Als Theaterautor kann ich dir vielleicht weiterhelfen. In meinem Fall ist es so, dass ich meine Theaterstücke an einen Theaterverlag gebe. Das ist für mich insofern wichtig, weil der Verlag das Marketing übernimmt, also das Stück präsentiert, bewirbt, in einem Katalog anbietet und vor allem die Rechte schützt. Das macht der Verlag natürlich nicht umsonst. Wenn also eine Theatergruppe, oder ein Theaterverein mein Stück spielt, muss er von den Eintrittseinnahmen des Abends 10 % an den Verlag abführen. Der Verlag teilt dies mit mir und ich bekomme davon die Hälfte als Tantiemen. Nehmen wir also mal an, die Eintrittskarte kostet 10 Euro, und es passen 200 Zuschauer in den Theatersaal, wären das also 2000,- Euro (falls ausverkauft ist). Davon muss der Veranstalter 10 % (also 200,- €) an den Verlag abführen, der dann mit mir teilt. Also bekomme ich in diesem Beispiel 100,- €. Wenn die Theatergruppe das Stück dann, sagen wir einmal 10 mal aufführt, wären das eben 1000,- Euro. Klingt erstmal viel, - aber das muss noch versteuert werden und das Finanzamt holt sich in etwa ein Drittel. Ich habe aber auch Autorenkollegen, die bei den Verhandlungen mit deren Verlagen etwas pfiffiger waren und mit ihren Verlagen sogar 60 zu 40 teilen und somit etwas mehr bekommen.
Wir hatten mal das gleiche Problem. Da war der Muttermund meiner Freundin einfach nur sehr empfindlich. Wenn ich da irgendwie dran kam, hat es geblutet. War unangenehm, weil immer das Bett versaut war. Sie hatte sich das bei ihrem Arzt dann veröden lassen, -was kein grosser act war. Seit dem alles prima ;o)
Natürlich sind in den Chips Acrylamide, die krebserregend sind, aber viel eher bekommst du eine Fettleber. Wenn das dein Magen auf die Dauer überhaupt mitmacht ;o)
Schau dir mal das kostenlose Programm Audacity an. Vielleicht kommst du damit klar.
Alles was über einen Senfgefüllten Krapfen hinaus geht ist, ist verrückt!
Leider hab ich auch nichts gefunden, aber vielleicht kannst du dir die Akkorde vom Video abgucken: http://www.youtube.com/watch?v=luhymuraZxQ
Ich habe mir das Buch "Workshop Improvisationstheater" von Radim Vlcek geholt. 270 Seiten nur Warm-up-Übungen fürs Theater, Das kann ich dir wärmstens empfehlen. Ich führe selber Regie und vor jeder Probe such ich mir die richtigen Aufwärm-Übungen aus, die schwerpunktmäßig zu dem passen, was ich in der Probe vor habe. (Impro, Ausdruck,, Mimik, Gestik., usw.) Das Buch ist gut aufgebaut und man findet sich toll zurecht und bietet für jeden Fall das richtige Warm-Up.
Im professionellen Theater ist es glaub ich so, dass der Intendant (der verantwortlich ist, dass gute Einnahmen gemacht werden) ein Stück, das vielversprechend scheint (und entsprechend gut beim Publikum ankommen könnte) dem Dramaturgen gibt. Der liest es dann und prüft es auf seine Stimmigkeit. Falls der zustimmt, geht das Stück an den Regisseur der (wie beim Film der Produzent) das Stück dann auf die Bühne umsetzt. Er bestimmt dann wie die Bühnenbilder, die Kostüme aussehen, wie die Schauspieler sich bewegen und so weiter.
Im Amateurtheater ist das ein bißchen anders (Da gibt es eigentlich keinen Intendanten und auch keinen Dramaturgen). Da sucht der Regisseur (oder Spielleiter) das Stück aus. Dabei schaut er zunächst, welche Schauspieler er zur Verfügung hat und sucht dann bei den Verlagen nach einem geeigneten Stück, das einerseits bei seinem Publikum gut ankommen könnte, andererseits sollte es auch etwas sein, das ihm Spaß macht, es zu inszenieren (Diese Freiheit hat der professionelle Regisseur nicht. Der muss inszenieren was ihm auf den Tisch gelegt wird.)
