BMI hat eigentlich überhaupt nichts zu sagen. Wenn du dich zu dick fühlst, stell deine Ernährung um und geh ins Fitnessstudio. Wenn nicht, mach einfach nichts. Warum hat das nichts zu sagen? http://tacos-fitnessblog.de/wp-content/uploads/2012/04/Fett-Muskel-Unterschied.jpg

Da ich annehme, dass du die Frage nicht ohne Grund stellst, rate ich dir: Sport treiben, genug Eiweiß essen (2g pro kg Körpergewicht am Tag) statt übermäßigen Kohlenhydraten, sich über glykämischen Index der Nahrung informieren statt über Kalorien und ungesättigte (vor allem Omega-3-Fettsäuren) statt gesättigten Fettsäuren verzehren. Muskeln lassen deinen Körper straffer aussehen und sie stärken dein Skelett sowie dein Bindegewebe. Also gleich mehrere Punkte, die für Fitnessstudio sprechen. Ob du dich zu dick fühlst oder okay, ist einzig und allein deine Entscheidung. Mein Freund jedenfalls ist genauso alt wie du, 4cm größer und wiegt 92kg. Sieht aber vom Körper eher aus wie Arnold Schwarzenegger dank Training und der richtigen Ernährung.

...zur Antwort
Abnehmen?Mach ich das so richtig?

Hallo Leute. Ich weiß diese Frage kommt relativ oft im Internet vor. Doch habe ich keine Antwort zu meinen Abnehmplan gefunden.

Erstmal zu mir: Ich bin 19 Jahre alt, Männlich , 1,85 Groß und wiege 78-80 Kilo (variiert je nach Nahrungszunahme , morgens nach dem aufstehen sind es 78 Kilo.)

Meine Ernährung: Da ich jetzt Ferien habe , fällt das Frühstück weg weil ich bis ca 1 Uhr ausschlafe. Mein Mittagessen ist in der Regel eine Hand voll Putenfleisch , angebraten ohne Öl.Dazu gibt es eine Hand voll Gemüse , meistens ist es Broccoli. Süßes wie Schokolade , Bonbons o.ä fällt komplett aus! Zum Abend esse ich 250g Magerquark mit ein bisschen Obst.Banane kleingeschnitten oder auch mal Apfelstücke. Das wars mit meiner Ernährung.

Zu meiner Bewegung: Ich laufe relativ viel , zum Fitnessstudio hin und zurück (insg. 4KM) Auch wenn ich mit Freunden draußen bin , kommen dort relativ viele Kilometer zu stande. Gegen 18 Uhr gehe in für 1,5 Stunden ins Fitnesstudio und trainiere dort auf Muskeln und Kraft im Freihantelbereich. Abends Gegen 22-23 Uhr jogge ich 5 Kilometer wofür ich eine halbe Stunde ca. brauche.

Warum will ich Abnehmen? Ich war wirklich nie mit meiner Figur zufrieden.Ich bin zwar nie so richtig Dick gewesen , habe aber schon immer diese hässlichen Fettpolster gehabt.Was mein Selbstbewusstsein wirklich schon immer eingeschränkt hatte.Wenn man mal meine Größe und mein Gewicht sieht , dann wird der eine oder andere staunen , aber ich habe wirklich einen unschönen Körperfettanteil.Ganz besonders stört es mich an der Brust und am Po.Am Po habe ich richtig viel Fett was mich auch im Erscheinungsbild dick aussehen lässt.Weiterer Kritikpunkt ist wie oben angesprochen meine Brust.Meine Brust hat auch ordentlich Speck , das meine Brustwarzen spitz aussehen lässt. Ich fange seit ca. 2 Wochen an mit dem Krafttraining , und laufe seit ca 3 Tagen meine 5KM vor dem schlafen gehen.Auf meine Ernährung habe ich eigentlich schon immer geachtet , aber nie wirklich durchgehalten.Doch seit 1 Woche habe ich es durchgezogen , und da ich nun Ferien habe , bin ich auch bereit diese für meine Traumfigur zu nutzen.

Nun meine Frage:Habe ich somit ich erfolg?Ich denke der Sport und die Bewegung sind aussreichend.Aber wie siehts mit der Ernährung aus?Habt ihr dort einige Erfahrungen? Währe lieb Hilfe von euch zu bekommen.

...zum Beitrag

Sorry dass ich hier so einen Roman schreibe, aber die richtige Ernährung ist nicht in einem Satz beschrieben.

An deiner Stelle würde ich ein paar Änderungen an der Ernährung vornehmen. Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit, da dein Körper die Glykogenspeicher auffüllen muss. Somit gibt es dir genug Energie für den Tag, und du hast später weniger Hunger. Beim Frühstück sind Kohlenhydrate also erlaubt, allerdings sind Kohlenhydrate nicht gleich Kohlenhydrate. Mehrfachzucker in Süßigkeiten (die du ja sowieso meidest) sowie Stärke in Kartoffeln, Nudeln, Weißbrot, Gebäck und sonstigen hellen Teigprodukten sind hier von Nachteil, denn die kurzkettigen Kohlenhydrate machen nicht so lange satt, dafür aber Lust auf mehr. Sie haben auch einen höheren glykämischen Index, machen also schneller dick. Einen niedrigen glykämischen Index hat dagegen Frucht- bzw. Traubenzucker, deswegen macht Obst erst in größeren Mengen dick, sowie Vollkornprodukte, die langkettige Kohlenhydrate enthalten. Diese langkettigen Kohlenhydrate machen dich lange satt und halten den Blutzuckerspiegel stabil, außerdem können sie leicht verstoffwechselt werden und in Vollkornprodukten sind außerdem viele Ballaststoffe enthalten, die deine Verdauung in Schwung bringen.

Bei Fetten sollte man nicht so viel sparen wie bei Kohlenhydraten. Fett ist nämlich essentieller als Zucker, d.h. dein Körper kann länger ohne Kohlenhydrate auskommen als ohne Fett. Doch auch hier gibt es ein großes ABER: Gesättigte Fettsäuren (v.a. in Butter, fettem Fleisch, v.a. Schwein, Süßigkeiten sowie diversen Ölen) machen viel schneller dick als ungesättigte, da sie schwerer zu verstoffwechseln sind. Und das obwohl beide die gleichen Kalorien haben. Ein weiterer Grund, warum man statt Kalorien zu zählen lieber einen Blick auf die Nährwerttabelle und die Zutatenlisten werfen sollte. Dabei sind am wichtigsten die Omega-3-Fettsäuren. Der Körper braucht diese nämlich erstmal für die Fettverbrennung. Außerdem machen sie deine Arterien und Venen sowie dein Bindegewebe elastisch und halten dein Herz-Kreislauf-System gesund. Das ist der Grund, warum man von Nüssen eher abnimmt und von Schokolade auf jeden Fall zu, obwohl Nüsse mehr Kalorien haben als Schoki. Fisch, Nussöl, Sesamöl sowie Olivenöl sind weitere Omega-3-Lieferanten, und somit gesunde Butter-Alternativen. Auf Margerine solltest du auch verzichten, da sie ungesunde Transfette enthält.

