hier ist die einzige anleitung die ich gefunden hab, leider auf englisch, gib sie mal im online-translator.de ein da kriegst du vlt. ne ganz gute übersetzung: http://www.crochetville.com/community/topic/33311-happy-bunny/

...zur Antwort

ein bisschen rausstehen (natürlich so, dass man ihn nicht sieht) ist ganz normal. aber wenn es auf beiden seiten extrem unterschiedlich ist, geh zum tierarzt um das abzuklären und ggf. zu heilen.

...zur Antwort

bild 2 & 3: erle >Bemerkung: Fütterung sehr selten in geringen Mengen

bild 1 weiß ich leider nicht

zur sicher heit hier noch ne schöne seite, da ist alles sehr verständlich mit bildern und so: http://www.sweetrabbits.de/kaninchen-ernaehrung.html

...zur Antwort

Oh mann...Fragen gibts... :D

Aber ich muss eingestehen, ich höre auch IMMER musik, egal ob beim lernen oder am pc, von daher sage ich, dass das meiner erfahrung nach oke ist. aber bevors krach mit deiner mum gibt, mach sie lieber aus :D

...zur Antwort

Hallo,

wo sind sie denn ,wenn sie nicht in dem Freilaufgehege sind? Ist das Gehege geschützt vor Raubvögel, Mardern, Katzen etc? Wenn es ausreichend geschützt ist kannst du sie auch nachts draußen lassen, alllerdings brauchen sie dann einen warmen, trockenen und windgeschützten unterschlupf. falls du einen stall hast, kannst du vlt. auch versuchen, das gehege daran anzubauen. aber falls das gehege nicht geschützt ist, auf keinen fall draußen lassen, denn sonst haben raubtiere leichts spiel!

lg cuniculosus

...zur Antwort

Ich habe einen Stall, and dem ein geschütztes Außengehege angebaut ist, sodass sie rein oder raus können, wann immer sie wollen. Wenn es ihnen also zu unangenehm nass/kalt o.ä. draußen wird, können sie sich einfach im warmen Stall ins Stroh kuscheln =) Es ist also wichtig, dass die Kaninchen immer einen warmen und trockenen Unterschlupf zur Verfügung haben, dann sollte das kein Problem sein=)

...zur Antwort

Das kann alles möhliche sein , ich liste mal ein paar Möglichkeiten auf:

-Zahnprobleme: zu lange Zähne, Zahnkrankheit,Verletzung,...

-Verdauungsprobleme: Fellknäuel im Magen (zu deiser Jahreszeit aber eher unwahrscheinlich), Infektion, Verstopfung, Aufblähungen, Schmerzen, ...

Du siehst also, es gibt ganz unterschiedliche Ursachen, deshalb solltest du schnellstmöglich zum Tierarzt fahren, um das abzuklären. Gibst du deinen Kanicnhen Kohl, wie z.B. Kohlrabi oder so etwas? Dadurch haben meine auch schon Aufblähungen bekommen und nichts mehr gefressen, wir mussten auch zum TA. Köttelt er denn?

lg cuniculosus

...zur Antwort

Salat und Petersilie ist überhaupt kein Problem.

Eher aufpassen solltest du mit dem Kohl, das sage ich aus eigener Erfahrung, denn meine beiden Kaninchen reagieren extrem heftig auf Kohl ich musste schon 2 mal wegen Aufblähungen durch Kohlrabi zum Tierarzt und dazwischen waren auch immer mal wieder kleinere Probleme. Danach musste ich sie dann 1-2 Wochen mit einem Brei füttern, denen ich ihnen ins Mäulchen quetschen musste, das hat echt keinen spaß gemacht, besonders die Kaninchen haben darunter gelitten...Auch durch Kohlrabiblättern haben meine immer wieder Probleme gekriegt...Die einzige Kohlart, die meine beiden echt gut und ohne Probleme vertragen, ist Brokkoli.

Falls du die Kohlrabiblätter aber doch füttern willst, ist es wichtig, sie in ganz kleinen Mengen zu füttern,vlt. so 2-3 mal in der Woche jeweils 1-2 Blätter. aber mehr und öfter würde ich wirklich nicht füttern. aber falls du auch nur das kleinste anzeichen einer aufgasung ( z.B. keine Kotabgabe, Appetitlosigkeit, psyichische Abwesenheit,...) feststellen solltest, hör bitte sofort mit der fütterung auf!

lg cuniculosus

...zur Antwort

Ab zum TA und gehe demnächst mal etwas verantwortingsvoller mit deinen Tieren um!

...zur Antwort

Hi =)

Erst mal eine Frage: Wie lange hälst du deine Kaninchen schon draußen?