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Natürlich darfst du das. Wir haben auch schon ein solches Stück gespielt und das begann dass ein Sturmbandführer in der schwarzen SS-Uniform durchs Publikum ging, mittendrin stehen blieb, die Hacken zusammenschlug und ganz laut den Hitlergruß machte. das ist weder Verfassungswidrig noch strafbar. Du darfst im Theater ja auch eine Polizeiuniform tragen, was du auf der Straße nicht einmal im Karneval darfst. Theater ist halt die große Ausnahme. Obwohl es im Theater erlaubt ist, sollte der Hitlergruß auch wirklich zum Stück passen, denn das Publikum reagiert da schon empfindlich drauf. Darum sollte man sich als Regisseur überlegen, ob, wann und wo ich so etwas einsetze.
Wenn ein anderer mit seinem Text dran ist, dann spiel einfach, dass du ihm zuhörst. Achte dabei auf das was er sagt und versuche darauf mit Mimik/Emotionen zu reagieren und zwar so, wie das deine Rollenfigur in dieser Situation tun würde. Sollte der Text des Gegenübers nicht an dich gerichtet sein, dann such dir dir eine Beschäftigung (Zupf dir einen unsichtbaren Fusel vom Jackett, kontrolliere deinen Krawattenknoten, begutachte deine Fingernägel, mach irgendetwas belangloses mit den Requisiten...-da gibt es 1000 Möglichkeiten) Achte gut auf die Impulse, die hin und her gegeben werden, denn ein "Ausstieg" wird vom Zuschauer sofort bemerkt. Stanislawski (ein Theaterreformer) sagt bevor man die Bühne betritt, sollte man sich die 5 W-Wörter überlegen: 1.Wer bin ich? 2. Wo komme ich her? 3. Wo gehe ich hin? 4. Wie mache ich das? 5. Warum mache ich das? Schon bei den Proben solltest du dir darüber gedanken machen, dann sollte dir deine Rolle in Leib und Seele übergehen. Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Hallo, du musst herausfinden, wann der Autor, der dieses Stück geschrieben hat gestorben ist. Ist sein Tod länger als 70 Jahre her (was in deinem Fall leicht sein kann), dann ist das Stück frei und kann nach herzenslust verändert und aufgeführt werden und selbstverständlich darfst du dann auch Eintritt verlangen, welcher dann euch gehört. Falls auf deinem Flohmarktfund noch Angaben zum Autor, oder Verlag sind, dürfte es nicht schwer sein da was rauszufinden. Wenn alles klar ist und eure Aufführung dann noch ein Erfolg wird, solltest du das Stück unbedingt Verlagen vorstellen. Vielleicht wird es dann öfters gespielt und du kassierst schön Tantieme. Lg, Markus
Das Limbische System im Gehirn, welches beim Urmenschen noch entscheidend war, tritt in den Voredergrund. Alles was für "Überleben" wichtig ist wird verstärkt. z. B. Fortpflanzung, Nahrungsaufnahme , Schmerzempfinden wird gesenkt, usw.
Vermutlich weil Schwingungen zum Mitschwingen anregen.
Aspirin, Duschen, dann viel frische Luft, Mittags Hühnerbrühe ;o)
Na entweder das E-Mail-Schreiben, wenn der "Brief" gemeint ist, oder E-Mail schreiben wenn du das tun willst
Hi, hab bei thomann qualitativ nur schlechte Erfahrungen gemacht. Ich würde dir empfehlen lieber noch etwas drauf zu legen und vielleicht ein AKG oder ein Shure (z.B. das SM 58) zu nehmen - Die sind top.
Gruß vin einem Hardrocker
Hi, klingt nach einer Meniskusreitzung. Ich würde es schonen, kühlen und vielleicht mit Voltaren einschmieren. Wenns schlimmer wird, -ab zum Doc. Gute Besserung!
Hi, schau doch auf deinem PC in der Systemsteuerung nach.
Hi, versuchs mal hier: http://www.guitaretab.com/t/the-axis-of-awesome/195518.html
ich würde sagen das dichteste ist Eiche, dann Buche. Fichte ist am wenigsten dicht und schwer