Guten Morgen. Du solltest bei Deinen Fragen jeweils genauer das Modell spezifizieren. Cabrio oder Coupé, altes oder neues Modell? (450 oder 451)
Ruf die Firma Fismatec (www.fismatec.de) in Ilsfeld an. Dies ist die Nr. 1 für Smartmotoren und alle Fragen rundherum. Verlange Markus Rosenberger, bestell im schöne Grüsse vom Schweizer Albtraum und schildere Deine Sorgen. Man wird Dir helfen....
Hi. Dürfte ein ausgeschlagener/sQuerlenker/Traggelenk sein
Hallo Jessy
1. Normalerweise hat der 451er ebenfalls Kofferraumlicht. Oben an der Decke. Scheint nicht gerade hell, aber wenigsten ein bisschen. Wenn Du jemanden aus deinem Bekanntenkreis kennst, welcher ein bisschen mit Elektronik zurecht kommt, kann er Dir eine Zusatzlampe einbauen. Die Fassung findest Du überall, oder sonst eine Originale von Smart.
2. Unter <a href="http://www.michalak.eu" target="_blank">www.michalak.eu</a> findest Du einen passenden Umbausatz, welcher dem Originalen sehr nahe kommt - aber nur die Hälfte kostet.
3. Die Navi-Kombi passt. Ob sie vom Smartcenter freigeschaltet werden muss kann ich dir leider nicht sagen.
Grüsse aus der Schweiz
Kauf Dir einen Smart ForFour, den kannst Du Kuppeln und Schalten.
Wenn Du einen Smart ForFour hast, dann dürfen sogar mehr rein. Hast Du allerdings einen ForTwo, dann stelle ich hier grosse ????? ins Netz.
Servus aus der Schweiz. Demnach hast Du einen alten For2. Dieser regelt bei 138km/h ab. Wie Du richtig erkannt hast, ist dies aus Sicherheitsgründen so. Das Fahrwerk ist nicht speziell sportlich ausgelegt und der kleinste Windstoss genügt, um Dich bei 138km/h aus der Idealbahn zu werfen. Mit tieferen Federn, breiteren Räder (BRABUS) und dem Leistungskit gehts ein bisschen schneller. Machbar im Smartcenter (oofiziell). Für das Inoffizielle suche im Netz.
LG
Hola an alle. Ich selber fahre 3 Smarts und einen Michalak C7. Die meisten Aussagen über einen Smart beinhalten die Sicherheit und den Platz.
Ich selber 190 gross, habe genügend Platz. Ebenfalls mein Golden Retriever, meine Reiseklamotten, Einkaufstaschen, Harassen, Billy-Regal von IKEA, usw.
Zum Thema Sicherheit gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Geniales Konzept, welches Smart da verbaut hat. Für alle die mal sehen möchten, wie ein Crash mit einem Smart ausgeht, einfach bei Youtube suchen.
Und wohlverstanden. Wir reden von aktiver Sicherheit. Der Smart hat viel Plastik rundherum. Doch hier geht es auch nach dem Motto - weiche Hülle, harter Kern. Die sogenannte Tridion-Zelle gibt die meiste Aufprallenergie an sein Gegenüber ab. "Armes beteiligtes Unfallfahrzeug"
Um zurück auf die Frage von TEROAIS zu kommen: Der Smart war schon vor seiner Markteinführung im Oktober 1998 vorverurteilt - übrigens auch von mir!!!
Erst, als kurz nach Einführung die ersten "aufgetakelten" Kugeln die Strassen schmückten, habe ich mich mal mit der Materie "Kleistwagen" befasst. Meine Meinung hat sich, wie Ihr ja sicher festgstellt habt, schlagartig gewendet.
Es wird auch in Zukunft ein Mögen oder nicht Mögen sein.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
PS: und NEIN, ich arbeite nicht für Smart!
Richtig ist, dass 1996 Stück gebaut wurden. es sind irgendwo in der Produktion 4 untergegangen. Hört sich blöde an, ist aber so. Produziert wurden die Crossblade übrigens bei der Fa. Binz. Fahre selber auch einen und für mich ist es absolut keinen Unsinn. Macht Mordsspass und ein Auffallen ist dir gewiss.