Das DeepWeb ist GuteFrage.net wenn du eingeloggt bist! Mehr nicht! Wir sind hier also alle im DeepWeb, wenn wir hier Beiträge posten.

Das DarkNet wäre dann irgend eine beliebige URL, die auf ".onion" endet, sofern wir vom TOR-Netzwerk reden.

Da ich unter solchen Seiten bisher aber ausschließlich Mist gefunden habe, der mich überhaupt nicht interessiert, sehe ich darin keinen Mehrwert.

Das Clearnet ist so viel besser und informativer!

DarkNets sind natürlich wichtig für verefolgte Menschen und Aktivisten, aber damit sich 13jährige dort ihr Gras kaufen können, ... neee, lass mal ... da gibt es Spannenderes im Clearweb. :)

...zur Antwort

Leute essen im Sommer auch Eis, obwohl die Gefahr eines Versterbens infolge einer Salmonelleninfektion viel größer ist, als Impfschäden zu erhalten.

Leute essen auch Kartoffeln, obwohl daran jährlich vieeeeel mehr Menschen ersticken, als es Impfschäden seit den frühen 90ern gab.

Sind halt Impfgegner! Mit Zahlen und Stochastik haben die es nicht so. Was willste machen? :)

...zur Antwort

Ich habe das immer mit Scheme und Script-Fu gemacht, aber Python-Fu ist genauso einfach.

Um ehrlich zu sehen, verstehe ich dein Problem nicht, da überall im Internet sehr detailliert steht, wie das geht, sowohl mit Python, als auch mit Scheme.

Und ja, auf dem Raspi läuft das auch Problmlos, denke aber an den begrenzten RAM, der große Bilder mit vielen Layern einschränkt, es sei denn du hast ein Modell 4B mit 4GB oder 8GB RAM.

Alles in allem gar kein Problem und sehr leicht! Da du aber nur schreibst "geht nicht" und keine weiteren Infos da lässt, kann ich dir nicht weiter helfen, ohne zu wissen, wo es hakt!

...zur Antwort

Installiere dir Termux aus dem Google Playstore, lerne kurz damit umzughen, und dann installiere darin mit "apt install python3" die aktuellste Python-Version oder jede andere Software, die du lustig findest.

Und ja, das kann alles auch im Hintergrund laufen. Evtl. ist "tmux" oder "screen" auch für dich interessant.

Aber wenn du erstmal "Termux" installiert hast, hast du ein nahezu vollständiges Linux-System auf deinem Android-Gerät, auf Wunsch auch mit X11.

...zur Antwort

Das, was du Tracker nennst, sitzt im BIOS direkt auf dem Mainboard und ist völlig unabhängig vom Betriebssystem oder den Massenspeichern.

So etwas haben meist nur Laptops, leicht klaubare Mini-PCs und eben Leasing-Geräte oder welche an öffentlichen Einrichtungen.

Normale Desktops haben so etwas aber meist nicht, vor allem, wenn sie älter sind.

Je nach Ausführung liefern diese Dinger entweder nur die aktuelle IP des NAT, Infos zu Geräten im lokalen Netzwerk oder sogar Daten der aktuellen Festplatte. Wenige haben direkt GPS an Bord.

Und was die MAC-Adressen aus den anderen antworten angeht: Die haben damit nichts zu tun!

Aber die Firma, bei der deine Schule die gestolenen PCs geleast hat, hat natürlich - genauso wie auch die Polizei - Zugriff auf die Fernsicherung der Geräte, falls vorhanden.

Aber heutzutage stellt man eigentlich keine Geräte mehr ohne in Schulen. Vermutlich werden die Täter also zeitnah gefasst werden.

UEFI-Tracking sei dank! :)

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem Lehrbuch?

Sehr gute gibts wie Sand am Meer für 20€ bis 50€, je nach Umfang.

...zur Antwort

Das ist undefiniert und ein Zugriff auf uninitialisierte Arrayelemente ist ein Fehler. Punkt!

Was letztendlich für konkrete Werte drin stehen hängt vom System, der Hardware, dem Compiler und vor allem der Speicherklasse ab.

Es ist also genau definiert, dass der Arrayinhalt nicht definiert ist!

...zur Antwort
C++

Ist für mich die beste Kombination aus Plattformunabhängigkeit, modernen Sprachfeatures, sehr guter Drittanbieter-Unterstützung und fantastischer Performance.

Ich nutze aber auch sehr gern und oft C, Python, Ruby,Perl, Shellscriptint, Scheme, und sehr viel mehr.

Eigentlich ist es fast unmöglich, hier eine Nummer-Eins zu wählen!

...zur Antwort

Ich auditiere beruflich Software im embedded Bereich, größtenteils Maschinen in der Industrie, aber auch Züge, Stadtwerke und manchmal auch medizinische Geräte.

Dazu nur einige Punkte aus meinem Alltag:

  • die Qualität von Software in den oben genannten Bereichen ist katastrophal
  • Zertifizierungen und die gängigen Prozesse sind reine Feigenblätter
  • es wird sich nur halbherzig an MISRA & Co gehalten, Hauptsache man kann irgendwo einen Haken setzen
  • 99% aller Entwickler in dem Bereich haben keinerlei Ahnung von Sicherheit
  • das oben genannte gilt besonders für CS
  • OS ist in dem Bereich seltener, aber wird in Form von Bibliotheken fast überall genutzt
  • OS für den Embeddedbereich ist qualitativ herausragend und überhaupt kein Vergleich mit dem CS Gefrickel

Fazit: Opensource ist - wenn selten mal vorhanden - dem Closedsourcedreck haushoch überlegen, und zwar in ALLEN Punkten: Sauberkeit, Sicherheit, Wartbarkeit, Effizienz, Dokumentation, Testabdeckung, uvm.

Ganz ehrlich: Jedes mal, wenn ich eine NDA unterschreibe, wird mir danach schlecht von dem, was ich sehen muss.

Im Schnitt ist Opensource MERKLICH besser!

...zur Antwort

Warum nicht einfach so?

ping ... || sysctl ...
...zur Antwort

Dafür reicht ein Baum von Wrappern, die eine Parent-ID und weitere Child-Wrappper kapseln.

Wie du letztendlich darüber iterierst bleibt dir überlassen. Mit Streams geht das natürlich auch.

...zur Antwort
Warum reserviert man für ein bestimmtes Programm nicht einfach 5 MB anstelle von n Pages?

Genau deshalb, weil man dann nicht für jedes Programm 5MB reservieren muss!

Wie sollte dein Webbrowser ohne dynamischen Speicher so bitte funktionieren?

Du kannst n Tabs öffnen und bei n+1 Tabs stürzt der Browser ab? Wie stellst du dir das vor? :)

...zur Antwort

Das wird technisch so nicht korrekt funktionieren, wie du dir das vorstellst.

Und zwar ganz von der konkreten Umsetzung abgesehen.

Ach, und die DSGVO musst du dabei natürlich auch beachten, da IPs als personenbezogene Daten gelten.

...zur Antwort

VNC über SSH tunneln, aber dafür muss dein Laptop laufen.

...zur Antwort

Da steht doch klipp und klar, wo das Problem liegt und wie es behoben werden kann!

...zur Antwort