Nun die wichtigsten Nährstoffe: Proteine. Du trainierst also und gehst joggen. Wenn du aber wirklich Muskeln aufbauen willst, musst du genügend Eiweiß zu dir nehmen, denn deine Muskeln bestehen nunmal aus Eiweiß. Du kannst dir Proteinshakes kaufen, musst du aber nicht. Eiweißreiche Nahrungsmittel sind zum Beispiel Geflügelfleisch, Nüsse, Bohnen, Eier (im Eiweiß ist zwar weniger Protein als im Eigelb, das Eigelb enthält dafür gesättigte Fettsäuren und Cholesterin, Eiweiß ansonsten nur Wasser. 1 Ei hat ca. 7g Eiweiß u. 8g Fett), Fisch, Garnelen, Erbsen, Linsen, aber auch andere Fleischsorten. Zum Frühstück eignen sich Vollkorn-Haferflocken mit ein paar Früchten oder auch Vollkorn-Amaranth als ausbalancierte Eiweiß- und Kohlenhydratquellen. Tofu und Soja enthalten auch Eiweiß, schmeckt aber nicht jedem. 40g Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne im Salat geben nochmal 10g Extra-Eiweiß. Und als Abendessen ist Magerquark eine gute Wahl, denn er enthält viel Casein, das am langsamsten verdauliche Eiweiß, dein Körper ist also fast die ganze Nacht lang mit Eiweiß versorgt. Für einen jungen Mann wie dich sind so 170g Eiweiß pro Tag angemessen (Faustregel: 1,5-3g Eiweiß pro Kg Körpergewicht) Glutamin ist der Hauptbestandteil deiner Muskeln. Also würde ich dir vorschlagen, eine Dose davon zu bestellen. Ansonsten Training so weitermachen, dann baust du bald schon sichtbar mehr Muskeln auf.

Du wirst dann wahrscheinlich eher zunehmen, aber dein Körper wird straffer aussehen (-> Muskeln wiegen mehr als Fett) und die Fettpölsterchen werden mit der Zeit "unsichtbar", weil sie unter die Muskeln gedrückt werden, vorausgesetzt du trainierst regelmäßig. Du kannst an keiner Körperstelle gezielt abnehmen, doch du kannst gezielt Brust und Beine trainieren oder Squats machen, was das alles straffer aussehen lässt. Ich bin zwar ein Mädchen, geh aber selber oft ins Fitti zusammen mit meinem Freund, der sich sehr für Bodybuilding interessiert. Wir achten beide auf eine gute Ernährung, und glaub mir: das sieht man dem Körper an. Es braucht vielleicht etwas Zeit, aber wenn du die Tipps befolgst, siehst du schon bald immer mehr Fortschritte. Hoffe ich konnte dir helfen. Viel Erfolg! :-)

...zur Antwort

Noch ein paar Extra infos: Ein üppiges Frühstück am Morgen mit guten Kohlenhydraten u. Eiweiß bringt den Stoffwechsel in Schwung! Z.B. Haferflocken mit etwas Milch, Früchten und ein Frühstücksei dazu :)

Abends ab 5 Uhr auf Fette und Kohlenhydrate verzichten, da diese sich kaum verdauen lassen. Eiweiß und Gemüse essen, dann ist die Verdauung auch über Nacht am arbeiten - also mehr Fett, das verbrannt wird.

Enzyme in Ananas, Paprika oder Kakao (am Besten ne Tafel Zartbitterschoko kaufen und jeden Tag 1 Rippchen essen, aber nicht mehr!) helfen beim Abnehmen.

L-Carnitin fördert die Fettverbrennung. Gibt's zu kaufen, ist außerdem in Avocados und Kalb- und Rindfleisch drin.

Mit einer gesunden Ernährung schützt du dich übrigens auch vor Krebs. Gesättigte Fettsäuren sowie zu viel Omega 6 sind Krebserregend. Sollte nur ein weiterer Anstoß sein, die Ernährung umzustellen, denn Krebs ist eine mutierte Zelle und wenn schlechte Ernährung sowas machen kann, warum nicht dem Körper gute Nahrung gönnen?

Noch ein Tipp: Finger weg von lite Getränken. Dank Süßstoffen wie Aspartam steigert schon 1 lite Getränk täglich das Risiko für Blut- und Knochenkrebs. Meiner Meinung nach die schlimmsten Krebsarten. Als wäre das nicht genug, steigern Süßstoffe den Blutzuckerspiegel - teilweise mehr als Zucker. Hat Heißhunger vor allem auf Süßes zur Folge ---> KONTRAPRODUKTIV ;)

Lg

...zur Antwort

Ich habe mich früher genauso gefühlt wie du. War auch überhaupt nicht zufrieden und habe mich immer gewundert warum andere so viel essen können und nicht dick werden. Aber als ich mit meinem Freund zusammen gekommen bin, der sich sehr für Bodybuilding interessiert, hab ich mich auch mehr über Ernährung informiert. Ich bin dann zu dem Entschluss gekommen, dass das mit Kalorien zählen Schwachsinn ist. Ich war nur zu dick, weil ich mich ungesund ernährt habe. Manchmal fast nur von Süßigkeiten, und dann habe ich an den Hauptmahlzeiten gespart weil ich dachte, dass ich das so wiedergutmachen kann. Aber nee, so läuft das nicht.

Ich habe dann von mir aus die Ernährung umgestellt. Jetzt esse ich viel mehr als vorher, und bin trotzdem dauerhaft dünner als damals. Zwar nicht ultradünn, aber das will ich auch nicht sein und ICH bin zufrieden in meinem Körper. Das ist alles was zählt, und wenn ich das geschafft habe, schaffst du das auch. Du musst es nur wollen. Und du wirst deinem Körper was gutes tun.

Vielleicht glaubst du mir nicht direkt, aber man nimmt mit essen schneller ab. Die Frage ist nur WAS, nicht WIEVIEL. Dein Körper ist wie eine Maschine, die gewisse Nährstoffe einfach braucht, um Stoffwechsel zu betreiben.

Außerdem gewöhnt er sich an wenig Kalorien, und wenn du nichts isst, ist es schlimmer: er aktiviert eine Art Notfallsystem und speichert aus jeder Nahrung alles was er kriegen kann. Sowas ähnliches passiert auch, wenn man sich lange mit wenig Essen (also wenigen Kalorien) zufrieden gibt und dann irgendwann wieder ordentlich isst. Also: Kalorien zählen ist suboptimal, nichts essen ist kontraproduktiv!

Joggen ist zuerst mal der beste Abnehmsport. Aber übertreibe es nicht, steigere dich langsam und behalte es längere Zeit in deinem Wochenplan. 3-4 mal die Woche, öfter würde ich nicht. Wenn du trotzdem mehr Sport machen willst, mach Kraftsport. Such dir ein Fitnessstudio oder kauf dir Hanteln. Gut für Muskelaufbau, und in Muskeln wird das meiste Fett verbrannt- auch in Ruhe. Viel trinken ist wichtig.

