Danke für eure Meinungen. Kann dieses Studium als weiterführende Ausbildung gewertet werden?

...zur Antwort

"Ich hoffe" gar nicht schreiben. Man ist sich sicher den Anforderungen zu entsprechen.

"Alles weiter..." würde ich nicht so schreiben. Sonderen eventuell so......zu ihren Händen sende ich meine Unterlagen. So können Sie sich einen ersten Eindruck über meine Kenntnisse und Fähigkeiten verschaffen.

Über eine Einladung zu einem persönoichen Gespräch freue ich mich sehr.

 

"Über eine postitive.." würde ich weglassen.

...zur Antwort

Ich dneke eher nicht, warum erkundigst du dich nicht direkt bei der FH?

...zur Antwort

Ohne Zeugnis sinken deine Chancen gegen - NULL -. Es kann vorkommen, dass die Bewerbung schon wegen Unvollständigkeit der Unterlagen nicht berücksichtig wird.

...zur Antwort

Ein Vorstellungsgespräch ist grundsätzlich dazu da, um sich gegenseitig kennenzulernen. Die Betonung - gegenseitig -

Also, wenn du auf diese Stelle angewiesen bist und Abstriche machen kannst - wie zum Beispiel - Arbeitsklima, dann versuch es und arbeite Probe. Sonst würde ich es lassen.

...zur Antwort

Wenn du erst einmal weißt, was für Tätigkeiten in einer Anwaltskanzlei ausgeführt werden, überlege was du daran für dich gut findest. Und dies schreib dann auf.

...zur Antwort

Welches Wort steht in der Bewerbung? Richtig -Werbung- steht da drin. Aber dann Werbung für dich! In der Regel achte ich auf drei Teile im Anschreiben. 1. Bezugsteil, 2. Ich-Teil, 3. Wir-Teil. Wie schon oft geschrieben ist das Layout wichtig und die Rechtschreibung. Ziel der Bewerbung ist in den meisten Fällen das persönliche Treffen. Hier kommt es dann wieder auf andere Dinge an. Also, wünsch dir viel Glück...ach so....Versuche dich zu entscheiden, denn eine Bewerbung wird am nächsten Tag immer wieder einen anderen Inhalt haben können. Mir fällt auch oft wieder Neues ein.

...zur Antwort

Wieso willst du noch lernen? Obwohl Lernen immer gut ist. Zeige deine Überzeugung zum Job. Zweifle nicht an dir. Es gibt immer wieder neue Job-Sternchen. Und wenn sie dich, bei der du dir ein Job-Sternchen ausgesucht hast, nicht nehmen, muss die Ablehnung nicht an dir liegen. Es gibt noch 1000 andere Ablehnungs-Gründe, die du aber in aller Wahrscheinlichkeit eh nie erfährst.

...zur Antwort

Du kannst dich auf deine praktische Arbeit in der Ausbildung beziehen. Wenn deine Tätigkeiten in der Ausbildung vorrangig mit denen des Angebotes übereinstimmen, kannst du es eventuell im Bewerbungsanschreiben gut anbieten.

...zur Antwort