Kurse gibt es viele verschiedene. Ein grundkurs bei einer VHS ist bestimmt eine gute Idee. Auch bei netten Anbietern wie www.go4foto.de, wo man auf einem eintageskurs verbunden mit einem Thema in der Stadt wandernd betreut wird, kann man ganz viel lernen. go 4 foto gibt es leider nur in Hamburg und Berlin. Viel Spaß! Fotografieren ist so schön!

...zur Antwort

Hallo, na über 1000 Euro im Monat lebst Du wie ein König in Indonesien. Wenn man billig isst, ein Motorrad hat kann man auch mit 200-300 euro auskommen. Studenten haben oft nur 1 bis 2 Millionen Rp ( 85-170 Euro) zur verfügung monatlich. Es hängt ein bisschen von deiner Wohngegend und Nachbarn ab, wie dein Lebensstil sich enstellt. Eine Putzfrau, Hausmädchen und Fahrer zum Wagen zu haben ist im Mittelschichtfamilien allgemein verbreitet und dazu reicht dein Monatliches einkommen leicht.

Der Reiseführer LonelyPlanet rechnet 18 euro pro Tag, Backpacker-Stil, also nicht das teuerstes Essen, aber mit Reisekosten und Uterkunft zusammen. Essen (mit Getränke) kann man für ca. 10.000 (Warung) -50.000 (ShoppingMall) Rp, 1 bis 5 euro etwa. Das Benzin kostet zurzeit 38 Eurocent (!). Stromkosten sind auch sehr niedrig aus D. gesehen. Was proprtionell viel kosten kann ist nur das Alkohol.

Darf ich nachfragen ob ich es richtig verstehe: vermietest Du dein Haus aif Bali für 1800Euro im Monat? Dann machst Du es gaaanz geschickt und klasse! Ich miete gerade ein ca. 150 m2 Haus (5 Zimmer, 3 Badezimmer, 2 Balkon, 3 Steinreliefs mit Garten) in Jogjakarta für ca. 1000Euro - pro Jahr (!).

Viel Spass in Indo!!!

...zur Antwort

Kannst Dich auch zu dem Stipendium DARMASISWA melden: halbes oder ganzes Jahr zum Spache oder Kunst zu lernen. Man hat dabei genug Freizeit alles zu machen. Ein halbes Jahr kann aber sich leicht als zu wenig erweisen...

...zur Antwort

Es gibt ein super Buch zu dem Thema Kultur Indonesiens: Kulturschock Indonesien!.

Mann muss sich natürlich bewusst machen, dass viele Reaktionen, Situationen mit individuale Eigenschaften zu begründen sind, trotzdem gibt es viel was in Indonesien tendenziell anders ist als in Deutschland (auch wenn es in Indonesien ca. 300 unterschiedliche Völker leben). Im Zeitverständnis (flexibler), Raumverständnis (enger, näher) zu respektieren vom Status und Macht (mehr Respekt für Macht und Älterer) gibt es viele Bereiche, die anders ausfallen können. Es kann viel helfen sich im Thema "Indonesien" gut einzulesen. Dazu gehört Kultur (Künste), Geografie und Geschichte auch dazu - und sofort ist man mehr zuhause in der Ferne.

Einige Höflichkeitsregeln jetzt spontan:

-Schuhe ausziehen als Gast

-Nie die Fußsohle an einem zeigen, d.h. nicht mit gekreuztem Bein sitzen, wenn jemand in der Richtung der Sohlen ist und nicht mit gestrecktem Bein sitzen auf dem Boden, falls jemand gegenüber sitzt.

-Nur die rechte Hand benutzen. Besonders beim geben, überreichen, bezahlen: nie mit linken Hand!

-Nicht zu laut sein. Besonders auf Java gilt es, dass man mit Personen die man respektiert sanft und nett spricht.

-Lächeln. Lächeln. Lächeln!

-Den Mund nie allzu groß öffnen. Gähnen nur mit Hand davor.

