Hi,
welche Software benutzt du für die Ansteuerung ? Mit dem PC oder Laptop ? Sind Softlimits vielleicht das Hindernis ?
Beste Grüße Frank von CNC-STEP
Hi,
welche Software benutzt du für die Ansteuerung ? Mit dem PC oder Laptop ? Sind Softlimits vielleicht das Hindernis ?
Beste Grüße Frank von CNC-STEP
Das Werkzeug das du benötigst ist ein sogenannter Gravurstichel oder Gravierstichel. Die sind mit verschiedenen Schaftdurchmessern erhältlich, bei dir wahrscheinlich 2,35mm, 3mm oder 3,15mm.
Dann bekommst du sie aber auch mit verschiedenen Spitzenwinkeln, so das die Gravur mal breiter oder schmaler ausfällt. Achte dabei auf eine hohe Qualität für ordentliche Ergebnisse.
Wenn es wirklich gewerbliche Massenfertigung sein soll, dann würde ich zu einer CNC Fräsmaschine raten.
Wenn du in einer große Firma arbeitest, kann dort auch vermutlich eine riesige Portalfräsmaschine stehen.
Die gehen beispielsweise bei der Firma Siemens für die Fertigung von Waggons in die Millionen.
Kleine CNC Fräsen für Holz, Alu und andere Metalle gibt es jedoch schon für kleines Geld.
YouTube Video als Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=BzHVVo7ByPM
Wenn es im Genauigkeitsbereich H8 für die Arbeiten der Fahrradteile bleiben kann, einfach mal bei uns auf der Page umschauen. Da wird die High-Z der T-Serie schon völlig ausreichend sein.
Dicke Blöcke, aus Alu oder auch aus Holz ?
Ausschließlich Komponenten für Fahrräder ?
Du kannst wahrscheinlich einfach mit einer CAD/CAM Software arbeiten, die dann im Anschluss einen G-Code ausgibt, den du dann für deine Steuerung nutzen kannst.
Es gibt da die verschiedensten. Zum Beispiel Fusion 360 oder ConstruCAM-3D oder auch das sehr preiswerte EstlCAM.
Wenn du nur Kleinigkeiten zu machen hast und nichts in extremen Ausmaßen, dann wende sich mal einfach an diese Firma. ist ein Mitarbeiter von mir, der wirklich tolle Sachen nebenbei mit dem Kleingewerbe macht.
Wieso wird ein Biegewinkel in der Frage mit angegeben ? Wenn es Risse gibt, war der Radius zu klein ;-)