Ich weiß ja nicht, ob du so fest an deine "Diät" glaubst, dass es überhaupt nichts bringt, dir zu sagen, dass man mit nichts schneller und effektiver abnimmt, vor allem auf lange Zeit, als mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Ein gesunder Körper ist ein schöner Körper. Das was den Körper schwabbelig macht, sind Reserven, die der Körper nicht verwertet hat. Die bekommst du mit genug Ehrgeiz, Sport und guter Ernährung weg. Und das einzige, was bei denen, die mehr essen als du, anders ist ist der Stoffwechsel. (Vielleicht auch ne Schilddrüsenunterfunktion, da kannst DU aber froh sein wenn du die nicht hast :D )

Dazu gehört auch, ob du es glaubst oder nicht, Fett. Guck am besten nicht auf Kalorien, 1g Fett hat IMMER so um die 9 kcal. Aber dein Körper braucht vor allem zuerst Omega-3 Fettsäuren (in Fisch, Nüssen, Oliven- und Nussöl) um Fett zu verbrennen. Omega 6 Fettsäuren hingegen hemmen diesen Vorgang, sie sind in Fleisch, Ei- und Milchprodukten und anderen Pflanzenölen zu finden. Für eine gesunde Ernährung ist ein Verhältnis von 5:1 genau richtig, doch die meisten Menschen nehmen täglich VIEL mehr omega- 6 zu sich als omega 3. Außerdem muss man zwischen ungesunden gesättigten Fettsäuren, die der Körper meist speichert, und gesunden ungesättigten Fettsäuren (1fach ungesättigt = Omega 3) unterscheiden.

Nun kommen wir zu wirklichen Dickmachern: Kohlenhydrate. Auch hier gibt es "Gute" Kohlenhydrate, die lange satt machen und weniger Kalorien haben als die "schlechten", die den Blutzuckerspiegel nur kurz erhöhen. Gute sind in Vollkornprodukten und Reis vorhanden. Schlechte sind in Weißmehl, hellen Teig- und Backwaren, sowie Kartoffeln.

Zucker ist auch nicht gleich Zucker. Einfachzucker (Glucose & Fructose) gehen direkt ins Blut, Mengen bis zu 160g (also Kohlenhydrate insgesamt) braucht der Körper allein fürs Gehirn und Blut. Alles, was darüber geht, oder Zweifachzucker (Malzzucker, Lactose, Rohrzucker), die doppelt so viele Kalorien haben, wandern unter Umständen sofort ins Depot.

Jetzt kommen wir zu deinen besten Freunden, was Nährstoffe und Abnehmen angeht. Viel Eiweiß essen, denn das macht satt, wird fast immer vollständig verwertet und macht NICHT dick! Trotz den 3-4 kcal pro g. Proteine sind sehr wichtig für Muskeln und Stoffwechsel, daher ist auch ein eiweißreiches Essen max. 1,5h nach dem Sport von großem Vorteil.

Deine allerbesten Freunde sollten Obst und Gemüse sein. Je mehr Vitamine, desto besser läufts mit deinem Stoffwechsel. Egal wie viel du vorher gegessen hast, versuch nicht an vitaminreichem Essen zu sparen. Mit nimmst du mehr ab! Und Fruchtzucker ist ein Einfachzucker. Meine Empfehlung: Komplett auf Süßes verzichten und stattdessen zu Früchten greifen. Ist ne gute, gesunde und effektive Alternative ;)

Hoffe ich konnte helfen, und ich glaube an dich, du schaffst das!!! :)

...zur Antwort

Vielleicht glaubst du mir nicht direkt, aber man nimmt mit essen schneller ab. Die Frage ist nur WAS, nicht WIEVIEL. Dein Körper ist wie eine Maschine, die gewisse Nährstoffe einfach braucht, um Stoffwechsel zu betreiben.

Außerdem gewöhnt er sich an wenig Kalorien, und wenn du nichts isst, ist es schlimmer: er aktiviert eine Art Notfallsystem und speichert aus jeder Nahrung alles was er kriegen kann. Sowas ähnliches passiert auch, wenn man sich lange mit wenig Essen (also wenigen Kalorien) zufrieden gibt und dann irgendwann wieder ordentlich isst. Also: Kalorien zählen ist suboptimal, nichts essen ist kontraproduktiv!

Joggen ist zuerst mal der beste Abnehmsport. Aber übertreibe es nicht, steigere dich langsam und behalte es längere Zeit in deinem Wochenplan. 3-4 mal die Woche, öfter würde ich nicht. Wenn du trotzdem mehr Sport machen willst, mach Kraftsport. Such dir ein Fitnessstudio oder kauf dir Hanteln. Gut für Muskelaufbau, und in Muskeln wird das meiste Fett verbrannt- auch in Ruhe. Viel trinken ist wichtig.

Ich weiß ja nicht, ob du so fest an deine "Diät" glaubst, dass es überhaupt nichts bringt, dir zu sagen, dass man mit nichts schneller und effektiver abnimmt, vor allem auf lange Zeit, als mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung.

Dazu gehört auch, ob du es glaubst oder nicht, Fett. Guck am besten nicht auf Kalorien, 1g Fett hat IMMER so um die 9 kcal. Aber dein Körper braucht vor allem zuerst Omega-3 Fettsäuren (in Fisch, Nüssen, Oliven- und Nussöl) um Fett zu verbrennen. Omega 6 Fettsäuren hingegen hemmen diesen Vorgang, sie sind in Fleisch, Ei- und Milchprodukten und anderen Pflanzenölen zu finden. Für eine gesunde Ernährung ist ein Verhältnis von 5:1 genau richtig, doch die meisten Menschen nehmen täglich VIEL mehr omega- 6 zu sich als omega 3. Außerdem muss man zwischen ungesunden gesättigten Fettsäuren, die der Körper meist speichert, und gesunden ungesättigten Fettsäuren (1fach ungesättigt = Omega 3) unterscheiden.

Nun kommen wir zu wirklichen Dickmachern: Kohlenhydrate. Auch hier gibt es "Gute" Kohlenhydrate, die lange satt machen und weniger Kalorien haben als die "schlechten", die den Blutzuckerspiegel nur kurz erhöhen. Gute sind in Vollkornprodukten und Reis vorhanden. Schlechte sind in Weißmehl, hellen Teig- und Backwaren, sowie Kartoffeln.

Zucker ist auch nicht gleich Zucker. Einfachzucker (Glucose & Fructose) gehen direkt ins Blut, Mengen bis zu 160g (also Kohlenhydrate insgesamt) braucht der Körper allein fürs Gehirn und Blut. Alles, was darüber geht, oder Zweifachzucker (Malzzucker, Lactose, Rohrzucker), die doppelt so viele Kalorien haben, wandern unter Umständen sofort ins Depot.

Jetzt kommen wir zu deinen besten Freunden, was Nährstoffe und Abnehmen angeht. Viel Eiweiß essen, denn das macht satt, wird fast immer vollständig verwertet und macht NICHT dick! Trotz den 3-4 kcal pro g. Proteine sind sehr wichtig für Muskeln und Stoffwechsel, daher ist auch ein eiweißreiches Essen max. 1,5h nach dem Sport von großem Vorteil.

