Wenn man in der Taskleiste auf das Batteriesymbol rechtsklickt kann man die Energieoptionen einsehen. Unter den erweiterten Energieoptionen (ein wenig versteckt) ist es möglich unter der Prozessorenergieverwaltung den minimalen Leistungszustand von 5 auf 100% im Netzbetrieb zu ändern. Nun wird die CPU nicht mehr vom Windows aus runtertakten und immer direkt ansprechbar sein solange der Laptop am Stromnetz betrieben wird.
Man sollte diese jedoch mit einem entsprechend leistungsstarken Kopfhörerverstärker betreiben.
Hierfür würden Sie einen sogenannten KVM Switch benötigen. Diese Geräte gibt es in verscheidensten Ausführeungen. Kan kann damit denselben Monitor für mehrere Videoeingänge (PCs) verwenden oder auch direkt die USB Schnittstellen untereinander per Knopfdruck "switchen"
4x HDMI:
https://www.amazon.de/TESmart-HDMI-Switch-3840x2160-60Hz/dp/B07K1YCR3Y/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=KVM+Switch&qid=1619556583&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEySkMyVjFSVUJLTTVLJmVuY3J5cHRlZElkPUExMDE2OTY3MUpSRENFNEtPMzczVSZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwNTMyNzg1MjY0NUQ4WjRCSzZUTCZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=
2x HDMI:
https://www.amazon.de/GHT-Monitor-Extended-Display-HDCP1-2/dp/B083VZBRRC/ref=sr_1_14?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=KVM+Switch&qid=1619556583&sr=8-14
Natürlich, man könnte nach den Routern der jeweiligen Providern noch einen Router bzw eine kleine Firewall hinstellen die die beiden Uplinks "zusammenfässt". Durch ein sogenanntes Loadbalancing teilt dieser Router dann den Traffic auf die weniger ausgelastete Leitung auf und im Falle eines Ausfalles von einem Provider wird der Traffic auf den zweiten Link geleitet.
MfG Christian
Ich habe gute Erfahrungen mit der Telefonie über 3CX gemacht. Einfache Einbindung der Telefone, billige Lizenzen (Standard sogar gratis) und auch direktes Cloudhosting möglich.
Hey :)
Ein aktuelles Smartphone kann über die verschiedensten Wege Verbindungen aufbauen. Es ist zum Beispiel möglich ein Telefonat ausschließlich über das vorhandene WLAN Netz im Haus zu führen, befindet man sich außerhalb der Reichweite des WLANs oder ist das Handy oder der WLAN Router dafür nicht ausgelegt wird nach wie vor über das Mobile Netz des Vertragspartners telefoniert.
Die Datenübertragung wird auch entweder über WLAN oder über LTE (Mobiles Funknetz) umgesetzt. Es ist natürlich auch möglich Daten zwischen zwei Geräten die sich im selben Raum befinden zu übertragen in dem man Standards wie Bluetooth oder NFC nutzt.
Hier kann sowohl Kabel als auch eine Hausantenne angeschlossen sein. Man könnte einen Suchlauf mit Kabeleinstellung versuchen, wenn dieser nicht funktioniert dann mit Antenne.
Bitte zuerst Kabel, da wenn man den Suchlauf mit der Antenneneinstellung durchführt eine Spannung am Kabel ansteht und dies der Verteilung nicht wohl bekommt falls hier doch ein Kabelanschluss gegeben ist.