Klar, total interessant mit Bezug für uns alle, kann man ewig drüber schreiben und trotzdem nur an der Oberfläche kratzen;

Wenns fachlich sein soll (denke ist für Bio oder so?) - kp was man dann so in der 10. zu macht, aber als Fragen so:

  • Diabetestypen (v.a. Typ I und II)
  • Insulinsubstitution (warum brauchen Menschen mit Typ I Diabetes eher Insulin als II?)
  • Insulinresistenz bei Typ II
  • Wo wirkt Insulin? V.a. Fett- und Skelettmuskelzellen
  • Bauchspeicheldrüsenzellen mit Aufgaben (Insulin u. Glukagon)
  • Hormone die sonst für den Blutzuckerhaushalt eine große Rolle spielen; erwähnenswert ist, dass Insulin das einzige Hormon ist, dass den Blutzucker senkt aber eine Reihe anderer Hormone diesen erhöhen, folglich ist akute Unterzuckerung gefährlicher als Überzuckerung -> Warum ist das so?
  • Formen von Zucker? Sich mal damit beschäftigen wo überall Kohlenhydrate drin sind und was das überhaupt ist

Allgemein eher:

  • Folgen für den Alltag
  • Ernährung und Bestandteile dieser
  • Gefahr beim Diabetes
  • Glukosetoleranztest vlt.
  • Was macht man bei akuter Unterzuckerung?
...zur Antwort

Ähnlich joa, habe ein 1,7er Abitur in NRW und im TMS den beeindruckenden Prozentrang 35 erreicht und während ich den TMS geschrieben habe noch mein FSJ gemacht. Als ich dann meinen Dienst anrechnen lassen konnte, habe ich direkt in für das folgende Semester, im Nachrückverfahren allerdings, einen Platz in Berlin bekommen.

Pauschal würd ich jetzt nach Verfahrensänderung 2019 sagen, wenn du nicht 3,0 im Abitur oder wirklich 1% im TMS hast, kriegst du eher eine Zulassung durch das FSJ als durch die Ausbildung.

Hatte damals aber auch nen Kollegen auf Station, der hat durch Ausbildung und selbem TMS Prozentrang wie ich + 1,4 Abitur eine Zulassung in Düsseldorf bekommen.

Was auch immer du von beiden machst, irgendwie wirst du es schon schaffen. An deiner Stelle würde ich Hamnat und FSJ machen, und wenn du zugelassen wirst, aber auf biegen und brechen nicht in Hamburg oder Magdeburg studieren willst, tauschst du halt deinen Platz.

...zur Antwort

Du musst nix scannen, einfach nur den Code dem Personal vorzeigen, wie und mit welchem Handy du das machst ist egal, Hauptsache die können den scannen. Die drucken das Label & done.

...zur Antwort

Hachja, ich war in der selben Situation. Hab keinen Bock auf Schule gehabt, dementsprechend nie aufgepasst, nie Hausaufgaben gemacht, hab meinen Realschulabschluss ohne Q-Vermerk bekommen. Durchschnitt weiß ich nicht mehr, war aber unterirdisch.

Dann kam irgendwie der Wunsch auf, doch n bisschen was zu reißen. Hab Fachabi gemacht auf der Höheren Handelsschule, dann Abitur auf dem Wirtschaftsgymnasium. Inzwischen studiere ich das, was mich dazu angetrieben hat, den Weg zu gehen. Nur dass das Abi „leider“ 4 statt 3 Jahren gedauert hat nach der Realschule.

Keine Sorge, n Weg findet sich immer.

...zur Antwort

Hi, also so hobbylos wie ich bin antworte ich dir wieder.

Also erstmal gibt Hochschulstart einen Stichtag an, an dem du deinen Dienst 11 Monate absolvieren musst, damit dieser im jeweiligen Verfahren boniert wird.

Dieser Stichtag hat nichts mit der Frist zu tun, die Hochschulstart für das Einreichen der Unterlagen setzt.

Beispiel: Hochschulstart setzt als Stichtag für 11 Monate Dienst im fachlich einschlägigen Bereich den 1.8.21, Nachreichfrist für Altabiturienten ist, keine Ahnung, 1.6. oder so.

Du hast dein FSJ am 1.9. angefangen, damit erreichst du den Stichtag. Jetzt lässt du dir von deiner Einsatzstelle ein Schreiben ausstellen, das dich namentlich erwähnt, den Zeitraum deines FSJ (z.B. 1.9.20 bis voraussichtlich 1.9.21) angibt und ganz wichtig: deine Tätigkeiten im Krankenhaus beschreibt, damit du die fachliche Einschlägigkeit belegen kannst. Urlaubstage sind total egal, die werden nicht erwähnt, kannst Urlaub nehmen wann du willst.

Wichtig ist im Nachhinein, wenn du wieder im AntOn bist, dass du einmal angibst, einen Dienst zu leisten und eine Vorbildung im Rahmen eines Freiwilligendienstes zu haben. Denn letzteres wird letztendlich von den Hochschulen boniert.

Dann musst innerhalb der Frist von Hochschulstart das Schreiben der Einsatzstelle und eine Dienstzeitbescheinigung des Trägers einreichen.

Also nochmal: Zum Stichtag soll dein Dienst 11 Monate gehen, die Bescheinigung kannst und sollst du dir selbstverständlich davor ausstellen lassen wenn sonst die 11 Monate nicht erreicht werden.

...zur Antwort

Der Thread ist zwar tot, aber wenn hier noch jemand sein sollte, der sich für Zahnmedizin interessiert: Ich habe 699/900P im Abitur (NRW), also gerade so 1,7 und grausige 35% im TMS, ein anerkanntes FSJ im med. Bereich und habe dieses SS (das Verfahren läuft noch) Zulassungsangebote für Zahnmedizin in Berlin, Göttingen und München bekommen.

...zur Antwort