-Sich respektvoll kleiden bedeutet meistens, dass man Kleidung trgt die unter den Ellenbogen und unter den Knien geht. Bei offiziellen Angelegenheiten ist es streng zu nehmen Es gibt geografische Unterschiede (z.B. Jakarta, Nord-Sulawesi und Bali sind in dem Hinsicht liberaler). Grundsätzlich hilft es abzugucken: wenn 99% der Frauen langarmige Hemde trägt, hilft es einem viel selber auch das zu tun um nicht negativ aufzufallen. Sandale zu tragen gilt nicht immer espektvoll genug. Studenten haben zB an der Uni meistens geschlossene Schuhe an, egal wie warm das Wetter ist.

-Geschenke nicht sofort öffnen, oder zuerst fragen, ob man es sofort öffnen darf.

-Hände zu reichen ist allgemein verbreitet, geschlechterunabhängig. Danach wird die Hand meist zur Brust gehoben.

-Nett zu sein ist sehr natürlich in Indonesien. Dagegen werden gezeigte Zeichen der Unzufriedenheit nicht verstanden und verachtet. Also, egal was passiert, immer nett bleiben! Maximal: hart in der Sache, nett zu der Person.

Soviel fällt mir jetzt ein zum Thema. Grundregel ist aber nur, dass man flexibel und geduldig bleibt, und das unter allen Umständen. Und reflektiert dazu, nachdenkt darüber, analysiert danach und nachfragt wenn etwas unklar ist. Die eigene Erwartungen zu überprüfen ist auch oft nützlich: erwarte ich, dass es so und so sein soll? Warum denke ich, dass ich weiss, wie es funktioniert? Können andere Gründe hinter einer Aktion oder Reaktion stehen als das was ich mir denke? Usw., etc, dll.

Viel Spaß dazu!

...zur Antwort

Heiraten ist sicherlich die einfachste Lösung - nur denk daran, das es für einLeben sein soll. Es lässt sich einfacher heiraten in Dänemark als in Deutschland, kenne viele Paare die Deutsch - Nichtdeutsch sind und es dort gemacht haben. Wie waere es, wenn du zuerst auch für eine Weile nach Indonesien fahren würdest? Es ist ein super Land und es trägt garantiert zur Verständigung bei. Es gibt ein tolles Stipendium für ein Jahr vom Bildungsministerium Indonesiens um in Indonesien zu studieren. Altersgrenze 34, und du kannst auswählen in welcher Stadt du es gerne machen möchtest. Heist DARMASISWA.

...zur Antwort

Ach, ja, also meine Empfehlung wäre: Einige Bücher lesen über Indien, bevor du losfährst, oder die ganze Reise absagen. Ernsthaft. Ein super Buch ist: Kulturschock Indien.

Ach, übrigens, Dubai ist 7900Km von Tokyo entfernt. Stuttgart von Tschernobyl ist 1500Km. Na, was denkst du? Karten sind super nützlich!!!

...zur Antwort

Guckt Dir mal bitte eine Weltkarte an. Wieviel Kilometer sind es von Japan nach - nehmen wir mal - Ost-Indien? 5190 Kilometer! Nach Delhi sind es 5800Km, nach Kerala 6900Km. Das ist so viel, dass die Hälfte der Weltbevölkerung (Südost-Asien, Indien, China, das sind ca. 3-3,5 Milliarden Menschen) früher betroffen wäre als Du in Indien, nur zwei wochen lang! Das würde bedeuten, dass es riesige strömen von Völkerwanderungen losfahren würden. Also deine zweiwochenlang-ausgesetztsein an erhöhten strahlwerten wäre in dem fall dein kleinstes problem. Wirklich.

