Hallo, ich habe vor 10 Tagen einen gebrauchten PKW von Privat gekauft. Einer der bekannten Mängel war/ist, dass sich das Fenster der Beifahrerseite nicht öffnen oder schließen lässt (Scheibe fällt durch), ich fragte den Verkäufer bei der Probefahrt, ob er schon mal danach geschaut hätte, was es sein könnte, er antwortete: "Nein, da habe ich nichts dran gemacht, davon habe ich keine Ahnung". Nach dem Fahrzeugkauf habe ich die Tür auseinandergenommen, um die Ursache für den Defekt herauszufinden und entsprechende Ersatzteile zu bestellen. Zunächst fiel auf, dass unter der Türverkleidung die hälfte der Schrauben fehlte, einige Stecker waren nicht eingesteckt (Fensterheber), Nieten waren aufgebohrt und die Krönung: der Fensterhebermotor fehlt gänzlich! Ich schrieb den Verkäufer daraufhin an und nach einigem hin und her willigte er ein, mir einen neuen Fensterhebermotor zu kaufen. Diesen habe ich bis heute nicht erhalten. Er schickte mir einen Screenshot von der Bestellung, auf telefonische Nachfrage beim Anbieter war der Motor zwar am Freitag bestellt worden, aber noch nicht bezahlt, daher auch noch nicht versendet. Auf weitere Nachfrage beim Autoverkäufer erklärte dieser mir, dass er noch keine Kontodaten vom Verkäufer des Ersatzteils habe und deshalb noch nicht bezahlt hat.. Was sind nun meine Möglichkeiten fürs weitere Vorgehen? Kann ich das Geld für den Motor Bar bei ihm einfordern? Die Einwilligung, mir den Motor zu kaufen, ist ja ein eindeutiges Schuldeingeständnis, oder? Es gibt keinen schriftlichen Vertrag. Vielen Dank schonmal für Antworten!