Ganz generell gilt: Schau bei Google, in welchen Verzeichnissen Dein Unternehmen respektive Deine Branche (Suche nach Branche und Ort - das ist das wichtigste!) vorne stehen. Dort sollte man immer zumindest den kostenlos Eintrag mitnehmen. Bezahlte Einträge lohnen sich dann, wenn das Verzeichnis bei Google gut positioniert ist UND der Preis ok ist. Gute Erfahrungen hab ich gemacht mit www.supplio.de

Hoffe, das hilft. :o)

...zur Antwort

Leider ist der Spaß nicht so ganz unproblematisch, die gesundheitlichen Risiken sollte man wirklich nicht unterschätzen. Die Studien sind zwar noch nicht ganz eindeutig, aber das Risiko bakterielle Infektionen ist für Babys wohl deutlich höher als für Erwachsene. Siehe z.B. unter http://www.allergie-tips.de/allergie-risiko-durch-babyschwimmen/

...zur Antwort
ja,ich kann es mir vorstellen

Die entscheidende Frage ist doch: Was ist der thematische Kern der beiden Parteien? Da, wo die Grünen primär für Umweltthemen stehen, gibt es keinen fundamentalen Widerspruch zur Union. Bei Fragen der Weltanschauung (Homo-Ehe, Multi-Kulti vs. Leitkultur ...) wird's etwas schwieriger - aber auch hier lässt sich m.E. eine Einigung erzielen. Kritisch ist allerdings die Frage, wie weit die Grünen auf ihrem linken Sozialprofil rumreiten. Da stehen einige Dinge im grünen Wahlprogramm, die weder mit der FDP noch mit der CDU "kompatibel" sind. Auch wenn sich der folgende Text eher auf die Verträglichkeit von Grünen und FDP bezieht, lesenswert ist er allemal: http://www.pro-fdp.de/2008/03/die-pseudo-liberalitaet-der-gruenen/

...zur Antwort

Hab vor kurzem meiner Frau die EX-Z1080 von Casio geschenkt. Gibt's bereits für 150 Euro, Bildqualität ist - für so eine kleine Kamera - absolut tadellos, kann ich nur empfehlen. Weitere Infos gibt's z.B. unter http://www.die-digitalkamera.de/produkte/casio-exilim-ex-z1080-grau.htm

Achja, das blaue Modell find ich persönlich sehr schick. :o)

...zur Antwort

Und noch ein Tipp: Möglichst großer Abstand zwischen Person und Hintergrund und möglichst große Blende (kleiner Blendenwert). Damit erreicht man einen unscharfen Hintergrund, was bei Portraits immer besser wirkt. Dieser Effekt wird durch die Verwendung einer relativ langen Brennweite natürlich noch begünstigt.

...zur Antwort

Mittlerweile nicht nur lieferbar, sondern mit unter 1.700 EUR auch durchaus bezahlbar:

http://www.die-digitalkamera.de/produkte/nikon-d300.htm

Mein Exemplar (bestellt bei Essential Systems) ist auf dem Weg *** FREU ***.

...zur Antwort

Ich habe lange Jahre analog fotografiert und mir meine erste Digitalkamera vor über 8 Jahren gekauft. Gerade mal 2 Megapixel hatte das Teil, und teuer war sie auch noch. Das war wirklich ein Riesenrückschritt im Vergleich zum analogen Fotografieren mit einer guten Spielreflexkamera.

Irgendwann später hab ich die Powershot G3 (4 Megapixel) gekauft - immer noch eine kompakte, aber schon deutlich besser. Seit 2 Jahren fotografiere ich mit der EOS 20D von Canon - und will sie nicht mehr missen!

Will sagen: Es gibt heute eigentlich keinen guten Grund mehr gegen Digitalkameras. Große Unterschiede gibt es aber noch zwischen kompakten Digitalkameras und digitalen Spiegelreflexkameras. Wenn Du das Geld auszugeben bereit bist, nimm eine gute DLSR. Wenn nicht, such Dir eine kompakte mit gutem Objektiv (vor allem lichtstark!) aus, mein aktueller Favorit ist die FZ-50 von Panasonic, http://www.die-digitalkamera.de/produkte/panasonic-dmc-fz50-schwarz.htm

...zur Antwort

Man sollte immer ZWEI Dinge tun:

ZUERST die Auflösung (also wirklich die Anzahl der Pixel) auf das notwendige Maß reduzieren. Für die Anzeige am Bildschirm reichen z.B. 600 Pixel in der Breite i.d.R. aus.

DANACH speichert man das Bild als JPEG, wobei man bei allen Programmen die Qualität einstellen kann. Typischerweise ist eine mittlere Bildqualität ausreichend.

Wichtig: Immer nur an Kopien arbeiten und die Originale in voller Auflösung aufheben. :o)

...zur Antwort

Mittlerweile gibt's ja einige Erfahrungen mit der Alpha 100. Schlecht ist sie nicht (Tests siehe z.B. http://www.die-digitalkamera.de/produkte/sony-alpha-100.htm etc.), aber ich persönlich würde lieber ein Modell von Canon oder Nikon kaufen, es gibt einfach deutlich mehr an "Drumherum".

...zur Antwort

Ich benutze selbst seit längerer Zeit die EOS 20D von Canon. Genau wie der Nachfolger, die 30D, gehört die zur "mittleren" Serie von Canon und entspricht in Größe und Gewicht dem, was man von analogen SLRs kennt. Vor kurzem hatte ich erstmals bei einem Bekannten die EOS 400D in der Hand - ein Unterschied wie Tag und Nacht: Die "Consumer-Modelle" von Canon, also auch die 400D, sind deutlich kleiner und leichter als die "mittlere" Serie. Mir persönlich aber eigentlich eher ZU klein, da hat man "nix anzufassen".

Ich würde eher mal überlegen, eine Bridge-/Superzoom-Kamera zu kaufen - fast so gut wie eine Spiegelreflex, aber deutlich kompakter und leichter. Eine gute Übersicht gibt's hier:

http://www.die-digitalkamera.de/produkte/digitalkameras/brennweitenklasse=superzoom/

...zur Antwort

Wo soll ich da anfangen? Wie mein Vorredner schon sagte: Da könnte man Romane schreiben. :o)

Haben andere aber schon getan, z.B. hier:

http://www.die-digitalkamera.de/wiki/Kaufberatung:Digitale_Spiegelreflexkamera

Es kommt natürlich stark auf den Einsatzzweck und das verfügbare Budget an. Ganz allgemein kann man sagen: Mit einem aktuellen Nikon- oder Canon-Modell kannst Du einfach nichts falsch machen.

...zur Antwort