http://versicherungs.expertenhomepage.de/gebaeudeversicherung-14750-p16.html#rechner
1000 Euro sind NICHT üblich
es sind 600 - 700 Euro pro Quadratmeter, je nach Gesellschaft um die Klausel Unterversicherungsverzicht vereinbaren zu können.
Man muss sich aber nicht unbedingt nach m2 versichern.
Hat man 100 m2 aber nur 30000 Hausrat reichen auch 30.000 Euro. dann muss man im Schadensfall ggf. nachweisen, daß man nicht mehr Hausrat hat um 100 % Erstattung zu bekommen. Kann man das nicht hat man nur ca. 50 % Erstattung pro Schadensfall.
Unterversicherungsverzicht bedeutet im 100 m2 Beispiel, wenn dieser bei 650 Euro liegt 65.000 Versicherungssumme.
Dann sind alle Schäden bis zu 65.000 plus 10 % Vorsorge also 71.500 Euro zu 100 % gedeckt.
Nur wenn der Hausratwert höher liegt kann dies in dem Fall nicht ausreichen, dass ein Totalschaden eintritt, dann gibts eben nur die 71.500 zuzüglich max. weiterer 10 % an Aufräumungskosten (Schutt)
Es gibt z.T. den Einschluß des Zeckenbisses.
Schau mal in Deine versicherten Gefahren und die Bedingungen.
bei über 6 mm Überbiss z.B.
Ich vollziehe zum Jahreswechsel gerade den Schritt vom Vertreter zum Makler.
Ein Schritt, der einem Vertreter nicht leicht fällt, da man eine ganze Menge persönlicher Sicherheit aufgibt.
Fixum, Garantiebezüge, Betriebrente usw. Trotzdem bin ich den Schritt gegangen,da im beratungsintensiven Versicherungsgeschäft das der einzige Weg ist der Zukunft hat.
Der Vertreter muss das gut finden, was seine Gesellschaft hat, als Makler findet man das gut, was das Beste Preis-/Leistungsverhältnis für den Kunden bietet.
Zum Thema Direktversicherungen:
Auch die haben ihre Berechtigung, aber nur für die, die in in der Materie so gut auskennen, wie Vertreter oder Makler!
Ein Beispiel:
Direktversicherung für eine Risikolebensversicherung: JA, denn man wird sie höchstens einmal benötigen und dann ist der Fall klar.
Direktversicherung für eine KFZ Versicherung: NEIN, denn wer hilft dem Unwissenden im Schadensfall ? Die Hotline ? Der Onkel ? Die Schadenquote für den Versicherer wird so mit Sicherheit gering gehalten.
Darüberhinaus ist es gar nicht gesagt, daß Direktversicherer immer günstiger sind als die günstigsten Angebote der Nicht-Direktversicherer.
Der Makler ist also für den Kunden der Königsweg. Günstige Beiträge bei vollem Support!
Ich weiß, warum ich diesen Schritt gegangen bin.
Ja, was ist wenn du wie ich 11 Millionen Deckungssumme in der PHV hast, der Schaden aber 20 Millionen beträgt ...h bin der festen Meinung, daß man sich die Hundehaftpflicht so lange sparen kann, bis er nicht mehr im Rahmen der Vorsorge über die Privathaftpflicht mitversichert ist.
Warum machen denn die Gesellschaften die Vorsorge ?
Weil das hinzukommende risiko anzeigepflichtig ist und ab der nächsten Fälligkeit dadurch mehr Beitrag kassiert werden kann.
Hunde, Pferde und gewerbsmäßig gehaltene Tiere brauchen eine eigene Haftpflichtversicherung.
Alles andere was unter die Rubrik Kleintiere fällt ist in der Privathaftpflicht eingeschlossen.
Hinzukommende Hunde sind erst mal in der Privathaftpflicht mitversichert bis zu nächsten Hauptfälligkeit der Versicherung (bei Jahreszahlung - müssen aber nachgemeldet werden) Will Dein Verscherungsfuzzi Dir schneller eine Police verkaufen, erkläre ihm daß dies in der Vorsorge mit drin sei.
bei Fondsrenten sind die Abläufe fiktiv berechnet.
da kann man Dir alles versprechen.