Deine allerbesten Freunde sollten Obst und Gemüse sein. Je mehr Vitamine, desto besser läufts mit deinem Stoffwechsel. Egal wie viel du vorher gegessen hast, versuch nicht an vitaminreichem Essen zu sparen. Mit nimmst du mehr ab! Und Fruchtzucker ist ein Einfachzucker. Meine Empfehlung: Komplett auf Süßes verzichten und stattdessen zu Früchten greifen. Ist ne gute, gesunde und effektive Alternative ;)

Vielleicht konnte ich ja helfen :D

...zur Antwort

Okay, aaaalso. Mein Freund ist sehr interessiert an Bodybuilding und wir achten sehr auf eine gesunde Ernährung. Daher kenne ich mich da auch ziemlich gut aus. Das a und o für Muskelaufbau ist die richtige Ernährung. Mit der verlierst du auch automatisch Pfunde, wenn du darauf achtest WAS du isst, anstatt wieviel. Denn je mehr gesunde Sachen du isst, desto schneller funktioniert dein Stoffwechsel. Wie eine Maschine, die einiges braucht, um zu funktionieren. Das "Hüftgold" entsteht nur, wenn der Körper Dinge nicht so gut verwerten kann, also lieber speichert. Dazu solltest du folgendes wissen:

  • Eiweiß: Auch wenn man sagt, 1g Eiweiß hat 3-4 Kalorien. Eiweiß wird zu fast 100% vom Körper verbraucht, für Muskeln und für den Stoffwechsel. Es ist der wichtigste Energielieferant. Bodybuilder nehmen 1h vor dem Training Eiweiß zu sich, und max 1h nach dem Training. Auch vorm Schlafen ist Eiweiß von Vorteil für Muskelaufbau und Fettverbrennung. Pfeffer ist gut für den Eiweißtransport sowie Eiweißsynthese. Und keine Angst, Eiweiß allein macht dich nicht zum Bodybuilder, die sind eh vollgepumpt mit Anabolika etc.

  • Fett: Auch hier gibt es Unterschiede. Ganz gravierende sogar. Man unterscheidet zwischen gesunden ungesättigten Fettsäuren und ungesunden gesättigten Fettsäuren. Auch muss man zwischen Omega-3 Fettsäuren (vor allem in Fisch [besonders Lachs], Nüssen, Nuss- und Olivenöl) und Omega 6 Fettsäuren (tierische Produkte, also Milchprodukte und Fleisch) unterscheiden. Omega 3*** braucht* der Körper zuerst, damit er Fett verbrennen kann. **Omega 6 braucht der Körper nur in geringen Mengen, in größeren Mengen hemmen sie Fettverbrennung und erhöhen das Krebsrisiko stark . Das ideale Verhältnis wäre 5:1. Die meisten Menschen nehmen jedoch viel mehr Omega 6 als Omega 3 Fettsäuren zu sich. Der Energiewert der Fettsäuren ist gleich. So haben z.B. 100g Nüsse viel mehr Fett (und Kalorien) als 100g Schokolade, von Nüssen nimmt man aber eher ab, von Schokolade auf jeden Fall zu.

  • Kohlenhydrate sind nicht gleich Kohlenhydrate. Energiewert und Verwertung vom Körper sind stark unterschiedlich, weshalb ich auch nicht soo viel von Low Carb Diäten halte. Wobei das immernoch besser ist als Kalorien zählen. Gute Kohlenhydrate sind Vollkornprodukte (ca 4kcal/g).** Schlecht** sind Nudeln, helles Brot, Weißmehl, Kartoffeln. (ca 7kcal/g). Gekochter Reis ist auch geeignet, da er zu einem Großteil aus Wasser besteht und daher kalorienarm ist.

  • Zucker ist ebenfalls nicht gleich Zucker. Es gibt Einfachzucker (Trauben- und Fruchtzucker) und Zweifachzucker (Milch-, Malz- und Rohrzucker), die logischerweise einen doppelt so hohen Energiewert haben. Einfachzucker gehen sofort ins Blut und liefern Energie, daher machen sie erst in viel höheren Mengen dick. Zweifachzucker speichert der Körper lieber. So haben 100g Datteln zwar 70g Zucker und damit mehr als 1 Tafel Schokolade, dafür aber nur 280kcal.

  • Vitamine sind wichtig für einen guten Stoffwechsel. Sie schützen ganz nebenbei auch noch gesunde Zellen, können also Krebs vorbeugen. Daher gilt: Lieber 100% Fruchtsaft als Süßigkeiten. Neuste Studien haben aber gezeigt, dass Vitamine auch Tumorzellen schneller wachsen lassen - denn sie schützen sie wie alle anderen Zellen, also kann sich der Tumor ungehindert ausbreiten. Aber leider wird das Krebsrisiko durch Vitaminmangel nur mehr erhöht.

  • weitere Tipps Morgens ein üppiges Frühstück mit viel Eiweiß und guten Kohlenhydraten (z.B. Haferflocken, Eiweißshake, Ei...) kurbelt den Stoffwechsel an. Abends bzw. Nachts können Fette und Kohlenhydrate nicht gut verdaut werden, daher abends Fett und Kohlenhydrate meiden. Ein gutes Abendessen ist zum Beispiel Sushi. Scharfe Gewürze (Chili, Pfeffer, Curry, Ingwer) sowie geringe Mengen(1 Rippchen) Schokolade am Tag (am Besten bittere, denn ein Enzym im Kakao ist verantwortlich) kurbeln den Stoffwechsel an. Auch L-Carnitin (in Rindfleisch, Kalb, Avocados) und Enzyme aus Paprika und Ananas. Aroniabeeren sind die vitaminreichsten Beeren.

Außerdem Finger weg von kalorienarmen light-Getränken! Schon 1 light Getränk pro Tag steigert das Knochen- und Blutkrebsrisiko (dank Süßstoff Aspartam). Diese steigern auch den Blutzuckerspiegel, du bekommst also mehr Lust auf Süßes. Limo und Cola etc. sind auch unnötige Dickmacher. Lieber Wasser - davon reichlich, 3-4l pro Tag für einen guten Stoffwechsel. Alternativ dazu Tee oder Fruchtsäfte in maßen (nicht aus Konzentraten, lieber frisch gepresst oder 100% Fruchtgehalt, denn bei der Verarbeitung gehen die Vitamine verloren. Übrigens auch wenn man Gemüse zu heiß kocht. Lieber garen.) Ballaststoffe halten deine Verdauung in Schwung und helfen daher auch beim Abnehmen.

Hoffe ich konnte dir mit meinen (vielleicht etwas zu) ausführlichen Ernährungstipps helfen! :-)

...zur Antwort

Ich kenne ne App für ios, keine Ahnung ob es die auch für andere Systeme gibt: arise Wenn nicht, such doch einfach mal Kalorienzähler in deinem app store.

