i² = -1
Die Impulserhaltung ist dadurch gegeben, dass das angeregte Atom seinen Impuls durch Emission des Photons abgibt und zwar nach der Formel
p = E/c mit E=Photonenergie.
Also
p_Ba* = p_Ba + p_Photon
bei Wikipedia hast du unter dem Artikel immer eine lange Link Liste. Dort solltest du genügend Infos bekommen.
Manche werden darüber staunen, aber heutzutage hat Wasserdampf den größten Einfluss auf den Treibhauseffekt. Das merkt man wunderbar in z.B. in der Nacht: Ist es bewölkt draußen, kühlt es nachts viel weniger ab, als wenn es Sternenklar ist. Früher, in der Entstehungsphase der Erde, war CO2 das dominierende Gas und somit für den Treibhauseffekt veranwortlich.
Meiner persönlichen Meinung nach wird der Einfluss von CO2 heutzutage viel zu sehr überschätzt. Aber das ist meine Meinung, die ich mir als Physiker nach bestem Wissen und Gewissen gebildet habe, wenn andere Leute eine andere Meinung dazu haben, viel Spaß dabie.
Ja können sie, es stehen sogar zwei Schwarze Löcher "kurz" vor einer Kollision. Hier ein Artikel dazu: http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,611394,00.html
genau, allerdings noch mit einem Vorfaktor. Stichwort: Kugeloberfläche!
nein!
er fliegt vom Platz... allerdings wird dann nicht direkt weitergespielt, sondern die Mannschaft darf vorher noch einen Spieler auswechseln und den Ersatztorwart einwechseln. Haben sie schon alle 3 Wchsel hinter sich, muss ein Feldspieler ins Tor.
und ja klar, sowas kommt ab und zu vor ;)
du solltest lernen, mit Zehnerpotenzen zu rechnen
http://de.wikipedia.org/wiki/Zehnerpotenz
So wie du es da hingeschrieben hast, kann man es leider nicht lesen. Deswegen kann ich nicht genau sagen, ob die Rechnung im einzelnen richtig ist, allerdings stimmt das Ergebnis.
Zum letzten Satz: Kommt drauf an ob die Größe im Nenner oder im Zähler steht... wenn sie im Zähler steht, wird die Zahl (gemessen an der Zahl der Stellen) kleiner, wenn du ne größere Einheit nimmst (also statt g nimmst dann kg), im Nenner ist es dann genau andersrum.
Ja gibt es, allerdings kann ich dir nicht sagen welche. Auf meinem alten Chemiebuch war im Periodensystem hinten immer ein paar Verwendungsmöglichkeiten der Elemente aufgezählt und da waren 2-3 dabei, wo stand, das es keine gibt. Leider kann ich dir wie gesagt nicht sagen welche, da ich das Buch nicht mehr habe.
Edit: Das war aber auch vor ca. 6-7 Jahren, kann natürlich sein, dass sich da was geändert hat mittlerweile.
Nein, im All herscht zwar ein sehr geringer Druck, aber es ist kein perfektes Vakuum. Das ist physikalisch auch gar nicht möglich, da ständig Teilchen/Antiteilchen erzeugt werden.
Ich kenn das nur, wenn meine Kontaktlinsen zu lange drin waren, dann sind die Augen zu trocken. Aber wenn du sowas schon länger hast, geh zum Arzt.
hm was wohl besser ist, Wasser, was max. 10 Jahre verschmutzt ist, oder Wasser, was auf unbestimmte Zeit kontaminiert ist? Naja, leben wird in dem in dem Gebiet sowieso nicht mehr soviel...
Soweit ich weiß, hängt das mit der Magnetquantenzahl zusammen. Wenn du einen p-Zustand gegeben hast, kann ja m=-1,0,1 werden. Bei -1 und +1 wird in die z-Richtung zirkular polarisiertes Licht abgestrahlt und in die x-Richtung linear polarisiertes Lciht. Bei m=0 wird nur linear polarisiertes Lciht ausgesendet.
Bin mir allerdings nicht 100% sicher obs so war, denke aber schon.
http://www.springerlink.com/content/j5g128m632k21104/
Da ist eine Tabelle drin. Für 589nm ist da für Flintglas 528 angegeben.
da der Wikipedia Artikel schon verlinkt wurde, geb ich dir mal einen allgemeinen Tipp:
http://www.wolframalpha.com
Da steht zwar leider nicht die Verdet-Konstante für Flintglas, das wäre wohl auch etwas zu spezifisch, weil nicht jedes Flintglas gleich ist (der Brechungsindex zwischen 1.5 und 2). Allerdings findest du dort trotzdem sehr viele wissenschaftliche Konstanten und Formeln, die auch in der Qualität um einiges besser sind, als Wikipedia.
ok, nachdem ich jetzt so einigermaßen weiß was du meinst, hier ne Erläuterung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernwaffentechnik#Gun-Design
könnte vll daran liegen, das es Atom und nicht Artom heißt.
Kannst du vll erläutern was du mit Implusionsprinzip meinst und was ein Gunsystem ist?
Meinst du vielleicht Implosionsprinzip?
Bei den drei Fächern würd ich an deiner Stelle in Richtung Chemie, evtl Biochemie gehen, da du da wenigstens noch ein wenig Mathe drin hast, in Bio so gut wie kein Mathe.
Ansonsten, Mathe kannste natürlich auch so studieren oder Physik hat auch sehr viel Mathe ;)
kommt natürlich drauf an, in welches Fachgebiet du gehst. Für die meisten Fachgebiete muss du wirklich Farben unterscheiden können, aber solange es nicht unbedingt Spektroskopie ist, sollte das trotzdem machbar sein. Notfalls gehst du in die Theorie ;)