Ja, bei der Deutschen Bahn bekommst du wenn das Ticket nicht genutzt hast das Geld zurück.
Mehr dazu hier:
https://www.bahn.de/angebot/regio/quer-durchs-land-ticket
Auf Gleisen/Schienen fährt einiges an Fahrzeugen, hier ein kleiner Überblick:
1. Züge
- Lokomotiven (elektrisch, dieselbetrieben)
- Personenzüge (Regionalbahnen, Fernzüge, Hochgeschwindigkeitszüge)
- Güterzüge (Container, Schüttgut, Spezialtransporte)
2. Straßenbahnen (Trams)
- Innerstädtischer Verkehr
- Verbindet städtische und vorstädtische Gebiete
3. U-Bahnen
- Urbaner Nahverkehr
- Häufig unterirdisch
4. S-Bahnen (Stadtbahnen)
- Regionaler und städtischer Nahverkehr
- Kombination von ober- und unterirdischen Strecken
5. Schmalspurbahnen
- Touristische Strecken
- Industrie- und Bergbaubetriebe
In Stuttgart gibt es sogut wie keine kostenfreien Parkplätze, zumindest in der Innenstadt nicht. Dort kommst du leider nicht um ein kostenpflichtigen Parkplatz drum herum. Diese kosten meisten so zwischen 2-3€ pro Stunde und meistens so 20€ für einen ganzen Tag.
Wenn du an einen gewissen Ort willst kannst du einfach diese Verbindung auf der Seite der DB buchen. Wenn du aber in ganz unterschiedliche Richtungen fahren möchtest, musst du die Tickets einzeln buchen. Aber es ist kein Problem mehrere Buchungen auf einmal durchzuführen.
Es gibt viele Gründe, die meisten bekommt der Fahrgast gar nicht mit, hier sind ein paar mal aufgelistet:
- Polizeieinsatz an Bahnhof/Strecke
- Feuerwehreinsatz auf der Strecke
- ärztliche Versorgung eines Fahrgastes
- unbefugtes Ziehen der Notbremse
- unbefugte Personen auf der Strecke
- Notarzteinsatz auf der Strecke
- Streikauswirkungen (Personalmangel)
- Tiere auf der Strecke
- Unwetter (Bäume auf Gleisen)
- technischer Defekt am Bahnhof
- Beeinträchtigung durch Vandalismus (Kabeldiebstahl)
- Entschärfung einer Fliegerbombe
- Beschädigung einer Brücke (möglicherweise durch Unwetter)
- umgestürzter Baum auf der Strecke (Unwetter)
- Unfall an einem Bahnübergang (weil z.B. Auto um geschlossene Halbschranke herumgefahren ist und vom Zug erfasst wurde)
- Warten auf Anschlussreisende
- Witterungsbedingte Beeinträchtigungen (Schnee etc.)
- Verspätung im Ausland (Züge kommen aus nicht angegebene Gründen aus dem Ausland zu spät)
- Bereitstellung weiterer Wagen (für mehr Kapazität, braucht Zeit)
- Gegenstände auf der Strecke
- Bauarbeiten
- Unterstützung beim Ein- und Ausstieg (von z.B. Rollstuhlfahrern)
- Reparatur an der Oberleitung (durch z.B. Baum auf Strecke durch Unwetter)
- Reparatur an einem Signal
- Streckensperrung (zum Beispiel durch Personenunfall)
- Reparatur am Zug
- Reparatur an der Strecke
- defektes Stellwerk (z.B. durch Kabeldiebstahl etc.)
