wir haben vorge woche unsere physik-ka wiedergekriegt, und ich denk, dass unsere lehrerin uns sehr viel davon danach falsch erklärt bzw. gleich falsch gewertet hat.
ich bin 9. Klasse und eig. ziemlich gut in phy.
ich geb hier einfach mal paar aufgaben an:
- ein 200kg schwerer ggst. fällt aus 400 metern auf den mond. wie groß ist die auftreffende kraft?
hab ich so gelöst, einfach am nach der gleichung F=am. halte es im nachhinein für falsch, habe aber volle punktzahl... die lösung wäre demnach (1,6*200) 320N. das ist doch aber eig. nur die berechnung der Fg bzw. der antreibenden Kraft, oder, und nicht die auftreffende Kraft?
.2. ein auto beschleunigt über eine 300m lange strecke gleichmäßig mit 2m/s². durch ein plötzlich in 90m entfernung auftauchendes hindernis -> vollbremsung mit a=7,5m/s².
diese wird nach 0,5s reaktionszeit eingeleitet.
hier hat unser lehrer ungefähr 20min. lang erklärt, und keiner hats gerafft. ist auch egal, unserem lehrer nach schafft der autofahrer es zumindest, vor dem hindernis zu bremsen. bei mir nicht, obwohl ich schon einen fehler gemacht habe, der ihm vielleicht dazu hätte verhelfen können, dass er es schafft (und zwar habe ich die reaktionszeit als gleichförmig gewertet.) trotzdem schafft er es bei mir nicht, bei unserem lehrer schon. vielleicht könnt ihr das mal nachrechnen.
.3. ein waggon rollt mit 0,6 m/s auf eine rampe(rechwinkliges dreieck, h=2m, hipothenuse=50m) zu. welche geschwindigkeit am fuß der rampe?
hier hat unser lehrer eine formel, und zwar A=0,5v(anfagsgeschwindigkeit)*t, mitgegeben. ich denk aber, das man das einfach so, ohne einschränkende bedingungen, nicht angeben kann, auch wenn dann am ende ein halbwegs realistischer wert raus kommt. (am fuß 1,4 m/s) stimmt das?
so das wars erstmal.