Sag ihnen einfach wie es passiert ist. Es ist nunmal so, dass Gegenstände nach einiger Zeit Gebrauchsspuren aufweisen...
Was meinst du mit bearbeiten? Wenn du nur die Slots oder so einstellen willst kannst du einfach die server.properties verändern. Ein Programm gibt es dafür soweit ich weiß nicht...
Ich habe selber das Huawei P8 und ich habe das selbe "Problem".
Bei mir wird das Handy besonders bei aufwendigen Apps welche dazu noch mobile Daten benötigen etwas wärmer. Dies sollte jedoch kein Problem für die Hardware dastellen, da es sich, wie unten auch schon geschrieben wurde, bei einer Überhitzung automatisch ausschaltet.
Wenn es dich interessiert, welches Bauteil die Hitze produziert kannst du dir die App AIDA64 herunterladen. In der App dann einfach auf Temperaturen klicken, dann werden dir die Werte der Wärmesensoren angezeigt.
MFG Bene
Ich weiß nicht, was gerade die neueste verfügbare Android Lollipop Version ist. Du könntest jedoch probieren, auf die neueste Version von Lollipop zu upgraden wenn dir Android Marshmallow nicht gefällt.
Habe selber das Huawei P8 und habe mir überlegt, aufgrund schlechterer Performance auch zu downgraden, habe es jedoch dann so gelassen da ich mögliche Bugs vermeiden wollte.
Falls die neueste Lollipop Version nichts hilft, würde ich wieder auf Android Marshmallow upgraten.
Wieso hast du überhaupt wieder gedowngradet?
Kann es theoretisch sein, dass deine Leistertaste klemmt?
Bei fast allen Android Smartphones (So auch bei meinem Huawei P8) gelangt man in den Abgesicherten Modus, indem man die Leistertaste während des Startens gedrückt hält.
Hoffentlich findest du eine Lösung ;)
Konnte man das iPhone nicht auch über den "Sperrknopf" ein und aus schalten? Bin mir nicht mehr sicher, da es sehr lange her ist, seit ich mein letztes iPhone hatte. Auch wenn ich denke, dass du es schon ausprobiert hast, wäre es doch einen Versuch wert :D
Ich gehe jetzt einfach mal alle Lösungsansätze durch ;)
Als erstes könntest du den PC neustarten. Ich gehe zwar davon aus, dass du es schon gemacht hast, schaden kann es aber nie ^^
Du könntest auch probieren, das Update über die Systemsteuerung zu stoppen und wieder zu starten - ich weiß jedoch nicht, ob dies zu einer Lösung führt.
Ich kenne mich leider in diesem Bereich nicht besonders gut aus, daher kann ich dir auch nicht wirklich mehr helfen.
Ich hatte ein ähnliches Problem, hatte aber auch keine SSD verbaut. Nachdem ich die SSD eingebaut hatte, war mein PC deutlich schneller, als vorher.
Wenn du also noch keine SSD eingebaut hast, könntest du dies auch noch probieren.
Ich hoffe ich konnte dir trotz meines geringen Wissens helfen ;)
Du kannst ja mal schauen, ob auf der SSD auch andere Partitionen vorhanden sind.
Öffne dazu am besten die Datenträgerverwaltung (Windows 10: Rechtsklick auf Windowszeichen unten links --> Datenträgerverwaltung) und such nach der SSD.
Wenn dort andere Partitionen vorhanden sind kannst du diese löschen und die vorhandene Partition vergrößern, oder einfach alle Partitionen löschen und ein neues Volume erstellen. Diesem kannst du dann noch einen Laufwerksbuchstaben zuweisen, wenn dies nicht automatisch passiert.
Es kann sein, dass du diese Partitionen nicht löschen kannst, dann würde ich das Ganze mit einem Linux-Live-System machen. Aus irgendeinem Grund konnte ich bis jetzt manche Partitionen nur unter Linux, nicht unter Windows löschen.
Falls du nicht weißt wie man ein Linux-Live-System erstellt kann ich dir das gerne auch erklären.
Hoffe du bekommst das in den Griff ;)
Hast du die Grafikkarte als Upgrade gekauft oder hast du den PC komplett neu zusammengestellt?
