, liegt ja nun mal in der Natur, aber verstehe nicht warum er dir überhaupt davon erzählt, scheint also schon widersprüchlich zu sein. Meine Vermutung ist, dass er gucken will, wie du darauf reagierst oder er will sich als braven Jungen darstellen und zeigen, dass er eine Beziehung nicht wegen dem Sex will, was ja eigentlich widersprüchlich, heuchlerisch ist. Also ich würde zu ihm den Kontakt abbrechen, der scheint selber nicht zu wissen, was er will, solche Menschen werden dir in laufe der Beziehung niemals gut und bereiten dir nur Probleme auf. Wie alt seid ihr beide denn, wenn ich fragen darf?

...zur Antwort