...zur Antwort

Welche Farbe hat das Bild? Mit Google Bildersuche kannst du nach Fraben auch suchen, z.B.:

http://www.google.de/search?q=I+could+die+girl&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&hl=de&tab=wi&biw=1280&bih=641#q=I+could+die+girl+bath+tube&um=1&hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&tbm=isch&source=lnt&tbs=ic:specific,isc:red&sa=X&ei=SfUlTofDJMXAswaH9ZybCQ&ved=0CBQQpwU&bav=on.2,or.rgc.rpw.&fp=3a384d6a424aa8a1&biw=1280&bih=641

Ich habe das Bild aber damit nicht gefunden...

...zur Antwort

Das ASA-Programm bietet eine recht gute Vorbereitung und Nachbereitung, man meldet sich Projektbezogen an und es wird ungefähr alles bezahlt, es ist ein Stipendiatenprogramm. Für mich ist es ein sehr wichtiges Erlebnis für mein Leben.

Mit ICLA kannst du für ein ganzes Jahr weg, die sind mir auch sympatisch. Nachteil ist, dass es viel kostet, Vorteil ist, das es dafür jemand aus deinem GAstland nach Deutschland kommen kann.

Kannst auch die Organisation angucken: www.learningenterprises.org, die sind aus den USA, und es geht um Englisch unterrichten. Ich habe ein Programm von denen ml dokumentiert, es war faszinierend. Da bezahlst du nur de Reisekosten, sonst läuft alles ohne Geld.

Viel Glück!!!

...zur Antwort

"Studentische Fehlverhalten (ist) heutzutage nicht Schlägerei sondern Sex. Da (weil) die Schlägerei schmerzhaft ist, aber Sex ein schönes gefühl ist!"

"ngentot" bedeutet in der studentischen Umgangsprache in Jakarta nackt, aber auch sex. Ich verstehe den Spruch immer noch nicht ganz.

Wo hast du es gefunden?

In diesem Blog: http://mustprast.wordpress.com/2011/07/10/poster-ho-ho-hi-he-pelajar/ geht es darum, dass die freizügigkeit der Studenten ein immer größeres Problem ist in Indonesien und die Verantwortung nicht nur bei den Eltern, sondern bei der ganzen Gesellschaft liegt.

...zur Antwort

Hauptsache nicht die Schulter frei!!! Das gilt als freizügig. Es darf richtig bunt oder farbig sein, gilt trotzdem elegant, wenn das Kleid aus hochwertigen Material ist. Der Rock muss bis zum Knöchel lang sein! Eine Hose kommt auf keinem Fall in Frage. Also am besten: ein farbiges, langes Kleid (nicht weiss, nicht schwarz) mit Ärmel.

...zur Antwort

Dass die Frauen heute in Europa/Deutschland (fast) gleichberechtigt sind zu ihrn mänlichen Mitbürger, ist das Ergebniss eines jahhundertelanges Prozess. In der Schweiz haben Frauen erst seit 1990 überall Wahlrecht! Die indische Kultur schätzt die Frauen extrem hoch, es gibt auch viele Göttinen, nicht nur Götter. Dass die Frauen jedoch in ihrer - vom westlichen Sicht zu Freiheit gehörende - Rechte beschränkt sind, ist Teil einer komplexen Kultur. Es ist ähnlich dazu, wie unsere Großmütter beschränkt waren. In manchen religiösen (Katholischen) Familien wird es auch heute noch ähnlich gehalten: Mädchen sollen nichts unanständiges machen, weil es eine Schande für die ganze Familie ist. Man kennt auch aus der eigenen Freundeskreis die Einstellung, dass Männer, die mit vielen Frauen geschlafen haben als cool gelten, dagegen Mädels, die viele one night stands hatten eher als Schlampe gelten. Es ist damit zu vergleichen: Mädels sollen anständig sein, weil von Ihnen hängt die Stabilität ihrer zukünftigen Familie ab - es ist eigentlich ganz logisch, wenn man die Hintergründe in Betracht zieht.Seit der Aufklärung und der Französischen Revolution ist aber Gleichberechtigung immer mehr ein Prinzip in Europa und zunehmend auch auf der Welt. Menschen sind Menschen, egal, ob reich, Homosexuell, Frau, mit Behinderung, Kind, etc. Da gibt es auch in Deutschland noch viel zu tun, dass es wirklich so ist (zB Frauen in der gleichen Porition verdienen weniger, etc.) In Indien halt eben noch mehr.