- technischer Defekt an einem Bahnübergang (Züge müssen mit 40km/h auf Sicht fahren)
- Verspätung eines vorausfahrenden Zuges
- Warten auf einen entgegenkommenden Zug (wenn durch Bauarbeiten nur ein Gleis frei ist)
- Vorfahrt eines anderen Zuges (Prioritätsstufen)
- Verspätung aus vorheriger Fahrt
- kurzfristiger Personalausfall (durch Erkrankung)
- verspätetes Personal aus vorheriger Fahrt
- Streik
- Unwetterauswirkungen
- Verfügbarkeit der Gleise eingeschränkt (z.B. durch Baustelle um Bahnhof Barrierefreien zu gestalten)
- technischer Defekt an einem anderen Zug
- Warten auf Anschlussreisende (wenn z.B. anderer Zug Verspätung hat aus einem der anderen Gründe)
- Umleitung des Zuges (aufgrund von z.B. Streckensperrung)
- Reparatur an der Weiche
- Erdrutsch
- Hochwasser
- hohes Fahrgastaufkommen verlängert Ein- und Ausstieg
Schau am besten mal hier nach:
https://www.bahn.de/faq/deutschlandticket-verkehrsmittel-deutschland
Das Mia Plus Ticket ist ja für Bremen damit kann man nicht einfach nach Hamburg oder Hannover fahren.
weitere Infos zum Geltungsbereich des Mia Plus Tickets findest du hier: https://www.vbn.de/tickets/ticketangebot/mia
Am besten beim Einsteigen den Zugchef fragen. Oder wenn ihr schon drinnen seit diesen aufsuchen und ihm das Problem schildern.
Du kannst auch am Automaten Bahnbonuspunkte sammeln. Du musst nur beim kauf des Tickets deine Bahncard Nummer mit angeben.
Auch hier nachlesbar:
https://www.bahn.de/faq/mit-digitaler-bahncard-bahnbonus-punkte-sammeln
Warum man das Ticket nicht über die direkte Zugverbindung kaufen kann, kann ich dir leider nicht beantworten.
Die Fahrten der S11 wurden alle in die Fahrten der S1 integriert.
Die Fahrten der S21 wurden zum großen Teil in der Linie S2 mit zusammengefasst.
Bei der Linie S32 weiß ich den Grund nicht.
Auch hier nachlesbar:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Neues-Liniennetz-Wie-die-Hamburger-S-Bahn-ab-jetzt-faehrt,sbahn952.html
Mit der U3 von Wandsbek-Gartenstadt, Hamburg nach Hauptbahnhof Süd, Hamburg
Dann mit der ME RE3 von Hamburg HBF nach Uelzen
Dann mit dem RE 20 von Uelzen nach Magdeburg HBF
Dann mit dem RE 30 von Magdeburg HBF nach Halle(Saale)HBF
Dann mit dem RB 25 von Halle(Saale)HBF nach Jena-Göschwitz
Dann mit dem RE 14 von Jena-Göschwitz nach Nürnberg HBF
Dann mit dem RE 1 von Nürnberg HBF nach Münschen HBF
Dauert halt ganze 15h 25min
Diese genaue Verbindung könnest du so heute um 21:31 ab Wandsbek-Gartenstadt nehmen.
Für andere Uhrzeiten kannst du das ganze auch einfach auf der Seite https://www.bahn.de/ nachschauen.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Viele Leute denken einfach dass sie damit Zeit sparen können. Das größte Problem dabei ist das die meisten den Bremsweg eines Zuges unterschätzen und es meistens, bei realisieren das ein Zug kommt, schon zu spät ist. Ich denke viele denken einfach, dass sie den Zug frühzeitig sehen würden was nunmal meistens nicht der Fall ist.
Du bekommst bei 1h 25% Erstattung auf den gezahlten Fahrpreis, wie andere schon richtig geschrieben haben. Für die gekaufte (Probe)Bahncard bekommst du aber keine Erstattung.
"Das Deutschland-Ticket gilt ab dem 1. Kalendertag des Gültigkeitszeitraums, wie auf dem persönlichen Ticket angegeben."
https://www.bahn.de/faq/pk/angebot/regionale-angebote/deutschland-ticket
Das heißt, das Ticket für Juni ist erst ab dem 1.Juni gültig. Also kannst du es auch erst ab dann nutzen.
Es geht da ja vorallem auch um Sicherheit. Als man die Fenster noch öffnen konnte, war es halt oft der Fall das Dinge (z.B. Müll) aus den Fenstern geworfen wurden und dann Lag dieser Müll in der Landschaft rum. Oder Leute haben ihren Kopf aus dem Fenster gehängt was nicht gerade ungefährlich ist.