

Hallo jessicaalina
Also in zwei Wochen, das ist sehr knapp. Man sollte sich eigentlich schon ein Jahr vorher gut über ein Tier informieren und erst dann anschaffen. Vor allem Schildkröten sind ein heikles Thema und in meiner Antwort wird dir auch bewusst, warum.
Deine Fragen werden sich nach diesem einen Satz in Luft auflösen: Europäische Landschildkröten (ich vermute, dass du diese als "normale Schildkröten bezeichnest...? Dazu gehören übrigens Griechische, Maurische etc...) dürfen nicht drinnen gehalten werden, sondern müssen draussen in einem riesigen Freigehege mit Frühbeet gehalten werden. Alles andere ist Tierquälerei, denn Schildkröten sind absolute Wildtiere. Du willst doch nicht Wildtiere, die in freier Wildbahn ein Habitat von 1-2 Hektaren bewohnen, in einen winzigen Glaskasten stecken und das dann als artgerecht bezeichnen, oder? Denn das ist nicht mal annähernd artgerecht sondern grenzt schon längstens an Tierquälerei!
Das Freigehege (mindestens 10m² pro Tier! Aber erst ab 20m² pro Tier fühlt sich eine Schildkröte wohl) muss sehr abwechselnd, mediterran und natürlich eingerichtet sein. Das heisst also nicht bloss eine eigezäunte Rasenfläche, sondern eine Fläche mit Kiesflächen, wilde Wiesenflächen, Steine, Wurzeln und Äste, Erd- und Steinhöhlen, fressbare Wildkräuter, ungiftige Pflanzen (z.B. Yucca-Palme, Lavendel Thymian, Hauswurz, Rosmarin, Salbei, Taglilie, etc...), Hügel, Sonnen- sowie Schattenplätze, ungiftige Sträucher, usw.
Unbedingt notwendig ist auch ein Frühbeet mit Heizung und Wärmelampen. Denn in unseren Breitengraden ist es für Schildkröten, welche wechselwarme Tiere sind (= Reptilien), viel zu kalt. Unter der Wärmelampe sollte eine Temperatur von mindestens 45-50°C herrschen. Das Frühbeet muss jeder Zeit für die Schildkröten zugänglich sein. Die Schildkröten sollten nachts im sicheren Frühbeet eingeschlossen und somit vor Wildtieren geschützt werden.
Hier noch alles über das Aussengehege, Frühbeet und die Schildkrötenhaltung: http://www.villa-testudo.de/index.php?id=81
Die Ernährung besteht bei Landschildkröten hauptsächlich aus Pflanzlichem. Ab und zu finden sie mal eine Schnecke, einen Wurm oder ein Insekt und verschlingen diese genüsslich aber ruckartig. Zugefüttert müssen deshalb keine werden.
Im Gehege sollten wie gesagt viiiele verschiedene fressbare Wildkräuter wachsen. Hier mal eine Liste (ein bisschen runterscrollen):
landschildkroeten.de/schildkroete/ernaehrung/
Dieser Link erklärt gleichzeitig welches Futter nicht geeignet ist und die Schildkröten sehr krank machen (grob gesagt: Obst, Gemüse, Schildkröten-Trockenfutter und alles aus unserer Küche).
Du benötigst also kein Terrarium.
Bist du nun immer noch bereit, diese Tiere für 80-100 Jahre zu pflegen und ihnen so schnell wie möglich ein Aussengehege mit allem Drum und Dran zu bauen? Wenn nicht, dann lass das mit der Schildkrötenhaltung. Schaff dir dann lieber eine Katze an, denn Schildkröten sind auch keine Schmusetiere! Sie empfinden das als sehr stressig. Aber auch Katzen haben ihre Bedürfnisse, jedes Tier hat Bedürfnisse!
Kaufe deine Landschildkröten übrigens auf keinen Fall in der Zoohandlung, sondern bei einem guten Züchter, der seine Schildkröten draussen im Freigehege hält. Als Schildkrötenhalter muss man übrigens niemals eine Zoohandlung betreten, denn von dort braucht man nie etwas, merk dir das bitte. Auch keinen Rat braucht man von dort, denn die erzählen dir nur Sch***e. Ihnen geht's nur ums Geld, wollen dir alles anhängen & verkaufen und sie haben von Tieren - so dumm es auch klingen mag - keine Ahnung! Von Schildkröten schon gar nicht.
Viel Erfolg ;)
lg clemow =)