Ideal für die Reinigung und Pflege alter Möbel. Alternativ Waffenöl ( Ballistol), aber viel teurer.Ich reinige mittlerweile alle Möbel mit WD 40, auch die im Kinderzimner und sogar den Parkettboden. Es gibt nichts besseres. Sogar meine Glock, statt Ballistol.
100 Rad = 1 Sievert bei Beta und Gammstrahlen. Bei alpha Strahlen sind das 20 Sievert.Auf der ganzen Welt wird so umgerechnet,also auch in Deutschland.
Mit normalen Geigerzählern kann man keine Lebensmittel messen.Dafür muss man erstens die Lebensmittel speziell aufbereiten und dann eine Bleiburg bauen (Wegend er Hintergrundstrahlung) und dann wird mit sogenannten Scintillatoren das Spektrum gemessen. Diese Geräte kosten etwa um die 100.000 EUR. Es gibt aber kleinere Geräte nur zur Orientierung, ZB den Radeye oder den Nanoraider (Ich habe einen davon) der kostet so etwa ab 7.000 EUR und ist ein so groß wie etwa ein kleines Handy. Also, um nur eine Orientierung zu bekommen, ob an den Lebensmittel erhöhte Gamma Strahlung nachweisbar ist (Alpha und Beta geht auch nicht) nimm den Radeye von Thermofisher ( etwa 5.000 EUR).Vergiss preislich alles darunter
Da ich nun die Instrumentenflugberechtigung habe, zusammen mit dem Privatpilotenschein, kann ich Ihnen sagen, so einfach ist das nicht,das braucht viele Stunden.Allein mit dem hinunterrodeln des ILS ist es nicht getan,entscheidend ist, den Lokalizer mit der richtigen Geschwindigkeit und dem richtigen Winkel anzuschneiden, sonst fahren sie Slalom.Sie müssen auch die Anflugkarte lesen könnenund zwar mit allem und den Flieger beherrschen.Geflogen wird standard rate und mit Pitch und Power.Ich empfehle, das Buch Instrument Flying von Richard Taylor durchzuarbeiten und am simulator nachzufliegen oder das von Richard Collins, Flying IFR.Hätte ich bei meiner IFR ausbildung so etwas schönes, wie den FSX gehabt,hätte ich es viel einfacher gehabt.So mußte ich auf einem alten Link Trainer lernen.Die Ausbildung kostet um die 30.000 EUR für Einmot und dauert ein halbes bis ein ganzes Jahr.
Also den Lokalizer mit maximal 30 Grad anschneiden und die Maschine stabilisieren (Anfluggeschwindigkeit). Der Glide kommt von oben-Sie schneiden den von unten an.ist der Crosspointer zentriert und der Glide eingelaufen, kommt das Fahrwerk raus,so man eines hat und nimmt das Gas raus und stellt mit der Power die Sinkrate ein. Nicht mit dem Knüppel,der bleibt ruhig oder hands off.Halten Sie den Glide mit der Power, die richtige Geschwindigkeit sollte bei der Konfiguration anliegen.Halten Sie den Loc mit dem Seitenruder, nicht mit dem Querruder.Diese hält nur die Flächen waagrecht,sonst nichts.Kontrollieren sie am OM die Höhe,altimeter Cross check, und nochmals das QNH und rufen sie die DH aus.Call out 500 to go zur DH, Call out DH und eventuell go around oder overshoot.Gehen Sie in das ILS mit genügender Entfernung ran,niemals zu kanpp an der Bahn,sie brauchen Zeit um den Bock auszurichten und zu stabilisieren, sonst fahren Sie Achterbahn.
Viel spass.
1 mR sind gleich 10 uSi oder wenn Sie es genau wissen wollen, 8,7 uSi für Wasser und für Luft 9,3 uSi.Man rechnet aber immer 1:100. 1 Gy (Gray) = 1 Sievert = 100 Rad. Das gilt aber nur für Gamma und Beta Strahlung. Bei Alpha müssen Sie mit 20 multiplizieren.(Wichtung). Dann ist 1 mR gleich 200 uSi. Für mR/h gilt dann das gleiche,nur kommen dann eben uSi/h raus.Warum: Weil Herr Sievert der meinung war, dass alpha Strahlen 20 mal gefährlicher sind als Beta und Gamma.Also 1 Sievert alpha Strahlen sind äquivalent (gleich) als ob man 20 Sievert Gamm/beta abbekommen hätte.Daher die Äquivalenzdosis.Dann gibt Herr Sievert noch die Organäquivalenzdosis an.Da wird noch mal multipliziert, mit einem Organfaktor.Schilddrüse hat 3%.Hat die Schilddrüse 1 Sievert bekommen, ist das so (Äquivalent) als ob der ganze Body 100 Sievert bekommen hätte und jetzt sicher tot ist.Und zwar mause. Das Ganze nennt sich Organäquivalenz.Der Mediziner rechnet gerne mit Gray, weil sich da die Dosis (1 Joule/1 Kg) Masse berechnet und nicht wie bei Rad auf wasser oder trockene Luft.Ab 1983 darf Rad,Rem Röntgen und ähnliches Zeugs nicht mehr verwendet werden, sondern nur noch Gray und Sievert. Malen Sie über Ihren Counter statt Rad Sievert drauf (1 Sievert = 100 Rad).Alpha vergessen Sie,das mißt der Caounter nicht und wenn dann eh falsch, ansonsten multiplizieren sie die Sievert einfach mit 20. 20 Sievert = 100 Rad, bei Alpha).
Das Geigerzählrohr hat keine Ahnung von Rad,Sievert,rem oder Dosisleistung und ähnlichem Zeugs.Es registriert nur einen Impuls.Hat der Geigerzähler noch eine Uhr drinnen,dann zählt er die Impulse pro Minute.Wie kommt er nun auf die Rad,Sievert, Gray, rem oder ähnliches ? Na, wie alle Messinstrumente, vom Maßstab angefangen bis zur Waage: Durch Eichung.Man eicht oder kalibriert ihn auf das Maß.Der Hersteller des Zählrohres hat das schon mal im Datenblatt vorgeeicht. Mit C137 oder Cobalt 60 zählt das Rohr z.B. 200 Impulse pro Minute, bei 400 Volt. 25 Grad,70% Feuchte bla,bla...und zwar nur in einem bestimmten Bereich der Dosis. Drunter und drüber ist es ungenau.Der Hersteller des Geigerzählers kalibriert dann die Skala entsprechend auf Rad, rem,Sievert, Gray oder saure Gurken.Jährlich muss man das Gerät eichen lassen, beim freundlichen Eichamt oder beim Hersteller.Kann man aber auch selber machen.Man braucht das Datenblatt des Zählrohres dazu.Warum ? Weil das Zählrohr mit dem Lebensalter ungenauer wird (das Löschgas drinnen verbraucht sich,oder es wird undicht oder korrodiert).Dann muss man korrigieren.
Ich habe so den Eindruck,dass so manche Schreiber hier zwar mit Fachausdrücken herumwerfen,aber letztlich den sinn nicht so richtig verstanden haben.Dabei ist es doch einfach.
Die Ak 47 ist veraltet.Sie war billig herzustellen,leicht nachzubauen und ist deshalb so verbreitet.Die Ak 74 war das Nachfolgemodell und zur Zeit gilt die Ak 12 als die modernere Waffe.Die AK 47 werden wahrscheinlich aussortiert und werden millionenfach in Entwicklungsländer verscherbelt. Viel Wergnügen.