wenn die haare eingewachsen sind, kannst du sie mit einer pinzette raus ziehen. geht schneller als wenn man den fingern dran rum puhlt.

...zur Antwort

wenn deine haare nicht wie watte aussehen, kannst du folgendes machen: mindestens 1x die woche eine proteinkur und nach den anderen haarwäschen eine spülung drauf. vor dem föhnen dann ins nasse haare eine tagescreme für die haare auftragen und nicht ausspülen. bei bedarf die spitzen ebenfalls mit dieser tagescreme versorgen, und generell darauf achten, dass in den pflegeprodukten keine bis wenige silikone drin sind. nach ca. 3 monatiger regelmäßiger anwendung werden die haare schon besser aussehen. ansonsten nur auf mittlerer stufe föhnen. wenn deine haare brüchig sein sollten, dann werden die bruchstellen aber bleiben und spliss auch. gesund werden sie also nicht, aber sie werden deutlich besser aussehen, also nicht mehr wie stroh, und sie werden auch wieder mehr glanz bekommen.

...zur Antwort

also, ich hatte auch mal so was ähnliches, wenn auch nicht so extrem, und da hat sich rausgestellt, dass der ph-wert der haut hinüber ist. jetzt hab ich ne spezielle creme und alles ist super. würd beim hautarzt einen hauttest machen oder aber zur kosmetikerin gehen.

...zur Antwort

meine erfahrung: dünne haare sehen mit einem stufenschnitt noch dünner aus, weil dann nach der letzten stufe nur noch paar haare runter hängen.

...zur Antwort

blondieren ist für die haare nicht gut. es rauht schon beim ersten mal die haare auf. aber wenn man immer nur den ansatz macht, passiert da sonst nix. schädlich wird es erst, wenn man permanent seine haarfarbe wechselen und auch ständig die längen blondieren würde.

...zur Antwort

bei haaren die abrechen hilft eine proteinkur. allerdings wird diese auch keine wunder vollbringen. man muss dann schon auch wie hier bereits geschrieben wurde, nicht zu heiß föhnen oder am besten ganz aufs föhnen verzichten, nicht färben oder blondieren, nicht glätten usw. und man braucht auch zeit bis sich die haare wieder erholen. die, die ohnehin schon abgebrochen sind oder bruchstellen haben wird man auch mit den besten pflegeprodukten nicht retten können.

...zur Antwort

blondierung bekommst du gibts im friseurbedarf. allerdings weißt du nicht, welche prozentzahl die genommen und wie lange die das haben einwirken lassen. insofern ist es ein bisschen schwierig exakt den selben ton zu treffen. und strähnchen bitte immer nur beim friseur machen lassen. es gibt verschiedene strähnentechniken und die folien, die als erstes aufgetragen wurden, müssen auch viel früher schon ab. als anfänger wird es ein bisschen schwierig, dass dann schön hinzubekommen.

...zur Antwort

kannst es auch mit enthaarungscreme versuchen.

...zur Antwort

also, ich hab auch den ghd styler. das glätteisen ist zwar super teuer, aber sein geld wert. ist also eine investition, die sich auf paar jahre ausbezahlt macht.

...zur Antwort

es kommt drauf an, wer das macht, wie groß deine stadt ist (in großen städten sind die friseure teurer als in ländlichen gegenden), welche haarqualität du nimmst, wie lang die haare werden sollen, wie viele haarsträhnen benötigt werden, welche haarstärke verwendet und welche methode angewandt wird. die marktführer great lengths und hairdreams sind natürlich richtig teuer, haben aber auch eine sehr gute haarqualität. für haare anderer hersteller kann man mit ca. 4€ pro strähne (länge 35 cm) inkl. einarbeitung rechnen. nach spätestens 4 monaten müssen die haarsträhnen aber entweder entfernt, oder aber wenn die haarqualität gut ist, wieder hochgesetzt werden, da es ansonsten passieren kann, dass die eigenen haare verfilzen. zu den kosten für die haarverlängerung kommen dann noch die kosten für den monatlichen reinigungsschnitt, und geeignete pflegeprodukte sowie bürste. das entfernen kostet dann auch noch mal extra. das waschen und föhnen zahlst du auch noch mal zusätzlich, da deine eigenen haare vor der einarbeitung mit einem speziellen reinigungsshampoo gewaschen werden müssen. für eine haarverlängerung benötigt man bei feinem haar ungefähr 100 strähnen und bei festen haaren bis zu 200 strähnen. zur pflege: abends zu einem zopf binden, bevor man schlafen geht. haare nie kopf über waschen. ca.3x täglich mit einer speziellen bürste die haare kämmen. beim föhnen immer darauf achten, dass die bondings gut getrocknet sind und haare niemals mit silikonhaltigen shampoos/produkten pflegen/waschen. es sei denn du hast billige haare, die mit einer silikonschicht überzogen sind. da braucht man silikonhaltige produkte, damit man die haare überhaupt wenigstens 1 monat drin lassen kann ohne dass sie verfilzen und dämlich aussehen. blondieren darf man die haare dann auch nicht mehr, weil die strähnen entweder fleckig werden können (microringe/eurolocks) oder aber die bondings sich auflösen könnten. insgesamt ist es also ein erhöhter pflegeaufwand und nicht ganz billig, aber man gewöhnt sich schnell dran. spreche aus eigener erfahrung ;)

...zur Antwort

es kommt drauf an, wer das macht, wie groß deine stadt ist (in großen städten sind die friseure teurer als in ländlichen gegenden), welche haarqualität du nimmst, wie lang die haare werden sollen, wie viele haarsträhnen benötigt werden, welche haarstärke verwendet und welche methode angewandt wird. die marktführer great lengths und hairdreams sind natürlich richtig teuer, haben aber auch eine sehr gute haarqualität. für haare anderer hersteller kann man mit ca. 4€ pro strähne (länge 35 cm) inkl. einarbeitung rechnen. nach spätestens 4 monaten müssen die haarsträhnen aber entweder entfernt, oder aber wenn die haarqualität gut ist, wieder hochgesetzt werden, da es ansonsten passieren kann, dass die eigenen haare verfilzen. zu den kosten für die haarverlängerung kommen dann noch die kosten für den monatlichen reinigungsschnitt, und geeignete pflegeprodukte sowie bürste. das entfernen kostet dann auch noch mal extra. das waschen und föhnen zahlst du auch noch mal zusätzlich, da deine eigenen haare vor der einarbeitung mit einem speziellen reinigungsshampoo gewaschen werden müssen. für eine haarverlängerung benötigt man bei feinem haar ungefähr 100 strähnen und bei festen haaren bis zu 200 strähnen.

...zur Antwort

blondierte haare brauchen viel mehr pflege als nur getönte haare. am besten wöchentlich eine haarkur benutzen und anonsten nach jeder haarwäsche eine spülung. es gibt auch tagescremes und spitzenfluids für die haare, die sie dann mit feuchtigkeit versorgen oder aber auch glanzsprays, das man auf die haare sprüht. heisses föhnen sollte vermieden werden, und wenn nachblondiert wird, dann immer nur den ansatz blondieren lassen.

...zur Antwort