Aber du musst wissen, Kalorien zählen bringt nichts und macht auch nicht dünn. Vielleicht ein bisschen, aber das wird ein ewiger JoJo Effekt sein. Glaub mir, ich hab das lange versucht und bin zu der Erkenntnis gekommen: Man nimmt ab, wenn man darauf achtet WAS man isst, nicht wie viel.

Hier ein Beispiel: Nüsse haben viel mehr Kalorien als Schokolade und auch mehr Fett. Trotzdem nimmst du von Nüssen eher ab, von Schokolade viel mehr zu. Denn: Nüsse enthalten zu durchschnittlich 80% gutes Fett, nämlich ungesättigte Fettsäuren. Der Körper braucht sie. Nüsse sind auch reich an Omega-3-Fettsäuren (genau wie Fisch, Nuss- und Olivenöl), diese braucht der Körper zuerst, um richtig Fett zu verbrennen.

Schokolade oder Milchprodukte z.B. enthalten die ungesunden gesättigten Fettsäuren. Omega-6 Fettsäuren hemmen eher die Fettverbrennung (v.a. in Fleisch, wobei Geflügel weitaus weniger davon enthält als Schwein und Rind, auch in vielen Pflanzenölen), außerdem sind sie stark krebserregend. Ein ausgewogenes Verhältnis von Omega 3 zu Omega 6 Fettsäuren wäre 5:1, wobei bei den meisten Menschen genau das umgekehrte Verhältnis der Fall ist.

Auch Zucker ist nicht gleich Zucker. Frucht- und Traubenzucker sind Einfachzucker, die sofort ins Blut gehen und Energie bringen. Zwei- und Mehrfachzucker sind Milch-, Malz-, und Rohrzucker, also der Fabrikzucker, der in Süßigkeiten usw. enthalten ist. Diese wandern auch eher ins Depot. Sie haben auch mehr Kalorien als Einfachzucker, da sie logischerweise auch mehr Energie liefern. So haben 100g Datteln z.B. ca 70g Zucker und damit deutlich mehr als 1 Tafel Schokolade. Trotzdem haben sie nur 280kcal, Schokolade dabei über 500.

Bei Fetten ist das anders: Sie haben alle den gleichen Energiewert, trotzdem gibt es gravierende Unterschiede was die Frage "Dickmacher oder nicht?" angeht, wie du oben gelesen hast.

Eiweiß macht auch in großen Mengen nicht dick, da es den Stoffwechsel anregt und fast vollständig für die Muskeln verwendet wird. Und in Muskeln wird Energie, also Fett verbrannt, auch in Ruhe. Und das, obwohl 100g Eiweiß ca 300-400kcal haben!

Und noch etwas spricht für Früchte und Gemüse statt Süßigkeiten: Vitamine und Mineralstoffe kurbeln die Fettverbrennung an!

Genauso wie 2-3 l Wasser pro Tag trinken. Süße Getränke haben unnötige Kalorien und machen mehr Durst, sowie Lust auf Süßes. Das gilt auch für Diät-Getränke. Sie haben zwar kaum Kalorien dank Süßstoff Aspartam, nur leider gibt es auch da einen Haken: Aspartam ist stark krebserregend. Schon 1 light Getränk pro Tag erhöht Knochen- und Blutkrebsrisiko. Außerdem steigern sie den Blutzuckerspiegel. Studien haben ergeben, dass Menschen, die Getränke mit Süßstoff zu sich nehmen, über den Tag mehr Süßigkeiten essen. Also: Ganz klar ein Eigentor. Lieber Tee, Wasser und ab und zu Fruchtsäfte, möglichst aus ganzen Früchten (wegen Vitaminen, die gehen bei der Verarbeitung zu Konzentraten verloren. Daher müsste MultivitaminSaft ohne künstlich zugemischte Vitamine auch Multifruchtsaft heißen.)

Denk mal drüber nach, ob du lieber wenig isst und dich mit Hunger und Lust auf Süßes rumquälst, als viel und gesund zu essen und dauerhaft abzunehmen :)

PS: Heißhunger auf Süßigkeiten kommen von einem zu hohen Blutzuckerspiegel. Zweifachzucker erhöhen diesen immer weiter, d.h. die Lust wird nicht weggehen, solange du weiter viel Süßes isst. Ernähre dich 1 Woche gesund und du wirst kaum noch das Bedürfnis haben zu naschen. Naja, letztendlich ist es deine Entscheidung, aber es muss sowieso von der eigenen Einstellung kommen, wie man sich ernährt. Dein Körper würde dir aber danken :)

...zur Antwort

Achte lieber darauf, WAS du isst, als wie viel du isst. Fett und Kohlenhydrate automatisch als Dickmacher zu bezeichnen, ist falsch. Zum Beispiel enthalten Nüsse pro 100g mehr Fett als 1 Tafel Schokolade, von Nüssen wirst du aber eher abnehmen, von Schokolade auf jeden Fall zu. Und das obwohl 100g Nüsse mehr Kalorien haben. Glaubst du nicht? Hier ist die Erklärung:

Zucker ist nicht gleich Zucker. Fruchtzucker und Traubenzucker sind Einfachzucker, die der Körper benötigt. Sie gehen direkt ins Blut. Fabrikzucker, Rohrzucker, Milch-, und Malzzucker sind Zweifachzucker, die speichert der Körper eher. Daher haben z.B. 100g Datteln zwar 68g Zucker und damit mehr als Schokolade, aber nur 280 kcal.
Auch bei Fett ist zu unterscheiden: Die gesunden ungesättigten Fettsäuren braucht der Körper, die ungesunden gesättigten Fettsäuren wandern auch ins Fettdepot. Omega-3-Fettsäuren (in Fisch, Nüssen, Nussöl und Olivenöl) braucht der Körper erst, um die Fettverbrennung anzukurbeln. Omega-6-Fettsäuren (Fleisch etc.) steigern sogar das Krebsrisiko. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren ist 5:1, bei den meisten Menschen ist es aber 1:5. Also: Kalorien zählen bringt absolut NICHTS, auch auf Nährwertangaben ist nur Verlass, wenn man eine Ahnung hat, was gut ist und was nicht. ;)

...zur Antwort

Okay, also es gibt ein paar Fakten, die du über's Abnehmen wissen musst. Erstmal, Kalorien zählen bringt nicht wirklich viel. Man kann 500kcal in Form von Schokolade zu sich nehmen, oder 500kcal in Form von Eiweiß / Obst. Beides sind 500 kcal, aber von der Schokolade wirst du zunehmen, von Eiweiß und Obst/Gemüse nicht. Die dauernde Lust auf Süßes kommt von einem zu hohen Blutzuckerspiegel. So lange er hoch ist, wird diese Lust nicht weggehen. Du musst dich an gesundes Essen gewöhnen, das fällt in den ersten Tagen schwer, aber bei mir war es genauso, und jetzt finde ich Obst sogar leckerer als Schokolade etc. Wenn ich Lust auf was zum Naschen habe, trinke ich nen Smoothie oder esse nen Apfel, aber meistens hab ich nichtmal mehr Lust. Obwohl ich noch vor über einem Jahr fast täglich ne Tafel Schokolade verputzt hab. Aber du musst dir erstmal klarmachen: will ich DAUERHAFT abnehmen (und nicht nur durch 3 Tage nix essen und danach wieder Süßes in mich reinstopfen)? Denn ein gewisser Ehrgeiz muss da sein. Ist das 'ich will eine schöne Figur' Gefühl wirklich nicht so stark wie die Lust auf Süßes? Niemand verlangt, dass du nie mehr etwas Süßes isst, aber 2 Dinge sollte man beachten: 1. Die Menge an Süßigkeiten und 2. was man sonst so isst Denn auch Kalorienrechner, die deinen Tagesbedarf verraten, werden nie richtig sein. Man müsste Faktoren wie Gewicht, Größe, körperl. Aktivität und vor allem Muskelmasse einbringen. Denn in den Muskeln wird bei Weitem die meiste Energie verbrannt.