Falls du sie schon ab Frühling oder Sommer draußen hälst, hatten sie genug Zeit, Winterfell zu bilden. Dies schützt sie vor der Kälte. Daher sollte es kein Problem sein, sie draußen zu lassen, auch im Winter. Manche sagen, der Stall muss mit Styropor o.ä. isoliert werden, andere sagen, es reicht, wenn genug Stroh vorhanden ist, damit sie es kuschelig haben. Ich persönlich isoliere ihn immer ein wenig mit Styropor und bei richtig saftigen Temeperaturen lege ich Decken um den Stall. Dennoch haben sie auch im Winter immer die Möglichkeit in ihr Freigehege zu gehen. Wichtig ist aber wie gesagt, dass genug Heu und Stroh vorhanden ist und das Wasser regelmäßig ausgewechselt wird bzw. isoliert wird, damit es nicht gefriert.

Außerdem tut es den Kaninchen auch nciht gut,aus der Kälte, die zur Zeit teilweise schon herrscht, in die Garage zu kommen, wo sie es dann warm haben, da Kaninchen mit starken und plötzlichen Temperaturwechseln nur sehr schlecht zurechtkommen und das ihrer Gesundheit schaden kann. Ihc habe meine Kaninchen letzten Winter schon draußen gehabt und es gab eigentlich keine großen Probleme.

Also lass deine Kaninchen draußen, tu genug Stroh in den Stall und stell ihnen -falls möglich- auch genügend Platz zur Verfügung, wo sie sich etwas "warm" laufen können.

Viel Glück und lg

cuniculosus

...zur Antwort

glaub mir das ist unsinn, das ist aberglaube. niemand kann vorraussagen, was passieren wird, aber wenn es dich beruhigt solltest du mal mit deiner vertrauensperson darüber sprechen. ich bin zuversichtlich, dass nichts passsieren wird, und das solltest du auch sein. ich wünsche euch viel glück!

...zur Antwort

Wie wäre es vlt. mit Nachhilfe oder vlt. in einer Lerngruppe? Oder du suchst ein paar Freunde zusammen, mit denen du dann lernen kannst... und versuch dich natürlich in unterricht zu konzentrieren...

...zur Antwort

Geh schnellst möglich zum Tierarzt!!!

...zur Antwort

sorry auf deine frage weiß ich leider auch keine antwort, aber ich hab noch eine frage an dich: ist das gehge von oben auch verschlossen wegen raubvögeln?

...zur Antwort

Soweit ich weiß, ist eine Gürtelprüfung nur alle 6 Monate erlaubt. Erst ab orange-grün kann man alle 3 Monate eine Prüfung ablegen. ich habe aber eben noch etwas gefunden, was belegt, dass man ab 14 jahren auch schon alle 3 monate eine gürtelprüfung ablegen darf: > Vorbereitungszeit Zu jeder Gürtelprüfung bedarf es einer gewissen Vorbereitungszeit (=Abstand zur letzten Gürtelprüfung / Ausstellung des Judopasses).

Judoka bis 14 Jahre haben mindestens 1/2 Jahr Vorbereitungszeit auf ihre folgende Gürtelprüfung. Judoka ab 14 Jahre haben mindestens 1/4 Jahr Vorbereitungszeit auf ihre folgende Gürtelprüfung.

...zur Antwort

Hi,

Kaninchen und Meerschweinchen zusammen zu halten, ist so als ob du zwei Menschen in einen Käfig sperrst, die sich überhaupt nicht kennen und eine komplett andere Sprache sprechen. Denn Kaninchen und Meerschweinchen "sprechen" auch komplett unterschiedliche Sprachen und können sich nicht richtig verständigen. Die beiden Arten würden vermutlich auch nicht so spielen, kuscheln, sich wärmen,...wie zwei Kaninchen bzw. zwei Meerschweinchen es tun würden.Eine Alternative wäre es allerdings zwei (oder mehr) Meerschweinchen und zwei (oder mehr) Kaninchen zusammenzutun.

Dass sich die Kaninchen immer nicht verstanden haben, liegt wohl daran, dass du keine (richtige) Vergesellschaftung durchgeführt hast. Ich bin mir nicht sicher, ob du richtig weißt, wie man das macht deshalb erklär ichs dir nochmal: Für die Vergesellschaftung brauchst du unbedingt einen Raum, in dem keines der Kaninchen jemals zuvor gewesen ist, da es diesem sonst als sein revier kennzeichnet und alle eindringlinge verjagen würde. nun musst du die beiden kaninchen zusammen in den raum setzen- und abwarten. du musst hierzu also viel zeit haben. anfängliche streiterein,beissereien und jagereien sind ganz normal, hier solltest du also nciht eingreifen. nur wenn es nach längerer zeit noch nicht aufgehört hat, es schlimme bissverletzungen gibt oder eines der kaninchen zu erschöpft ist, solltest du das ganze abbrechen. danach solltest du die beiden ohne probleme zusammen in das gehege setzen können.

nun kannst du auch die beiden meerschweinchen in das gehege setzen. denn nun hat jeder seinen partner, sodass jedes zufrieden sein sollte =) wichtig ist aber, dass das gehege auf jeden fall groß genug ist (mind. 7-8 m² Grundfläche) und genügend Unterschlüpfe und Hindernisse da sind.

also viel spaß mit deinen haustieren =) cuniculosus

...zur Antwort