Frage bearbeitet: Meine Unwissenheit, weil ich den Zusammenhang nicht erkannt habe, es dabei logisch ist, wird in den Antworten gut erklärt. Die Frage Zeigt, wie schnell ein blöder Denkfehler und ein Missverständnis entstehen kann.
Erste Zitat, ist die neueste Aussage, kurz vor dem Ferien. Hat das was mit Taktik zu tun, um den Tourismus anzukurbeln? Werden mit Absicht nur bestimmte Zahlen genannt und große Prozentsätze, um die Bevölkerung zu beruhigen?
Ist das nicht eigentlich eine Form von Lügen, wenn sie vorher ganz anderer Meinung waren?
Zitat:
"Die Qualität der Badegewässer in Deutschland, ist überwiegend "sehr gut". Zu diesem Ergebnis kommt ein Untersuchung der EU, demnach erfüllen 98% der fast 2.300 überprüften Flüsse, Seen und Küsten, die Europäischen Mindeststandards. Meist sei die Wasserqualität, sogar "Ausgezeichnet".
8 Badestellen, stuften die Prüfer als "bedenklich" ein. "
Sendung: tagesschau 29.05.2018 20:00 Uhr
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Der Badespaß an Europas Küsten, Seen und Flüssen fällt in diesem Jahr etwas getrübter aus. Zwar ist die Wasserqualität generell gut, hat aber teilweise deutlich nachgelassen. Das geht aus dem Jahresbericht der Europäische Umweltagentur (EUA) für 2010 hervor. " - Tagesschau 2010.
Deutsche Flüsse in schlechtem Zustand
Aktualisiert am 02.04.2018-15:56
Um Deutschlands Flüsse und Bäche ist es schlecht bestellt. Der Zustand der Fließgewässer ist inzwischen landesweit „bedenklich bis kritisch“.
Nur 6,6 Prozent der bewerteten Fließgewässer-Abschnitte sind nach EU-Kriterien ökologisch in gutem Zustand, gerade mal 0,1 Prozent in sehr gutem Zustand.
Frankfurter Allgemeine, 02.04.2018-15:56
In deutschen Fließgewässern sind nur noch wenige Tiere und Pflanzen zu finden. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen hervor. Eine Initiative soll Abhilfe schaffen.
Deutsche Gewässer sind in schlechtem Zustand. In mehr als 93 Prozent der insgesamt 8995 Flüsse führten leben nicht mehr die Gemeinschaften aus Fischen, Pflanzen und Kleintieren, die man dort eigentlich vorfinden müsste. So lautet die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen.
Stand: 02.04.2018 14:10 Uhr Tagesschau
Deutsche Seen sind in schlechtem Zustand
Bis 2020 sollen sich drei Viertel der deutschen Seen nach EU-Maßstäben in mindestens gutem Zustand befinden. Doch dieses Ziel scheint Deutschland zu verpassen: Auf Nachfrage räumt die Bundesregierung ein, dass viele Seen ökologisch leiden.
Demnach können nur 24 Prozent der Seen Messwerte vorweisen, die nach europäischen Richtlinien im guten Bereich liegen; nur 2,3 Prozent der Seen werden als "sehr gut" bewertet.
Freitag, 13. April 2018, n-tv.de
Wasserqualität: Zu viele Algen in deutschen Seen
Stand: 13.04.2018 10:38 Uhr Tagesschau
Lediglich 2,3 Prozent könnten als sehr gut bewertet werden.