Generell nimmt man ab, wenn man weniger isst, als man zu sich nimmt. Dabei könnte einem theoretisch auch Kalorien zählen helfen. Aber: Der Körper gewöhnt sich an wenige Kalorien, d.h. wenn du eine Woche deine Kalorienzufuhr radikal senkst und danach normal weiter isst, nimmst du wieder zu. Sorry dass ich so viel schreibe, aber ich denke, dass man sich das alles erst klarmachen muss. Der wahre Schlüssel zum dauerhaften Abnehmen sind weder irgendwelche Mittelchen noch Diäten mit JoJo Effekt, sondern der Stoffwechsel. Der ist bei jedem von Natur aus anders. Die einen essen was sie wollen und bleiben dünn, die anderen achten auf Kalorien und nehmen zu. Doch man kann auch da etwas machen. Die wohl effektivste Methode ist Sport. Sei es Ausdauersport, bei dem viel Fett verbrannt wird wie Joggen; oder Kraftsport (wie bereits gelernt, in Muskeln wird Fett verbrannt, sogar in Ruhe! Schöne Vorstellung, oder?) Aber es kommt noch auf mehr an. Grundregel ist: Jeden Tag ca 3 -4 l Wasser trinken. Dabei möglichst auf zuckerhaltige Getränke (auch Diät Getränke, da nahezu überall der krebserregende Süßstoff Aspartam den Zucker ersetzt) verzichten. Säfte nur in Maßen, möglichst selbstgepresst oder mit hohem Fruchtgehalt, denn nur so werden die Vitamine beibehalten. Womit wir beim nächsten Thema wären: Du musst dir deinen Körper vorstellen wie eine Maschine, die gewisse Dinge braucht, um zu funktionieren. Eiweiß ist der wichtigste Energielieferant des Körpers. Eiweißshakes wären eine gute Investition, da sie eine Mahlzeit ersetzen können und zu ca 80% Eiweiß enthalten. Andere Eiweißlieferanten sind Hähnchen- und Putenfleisch (vorzugsweise Brustfilets), sowie Bohnen, Haferflocken, Fisch und auch Rind- und Kalbfleisch. Am Tag sind so um die 60g Eiweiß empfohlen, theoretisch kannst du so viel essen, wie du willst. Denn der Körper nimmt Eiweiß vollständig auf und verwendet es größtenteils für die Muskeln. Also, wenn du Sport machst, am Besten max 1,5h danach Eiweiß essen für mehr Muskeln :) Außerdem braucht dein Körper Vitamine. Sehr viele. Je mehr, desto besser dein Stoffwechsel. Iss Gemüse, egal welches. Und viel. Das macht dich nie dicker, eher dünner, egal wie viel du vorher gegessen hast, Gemüse geht immer noch ;) Dein Körper dankt es dir. Nun ja, dein Körper braucht auch Kohlenhydrate. Doch da gibt es Unterschiede. 1g Kohlenhydrate hat 4-7 kcal. Wenig Kalorien haben Vollkornprodukte, viele Kalorien haben Backwaren mit hellem Mehl, Kartoffelgerichte, Nudeln etc. Auch Zucker ist nicht gleich Zucker. Es gibt Traubenzucker und Fruchtzucker, die sogenannten Einfachzucker. Zweifachzucker sind Fabrikzucker, Milchzucker und Malzzucker. Diese kann man sich vorstellen wie 2 verbundene Glucose-Teilchen. Einfachzucker kann der Körper sofort verwerten, Mehrfachzucker muss er erst aufspalten, diese legt der Körper sich lieber als Reserven an. Deswegen wandeln sich diese Zucker meistens sofort in Fettpölsterchen um. Also lieber Früchte essen. Auch beim Fett gibt es Unterschiede. Es gibt die gesunden ungesättigte Fettsäuren (v.a. in Fisch und Olivenöl) und die ungesunden gesättigten Fettsäuren. Ungesättigte Fettsäuren steigern die Fettverbrennung, gesättigte hemmen sie. Ein Stoffwechselbooster ist auch L-Carnitin, das kannst du dir bei Edeka oder so kaufen, oder Grüntee. Heilerde oder formoline können außerdem Fett binden. Achte mehr darauf WAS du isst, statt wieviel, und bald siehst du die Pfunde purzeln :) Hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Hier ein paar Vorschläge:

  • Kauf dir so ein Bastelset mit vielen bedruckten und verzierten Kartons/Papieren und lass deiner Kreativität freien Lauf. Du kannst Boxen in allen möglichen Formen basteln, die mit Geschenkbändern, Stickern oder Glitzerstiften verzieren und dann mit selbstgebackenen Plätzchen oder Kleinigkeiten füllen. Macht Spaß und ist ein passendes Geschenk für alle möglichen Verwandten :)

  • Habt ihr alte Cappucino-, Eiweißshake-, oder andere Dosen zuhause, die man wiederverwerten kann? Mit Hilfe von Serviettentechnik kannst du daraus wunderschöne Dosen machen, in die du auch Plätzchen oder kleine Geschenke machen kannst. (Du brauchst ein paar Servietten mit schönen Motiven, Taschentücher, klartrocknenden Bastelkleber, Pinsel, einen Becher mit etwas Wasser. Ca 1/4 Bastelkleber und 3/4Wasser sollte das Mischverhältnis im Becher sein. Taschentücher in Stücke reißen und als 'Basis' auf die Dose legen, dann mit dem Pinsel den Bastelkleber daraufstreichen dass die Taschentücher die erste Lage bilden. Dann Servietten beliebig ausschneiden und glatt über die Basis legen, damit sie sich kurz aufsaugen und kleben bleiben an der noch nassen 1. Schicht, dann nochmals mit Bastelkleber drüber. So bekommt man schöne Dosen, die man nach dem Trocknen über Nacht noch mit Glitzerstiften oder Geschenkband verziehren kann.)

  • Auch eine schöne Idee sind Collagen. Kauf einen großen Bilderrahmen im Baumarkt und bastel eine Collage aus Familienbildern, verzier sie mit Malereien oder so

  • Leere Marmeladengläser bemalen und bekleben. Ergibt schöne Windlichter bzw Stiftehalter.