...zur Antwort

In 1965/66 wurden bis zu eine Million Indonesier mit chinesischen Hintergrund ermordet. 1998 gab es wieder ein wesentlich kleineres, aber trotzdem gewaltiges Progrom.

...zur Antwort

Noch zwei Fotos zum Thema: ältere Häuser aus der großstadt Bangalore und ein Mittelschichts-Wohngegend in Mysore, beide in Karntaka, im gut entwickelten Süden Indiens.

...zur Antwort

Die Behäusung ist auch geografisch sehr unterschiedlich in Indien.In der Thar Wüste in Rajasthan gibt es wenig Stein: die ärmeren wohnen in Lehmhäuser, in einem Dorf gibt es nur etwa 20% Steinhäuser, die von den wohlhabenderen.

In südlichen, modernen Städten ist es ganz anders. In Bangalore wohnen 40% der 7 Millionen Menschen in Slums, viele in Apartments und die Oberschicht in gated communities, in purem luxus, nicht für eine Sekunde ohne Klimaanlage.

Du könntest aus den traditionellen Hausbau in Norden ausgehen (mit Innenhof).Es ist auch entscheidend, welche Baumaterialien wo vorhanden sind: im Süden wird oft mit Palmenblätter bedeckt, ganz im Norden ist ja die Himalaya, da gibt es ganz viel Stein - und Kälte im Winter.

Bei Hindus gibt es in jedem Haus ein Schrein, wo morgens und abends (in weniger religiösen Familien nur an Feiertagen) eine kleine Zeremonie durchgeführt wird. Dazu gibt es ein extra Zimmerchen/Kammerchen in der nähe der Küche (weil Religion in der Familie zur Frauenaufgaben gehört).

Ich hoffe ich konnte Dir mit ein Paar mögiche Herangehensweisen helfen.

...zur Antwort

Liebe lalycanthorpe,

habt ihr etwas erfahren über die Schwellungen? Mein Freund hat dasselbe, mit leichten Fieber dazu seit zwei Tagen und ich mache mir tierisch sorgen!

DANKE!

...zur Antwort

An der Frage sieht man, wie groß gedacht und wie klein Europa tatsächlich ist... Auf eine Weltkarte blicken reicht noch nicht unbedingt aus, das festzustellen. Man muss schon näher hngucken, gegbenfalls eine Weltkarte erstmal selber zeichnen und dann mit der echten vergleichen. Empfehle ich jedem!!!

...zur Antwort

Schreib/erzähl erstmal alles was Du auf dem Bild siehst.

Was ist das erste was auffält? Die Farben? Schmuck? Kopfhörer? Das es eine Frau ist?

Welche Gefühe weckt das Bild in Dir? Welche noch?

Dann frag einzeln nach: Warum ist es so farbfroh? Warum eine Frau? Wer ist sie? Was ist sie vom Beruf? Wozu ist der Kopfhörer und Mikro? Gibt es ein Gegensatz, Kontrast, Konflikt? WIrd ein Prozess, Entwicklung, Richtung angedeutet? Um welches Bereich des Lebens geht es: Familie? Kultur? Politik? Wirtschaft? Was noch?

'Unabhängigkeit' dazu zu nehmen: was kann die Verbindung sein? Was für Unabhängigkeit ist gemeint? Wovon unabhängig? Wer?

Was sagt der Text aus? Welche Prozesse laufen in der Gesellschaft worauf es sich bezieht?

Als letztes versuche es den Artikel dazu zu lesen!

Weitere Tipps: Bildanalyse googeln! Viel Erfolg!

...zur Antwort