Als ich meinen PC fertig zusammengebaut hatte, und ihn das erste Mal gestartet habe, wollte er auch nicht booten. Ich hab dann nochmal alle Kabel überprüft - hab zwar keine Fehler gefunden, der PC hat danach aber gebootet xd
Du könntest probieren die Grafikkarte nochmal aus dem PCI-Slot zu nehmen (ebenfalls die Stromversorgung entfernen), die Kontakte vorsichtig mit einem trockenen, bestenfalls auch staubfreiem, Mikrofastertuch oder ähnlichen reinigen und wieder in den PC einzubauen.
Hoffe du bekommst das in den Griff ;)
Ich vermute, dass es am Netzteil liegt.
Das glaube ich deshalt, weil es normal ist, dass der PC abstürzt, wenn das Netzteil überlastet ist und weil du gerade deinen PC geupgraded hast wirst du wohl andere Komponenten eingebaut haben, welche mehr Strom wie deine alten Komponenten verbrauchen.
Auf diese Last ist jedoch dein Netzteil nicht ausgelegt und läuft durchgehend unter Volllast. Das ist a nicht gut weil es dann sehr ineffizient arbeitet und b nicht gut weil es überhitzt. Das erklärt auch, warum es hinten so heiß raus bläßt.
Wenn du wissen willst, was für ein neues Netzteil du benötigst google einfach mal "be quiet netzteil kalkulator". Da kannst du nachschauen, wie viel dein System in etwa verbraucht und welches Netzteil dir empfohlen wird.
Du musst selbstverständlich kein Netzteil von beQuiet kaufen. Es gibt viele andere gute Hersteller. Du solltest aber darauf achten, dass es mindestens eine 80+ Bronze Zertifizierung hat. Dann kannst du eigentlich nicht mehr viel falsch machen.
Achja. Achte unbedingt darauf, welche Größe das Netzteil hat. Wenn du ein mATX Mainboard hast wird ein ATX Netzteil nicht passen!
Ich hoffe meine Antwort hat dir geholfen ;)
Rechtschreibfehler sind aufgrund der Textlänge nicht auszuschließen.
Ich habe im Moment das selbe Problem und ich glaube es liegt an Java. Probier einfach mal Java neu zu installieren und dann sollte es eventuell wieder gehen. Möglicherweise liegt es auch am Texture-Pack. Du kannst auch probieren die WindowsTaste + r zu drücken und dort dann %appdata% einzugeben. Dann gehst du in den Ordner der .minecraft heisst und erstellst zusätzlich auf dem Desktop einen Ordner den du z.B. Minecraft-Sicherung nennst. Dann gehst du wieder in den .minecraft Ordner, drückst STRG + A und danach STRG + X. Dann gehst du wieder auf den Desktop und wechelst dort dann in den Minecraft-Sicherung Ordner. Dann machst du einfach noch STRG + V und dann sollten sich alle Dateien die zuvor im .minecraft Ordner waren in diesem Ordner sein. Jetzt öffnest du den Minecraft-Launcher, meldest dich an und startest mit der Version 1.9. Falls es jetzt geht musst du wenn du wichtige Welten hast, in dem Minecraft-Sicherung Ordner auf dem Desktop gehen und dort dann in den Ordner saves. Dort drückst du dann wieder STRG + A und dann STRG + X. Dann wechselst du wieder in den .minecraft Ordner und gehst dann in den dort vorhandenen saves Ordner. Dann drückst du einfach wieder STRG + V und deine Welten sind wiederhergestellt. Dann kannst du den Minecraft-Sicherung Ordner löschen. Falls es aber nicht funktionier, dann gehe in den .minecraft Ordner, drücke STRG + A und dann die ENTF/DEL Taste. Dann wechselst du wieder in den Minecraft-Sicherung Ordner, drückst STRG + A, dann STRG + X , gehst in den .minecraft Ordner und drückst dann STRG + V. Dann hat es zwar nicht funktioniert, aber alle Daten sind noch vorhanden und es war einen Versuch wert.
Ich hoffe ich konnte dir mit dieser Antwort helfen.
Schreibfehler können bei dieser Länge durchaus mal vorkommen. Bitte einfach überlesen :)
LG crashcrafter02