...zur Antwort

Kommt darauf an, was deine Eltern so mögen. Schöne Geschenkideen wären z.B. eine Collage mit vielen schönen Familienbildern in einem Bilderrahmen (gibts z.B. bei IKEA oder im Baumarkt), oder ihr kauft euch solche Bastelsets und Glitzerstifte und bastelt ein paar schöne Geschenkboxen. Ihr könntet auch z.B. mit Serviettentechnik alte Dosen (Cappuchinodosen, Kaffeepaddosen, Eiweißshakedosen) oder kleine Boxen (auch z.B. bei IKEA zu finden) verzieren und darin selbstgebackene Plätzchen füllen.

Ich weiß zwar nicht was eure Mama so mag, aber sucht mal auf butlers.de nach etwas was ihr gefallen könnte. Superschöne Geschenke wie Handwärmer im Wärmflaschenstil mit schönem Stickmuster oder Teelichthäuser, Schokoladenfondue oder Deko mit Elch-, Hirsch- oder Eichhörnchenmotiv gibts schon unter 10€. Falls eure Mama gern stundenlang in der Badewanne sitzt, wäre das hier was schönes für sie: http://www.amazon.de/gp/product/B006W9TIFG/ref=ox_sc_act_title_4?ie=UTF8&psc=1&smid=A3VUXZBUGFP0E0. Gibts auch in anderen Designs, die sind dann aber ein bisschen teurer. Dazu könnt ihr noch Badeperlen oder Rosenblüten für ein Duftbad schenken. Bei Frauen und Männern sind auch Beauty-Sets (fast) immer beliebt. Aber originell ist das eher nicht.

Bei meinem Vater war ich selbst die ganze Zeit ratlos:D bin aber auch hierbei auf ein paar gute Ideen gestoßen. Er kocht gerne? Sucht bei Amazon mal nach Küchenschürzen Itati. Super witzige Ideen :D (vlt auch was für Mama dabei?) Oder fragt mal eure Mama nach Büchern oder Musik die er gern liest/hört. Im Internet findet man auch viele personalisierbare Geschenke, z.B. hab ich ein Weinglas oder Bierglas mit eingraviertem Namen oder Text gefunden. Vielleicht wäre so etwas eine gute Idee? Wenn hier nichts passendes dabei ist, schreib mal was deine Eltern sonst so mögen bzw welche Interessen sie haben :-)

...zur Antwort

Geh Joggen, ca alle 2 Tage, steigere dich langsam und wenn du nicht mehr kannst, bleib einfach in Bewegung. 1h Joggen verbrennt ca 600kcal (variiert je nach Alter, Geschlecht, Gewicht etc). Fang einfach an, such dir nen Feldweg oder so um in Ruhe zu laufen. Danach fühlt man sich gut und du musst dich nur überwinden, nach 1 Woche war es bei mir schon ein Teil von meinem Tagesablauf. Außerdem musst du deine Ernährung umstellen. Hier ein paar nützliche Tipps:

  • Grundsätzlich sollte man eine eiweißreiche Ernährung bevorzugen. Eiweiß ist von allen Nährstoffen der beste Energielieferant, hilft beim Muskelaufbau, lässt sich leicht verdauen und hat wenig Kalorien. (1g Eiweiß ca 4kcal, zum Vergleich: 1g Fett -> 7kcal. Rechne mal für 100g.)

  • Am Besten ist es, 3 Hauptmahlzeiten und dazwischen jeweils 1 Snack zu sich zu nehmen. Was dabei zu beachten ist:

  • Frühstück: sollte ballaststoff- und eiweißreich sein wichtigste Mahlzeit, liefert dir Energie für den Tag und die Nährstoffe werden am Tag fast komplett verwertet. Also ruhig viel essen. Wer morgens viel isst, hat später weniger Hunger! Aber: Finger weg von Nutella, Kakao, Schokomüsli etc. Lieber Haferflocken mit Milch und Obst, Früchtemüslis, Eier und Säfte.

  • Mittagessen: Kohlenhydrate (Kartoffeln, Nudeln, Reis) in Maßen erlaubt sollte fettarm und leicht sein (kein FastFood etc) eiweißreich, also Putenfleisch, Hähnchen oder Fisch viel Gemüse, wenig Salz, dafür lieber andere Gewürze

  • Abendessen: wenig Kohlenhydrate, lieber Eiweiß und Gemüse. nicht nach 6 Uhr, da der Körper Zeit zum Verdauen braucht danach nichts mehr essen Hier bietet sich die Möglichkeit, Kalorien zu sparen.

  • Snacks: Nicht aus Langeweile essen! Je 1 Snack zwischen den Hauptmahlzeiten, denn wer wartet, bis er hungrig wird, aktiviert eine Art Notfallsystem im Körper, das mehr Fett speichert als verbrennt. Finger weg von Schokoriegeln etc! Gesunde Snacks sind zB Eiweißriegel, eine Hand voll Nüsse, ein gekochtes Ei, ein paar getrocknete Früchte, Fruchtjoghurt oder ganz klassisch, ein Apfel.

  • und zu Trinken? Trinke hauptsächlich Wasser oder Tee. In süßen Getränken ist oftmals viel Zucker enthalten. Also unnötig aufgenommene Kalorien.

Wenn du ein paar dieser Tipps beachtest, kannst du auf gesunde Weise abnehmen. Und wenn du das beibehälst, bleibt dir auch der JoJo Effekt erspart. Hoffe ich konnte helfen ! :-) lg

...zur Antwort

Joggen ist der beste Sport zum Abnehmen. Ausdauersport ist am effektivsten, wenn es um Fettverbrennung geht. Bei Kraftsport werden hauptsächlich Muskeln aufgebaut. 1 Stunde laufen verbrennt um die 600kcal. Steigere dich aber langsam, wenn du Ausdauersport machst. Wenn du effektiv abnehmen willst, hier ein paar Tipps für Ernährung: Grundsätzlich ist eine eiweißreiche Ernährung von Vorteil. Eiweiß ist der beste Energiespender für den Körper, hilft beim Muskelaufbau, ist leicht zu verdauen und hat wenig kcal. (ca 4kcal pro 1g Eiweiß)

  • Frühstück: eiweiß- und ballaststoffreich, zB Haferflocken mit Milch, Joghurt o. Quark, Früchtemüsli, Obst, Eier und Fruchtsäfte.

Wichtig! Das Frühstück ist eine der wichtigsten Mahlzeiten für den menschl. Organismus, es macht sogar schlank, liefert dir die nötige Energie für den Tag, und die Nährstoffe werden fast alle über den Tag verwertet. Außerdem: Wer morgens mehr isst, hat tagsüber weniger Hunger. Du solltest es daher auf keinen Fall auslassen, um Kalorien zu sparen etc. Iss morgens daher lieber reichlich, aber ohne zu ungesunden Lebensmitteln wie Nutella, Schokomüsli und Co. zu greifen.

