Ich habe vor 10 Minuten gerade 410 Euro für Holz, PUs etc ausgegeben.
http://www.ultimate-guitar.com/search.php?search_type=title&value=john+newman+love
schau mal hier, sollte was dabei haben.
Gruss
Ich lerne selbst Hufschmied in einer Schmiede, welche aber ein Mischbetrieb ist. Also Hufschmied, Schlosserei, Kunstschmied etc. Hufschmied kann ich auch empfehlen rein des Handwerks wegen. Aber du musst dann noch mit den Tieren zu recht kommen. In der Schweiz gäbe es noch den Messerschmied, bei welchem man aber schon mehr Feinmechaniker sein muss ;)
Gruss
https://www.youtube.com/watch?v=u4s_1Zq1H1Y
hat zwar etwas mehr Gesang, aber man kann auch sehr gut zu dem Abgehen
Gruss
N'Abend :) Ich benutze für meine Aufnahmen meist ein USB-Interface, ein Mikrofon, einen kleinen Verstärker und ein Programm. Ich war mir so frei und habe dir eine kleine Auswahl zusammengestellt.
Das Interface: http://www.thomann.de/de/behringer_u_phoria_um2.htm Mit 55 Euro ein günstiges Interface. Du kannst mit dem USB Kabel direkt auf den PC oder sonst mit dem Klink (4,4mm) über den Mikrofoneingang vom Computer rein. Ausserdem hast du zwei Eingänge, einen für das Mikrofon und einen für z.b eine Gitarre, so kannst du parallel zum Gesang ein Instrument aufnehmen.
Das Mikrofon:
Ich kann dir aus eigener erfahrung das Mikrofon Samson Q-7 sehr ans Herz legen da ich es selber in der Band und im Studio benutze. Natürlich gäbe es billigere, aber wenn du auf Qualität setzt dann nimm besser eines das ein bisschen mehr kostet, dafür hast du umsoweniger Scherereien. Natürlich wäre ein Sennheiser für +400 Euro von der Qualität und der Bandbreite ein wahrer Ohrenschmaus, aber ich behaupte für ein Youtubevideo reicht ein Samson. Als Kabel reicht dir für den Beginn ein Snake. the sssnake SK233-1,5 XLR Patch (findest du beides bei Thomann, einfach in die Suchleiste kopieren).
Das Programm zu Aufnehmen: Ich benutze Audacity. Es ist kostenlos, hat viele Funktionen, ist dennoch sehr leicht zu bedienen. Einfach bei Google "Audacity" eingeben und der erste Link sollte es sein.
Verstärker: Zum Gesang aufnehmen reichen dir Kopfhörer, natürlich hört sich die Stimme etwas komisch an wenn man sie nur über die Schädelknochen hört doch an das gewöhnst du dich recht schnell.
Ich kann diese Produkte jetzt einfach aus meiner Erfahrung heraus als gut heissen, aber vielleicht wartest du besser noch mit dem Kauf, bis vielleicht jemand noch eine zweite Antwort darunter geschrieben hat, welche vielleicht sogar Preisgünstiger wäre oder sogar kostenlos. Falls du sonst noch irgendwelche Fragen zu den Produkten oben hast kannst du mir gerne eine Nachricht schicken.
Gruss
Bei mir hilft meist Tee oder gute Musik. Und wenn gar nichts geht würde ich auch auf Baldrian Tropfen oder Tabletten zurückgreifen, was aber nicht die Lösung ist, weil man kann oder sollte sich ja nicht nur von Medikamenten ernähren. Ich hoffe einige Ratschläge helfen. Gruss
mit dem Link kannst du dir das ganze Album holen. Mirrors funktionieren. Gruss
also ich würde ja eine HARLEY BENTON HBL450GT P90 ( http://www.guitarworld.de/forum/harley-benton-hbl450gt-p90-paula-kurzbericht-t30354.html ) kaufen, spiele selbst seit 9 jahren gitarre und finde sie für ca 125- 200 euro unschlagbar!
http://www.youtube.com/watch?v=y8PZi89Feeg ein kleiner Mix aus (nach meiner Sicht) "Göttlicher" Musik... Könnte dir evt. gefallen mfg cookieguitar
ich habe mit einer stratkopie begonnen (washburn), sie war gut aber mit der zeit hab ich mir überlegt was der nächste schritt ist. Nach langen überlegen hatte ich plötlich einen leeren geldbeutel und eine Epiphone in meinem Equopment stehen.
Soviel dazu...
aber du musst dir die gitarre kaufen die dir gefällt, und mit der du auch lust hast zu spielen, egal ob sie nun teuer ist oder nicht, wenn sie dir gefällt und sie auch für dich etwas geniales ist zum spielen, dann kauf sie. Jede gitarre ist anders, einige passen zu dir und einige nicht... Viel spass beim spielen mfg cookieguitar
also ein pedal ist schon besser (man hat mehr einstellungen: drums, record usw.), bei bodentretern (zb. boss distortion) hast du einach ein kasten den du auf dem boden liegen hast und dort kannst du einfach verzerrt oder nicht verzerrt einstellen. Ich habe mir damals ein Pedal gekauft, nämlich das DigiTech RP90 (169.- Schweizer Franken (bin gerade zu müde um es Umzurechnen ;))) es ist sehr zuverlässig, hat coole sounds aber es ist ein wenig kompliziert. Natürlich habe ich mir auch mal so einen kleinen Verzerrer gekauft (70.- Schweizer Franken oder so) und der verstaubt nun bei mir im Regal. Also, du hast die wahl, meine Empfehlung ist ein Pedal, aber das musst du wissen... mfg cookieguitar
hast du die neuste firmware auf deinem Dsi?
Wenn ja, dann kann ich dir sagen das du auf eine neue Firmware für die flashkarte warten musst:
mfg
cookieguitar