hallo, wenn das gras so hoch ist und in dieser jahreszeit brauchst du weder bei pferd, schaf oder ziege angst vor eiweißüberschuß zu haben. für alle tierarten ist es wichtig,dass sie die möglichkeit haben einen widngeschützen und trockenen platz aufsuchen können.besonders ziegen lieben keinen regen ,unsere laufen dann gleich in den stall oder unter bäume.alles gute
hallo, wenn deine hündin wirlich erst vor einer oder zwei wochen läufig war, kann auch der tierarzt noch nichts feststellen. wir züchten collies, und aus erfahrung kann ich dir sagen, bis du am bauchumfang was feststellen kannst, vergehen noch ein paar wochen. ich denke, du weißt, dass die "kritischen "tage etwa in der zeit vom neunten bis zum vierzehnten tag-gut gerechnet-sind. wobei die hündein aber nicht vom ersten tag an blutet,so wie sie auch zum ende der läufigkeit mehr schleim als blut absetzt. was dann auch die aufnahnebereitschaft zeigt. ein gutes mittel um festzustellen ob die hündin bereit zum decken ist, ist, wenn du sie am schwanzansatz kraulst, und sie den schwanz zur seite legt.dann vorsicht beim gassigehen. viel glück
hallo,ich vermute, dass die rosen, wenn sie erst vor ein paar wochen gepflanzt wurden wurzelnackt waren . ich kaufe seit jahren meine rosen bei einem biorosenzüchter im herbst. von ihm habe ich auch die tips:rosen bis gut 10 cm über der veredlungsstelle eingraben, gut wässern, und bis zum nächsten jahr weder anhäufeln noch schneiden.ich habe nur historische rosen, aber ich denke, das gilt für alle.meine rosen sind jedenfalls im folgenden jahr bisher immer fleißig und üppig gewachsen.viel glück
hallo, ich verwende getrocknete rosen im advendsgesteck,oder trockne sie in einer schale bis alle blütenblätter abfallen und stelle die verschiedenen blütenblätter in einem schönem glas auf den tisch.besonders historische rosen dduften dann noch lange nach.durch die verschiedenfarbigen rosen sieht es auch noch sehr hübsch aus.