Garantierenten sind ein guter Parameter zum Vergleich.
kommt drauf an,
wer waren die anderen ?
Ihre Eltern/Ehemann, die auch bereit sind einen in der Zeit gelaufenen Schadensfreiheitsrabatt zu übertragen ?
Ist sie das Auto zu mehr als 50 % gefahren ?
Der Höchstsatz kann auch bei 100 % liegen, da sie seit 3 jahren den Führerschein hat. Kommt eben auf das Kleingedruckte des Versicherers an.
Gerne mehr per PM
Regelbeitragssatz 2009 15.5 %
Da Du aber ohne Arbeitgeber auch keinen Anspruch auf Tagegeld haben wirst nur 14.9 %
Bei Arbeitnehmern teilen sich die 15.5 % in 8.2 % für den Arbeitnehmer und 7.3 % für den Arbeitgeber.
Pflegeversicherung kommt hinzu auch zu zwei mal 50 % (der Arbeitgeberanteil bleibt bei Dir) , also um die 2 % je nachdem ob Du kinderlos bist oder nicht ein bisschen mehr oder weniger -bin gerade zu faul nachzusehen :)
Dann gibt es noch Grenzen nach oben und nach unten.
Wenn Du Student oder vom Arbeitsamt gefördert bist gelten ermäßigte Stätze, wenn das alles nicht zutrifft wirst Du mit 14,9 % aus 1890 Euro in 2009 plus Plege, also mit gut 300 Euro pro Monat dabei sein.
Die Versicherung muss beide Gutachter bezahlen.
als Geschädigter hast Du bei Schäden ab ca. 750 Euro das Recht Dir einen zugelassenen Gutachter Deiner Wahl zu bestellen.
Weigert sich die gegnerische Versicherung dessen Gutachten anzuerkennen, kann sie einen eigenen Gutachter schicken.
Du bestimmst wo die Begutachtung stattfindet. Ich würde es auf dem Gelände des ersten Gutachters vornehmen lassen.
Einen Anwalt muss die gegnerische Versicherung ebenso übernehmen, wie Fahrzeugausfallkosten und eine Auslagenpauschale
es kommt drauf an, welche Versicherung länger besteht, die Jüngere kann mit der Begründung Doppelversicherung gekündigt werden. Und nur die. Gleich nachfragen ob auch rückwirkend ab Heiratsdatum akzeptiert wird.
es kommt ein bisschen auf Deine sogenannten weichen Tarifmerkmale an.
Wer fährt wer lässt zu wie alt ist das Auto, seit wann hast Du es, hast Du Kinder, kannst Du von Sondereinstufungen profitieren etc.
Die Beitragszahlung ruht während der Berufsunfähigkeit.
Es ist theoretisch möglich, daß die Berufsunfähigkeit nicht von Dauer ist und dann lebt die Beitragszahlung wieder auf.
In diesem Fall auch brav weiterzahlen, da die Versicherung dich dann bestimmt nicht mehr so gerne als zahlenden Kunden hat.
scheinbar haben die Leute am Wochenende mehr Zeit zum Kinder kriegen, wenn ich die Umfrageergebnisse richtig deute. :)
Dienstag hatte ich zufällig Zeit.
Versuchs mal mit Dr. Pirlet (Internist und Hautarzt )in der Bahnhofstr.
zum Thema hautarzt habe ich keine Erfahrungswerte.
Versuchs mal im Lebenslust in der Niederwaldstr. im Dichterviertel.
Ist zwar keine Livemusik, aber eben ne schöne Kneipe.
Ich weiß nicht ob sie optimal ist, wenn Du aber in Wiesbaden auf die Platte (Platter Str.) fährst, gibt es eine breite Scheise entland der Strommasten nach unten. Meine Tochter fährt dort liebend gerne mit ihrem Geländeeinrad runter.
Für Mountainbiker ist das sicher ne passable Übungsstrecke !
Ansonsten frage mal bei Ralf nach
http://www.allmountains-wiesbaden.de/cms/index.php?idcat=22
Telefonnummer steht unter dem Link.
Gruß von Jürgen (der bei Uwe im Haus wohnt) :)