  • Mittagessen: fettarme, leichte Mahlzeit. Kohlenhydrate (Nudeln, Kartoffeln, Reis etc) sind hier erlaubt, aber in Maßen. Ansonsten gilt: eiweißreich (Hühnchen, Pute oder Fisch), viel Gemüse und wenig Salz, dafür lieber andere Gewürze verwenden.

  • Abendessen: keine Kohlenhydrate, lieber Eiweiß und Gemüse. Sollte nicht nach 6 Uhr stattfinden, damit der Körper die Nährstoffe noch verdauen kann. Hier bietet sich an, Kalorien zu sparen und etwas für den Körper zu tun.

  • Snacks sind sogar erwünscht. Denn wer wartet, bis er Hunger hat, aktiviert eine Art Notsystem im Körper, das mehr Fett speichert und weniger verbrennt. Also: je 1 Snack zwischen den Hauptmahlzeiten. Und nicht aus Langeweile essen! Außerdem sollte man nicht zu Schokoriegeln o.ä. greifen. Gesunde Snacks sind z.B. Eiweißriegel, eine Hand voll Nüsse, ein gekochtes Ei, ein paar getrocknete Früchte, Fruchtjoghurt oder ganz klassisch, ein Apfel.

Und zu trinken: am besten nur Wasser, evtl Tee. Süße Getränke enthalten viel Zucker, also unnötig viele Kalorien, und sind ungesund.

Hoffe ich konnte helfen :-) !

...zur Antwort

Es gibt einige Dinge, auf die du achten solltest, wenn du abnehmen und schlank bleiben willst.

Iss morgens zum Frühstück viel, am besten Eiweiß- und Ballaststoffreich. Also Haferflocken mit Milch und Obst, Früchtemüslis, Eier und Säfte. Denn das Frühstück ist eine der wichtigsten sowie sinnvollsten Mahlzeiten für den menschlichen Organismus; es macht sogar schlank. Und wenn man morgens mehr isst, hat man für den Rest vom Tag weniger Hunger. Außerdem werden die meisten Nährstoffe über den Tag verwertet. Ohne Frühstück steigt das Risiko auf Übergewicht sogar um bis zu 450%! (kannst du nachlesen auf www.gesundheitsinfos.de)

Mittags sind kohlenhydratreiche Gerichte wie Nudeln, Reis oder Kartoffeln erlaubt. Experten raten zu leichten, fettärmeren Gerichten mit viel Gemüse, Eiweiß und wenig Salz. Hoher Salz- und Fettgehalt beschwert den Körper unnötig und macht ihn träge. Iss mittags also am Besten Gemüse, Fleisch (am besten Hühnchen oder Pute) und Salat. Eiweiß sättigt von allen Nährstoffen am Besten und ist leicht verdaulich. Außerdem trägt es zum Muskelaufbau einen wesentlichen Beitrag bei. Allerdings solltest du auch nicht komplett auf Fett verzichten. Fett ist ein wichtiger Energielieferant. Es gibt jedoch 'gute' und 'schlechte' Fette, die 'guten' sind gesättigte Fettsäuren, die meistens in pflanzlichen Nahrungsmitteln vorkommen.

Beim Abendessen sollte man der bekannten Linie treu bleiben. Wenig Kohlenhydrate, lieber Eiweiß und Gemüse für einen gesunden und erholsamen Schlaf. Außerdem sollte das Abendessen nicht nach 6-7 Uhr stattfinden, da der Körper Zeit zum Verdauen braucht. Danach sollte man nichts mehr essen. Bei der letzten Mahlzeit des Tages bietet sich so auch die beste Möglichkeit Kalorien zu sparen und etwas für die Figur zu tun.

Snacks zwischendurch sind sogar wichtig, solange sie wirklich aus Hunger und nicht etwa aus Langeweile gegessen werden. Man sollte je einen Snack zwischen den Hauptmahlzeiten zu sich nehmen. Denn wer wartet, bis er hungrig ist, aktiviert eine Art Notfallsystem im Körper, das viel Fett speichert und weniger verbrennt. Gesunde Snacks sind zum Beispiel Eiweißriegel, eine Hand voll Nüsse, ein gekochtes Ei, ein paar getrocknete Früchte, Fruchtjoghurt oder ganz klassisch, ein Apfel.

P.S: Joggen ist der beste Sport für Fettverbrennung.

...zur Antwort

Es gibt einige Dinge, auf die du achten solltest, wenn du abnehmen willst.

Iss morgens zum Frühstück viel, am besten Eiweiß- und Ballaststoffreich. Also Haferflocken mit Milch und Obst, Früchtemüslis, Eier und Säfte. Denn das Frühstück ist eine der wichtigsten sowie sinnvollsten Mahlzeiten für den menschlichen Organismus; es macht sogar schlank. Und wenn man morgens mehr isst, hat man für den Rest vom Tag weniger Hunger. Außerdem werden die meisten Nährstoffe über den Tag verwertet. Ohne Frühstück steigt das Risiko auf Übergewicht sogar um bis zu 450%! (kannst du nachlesen auf www.gesundheitsinfos.de)

Mittags sind kohlenhydratreiche Gerichte wie Nudeln, Reis oder Kartoffeln erlaubt. Experten raten zu leichten, fettärmeren Gerichten mit viel Gemüse, Eiweiß und wenig Salz. Hoher Salz- und Fettgehalt beschwert den Körper unnötig und macht ihn träge. Iss mittags also am Besten Gemüse, Fleisch (am besten Hühnchen oder Pute) und Salat. Eiweiß sättigt von allen Nährstoffen am Besten und ist leicht verdaulich. Außerdem trägt es zum Muskelaufbau einen wesentlichen Beitrag bei. Allerdings solltest du auch nicht komplett auf Fett verzichten. Fett ist ein wichtiger Energielieferant. Es gibt jedoch 'gute' und 'schlechte' Fette, die 'guten' sind gesättigte Fettsäuren, die meistens in pflanzlichen Nahrungsmitteln vorkommen.

Beim Abendessen sollte man der bekannten Linie treu bleiben. Wenig Kohlenhydrate, lieber Eiweiß und Gemüse für einen gesunden und erholsamen Schlaf. Außerdem sollte das Abendessen nicht nach 6-7 Uhr stattfinden, da der Körper Zeit zum Verdauen braucht. Danach sollte man nichts mehr essen. Bei der letzten Mahlzeit des Tages bietet sich so auch die beste Möglichkeit Kalorien zu sparen und etwas für die Figur zu tun.

Snacks zwischendurch sind sogar wichtig, solange sie wirklich aus Hunger und nicht etwa aus Langeweile gegessen werden. Man sollte je einen Snack zwischen den Hauptmahlzeiten zu sich nehmen. Denn wer wartet, bis er hungrig ist, aktiviert eine Art Notfallsystem im Körper, das viel Fett speichert und weniger verbrennt. Gesunde Snacks sind zum Beispiel Eiweißriegel, eine Hand voll Nüsse, ein gekochtes Ei, ein paar getrocknete Früchte, Fruchtjoghurt oder ganz klassisch, ein Apfel.

...zur Antwort