Neinnn, das ist grundsätzlich erstmal nicht möglich. Eine Ausnahme wäre ein lebensgefährliches Verhalten gegenüber sich selbst oder andere, dass durch eine Erkrankung ausgelöst wird. Hier kann der behandelnde Arzt auch Medikamente gegen den Willen des Patienten verabreichen oder ihn zwangsweise in´s Krankenhaus stecken. Hier gibt es aber durchaus die Möglichkeit, dass der Arzt auf den Wunsch des Patient rücksicht nimmt, wenn bspw mehrere Medikamente zur Auswahlt stehen.

Rechtlich gesehen ist hier aber eine richterliche Verfügung nötig, welche zeitgleich beantragt wird, aber dann in der Regel erst ein paar Tage nach Beginn der Zwangs-hospitalisierung/-medikation vorliegt.

Man hat normalerweise auch die Möglichkeit einen Widerspruch einzulegen und ein Gutachten zu fordern. Dass ein Arzt, aus welchen Gründen auch immer, jemanden im Alleingang wegsperrt, evtl sogar entgegen des Patientenwohls, wäre theoretisch denkbar(wenn die Behörden im dunkeln gehalten würden), aber praktisch kaum umzusetzen. Darum muss man sich also wirklich keine Sorgen machen ;-)

LG

...zur Antwort

Durch das neue netzwerkdurchsetzungsgesetz kann man praktisch alles, was kritisch gegenüber der öffentlichen meinung ist, alles hass-rede deklarieren und löschen.

dadurch dass man großen sozialen netzwerken mit strafen droht, löschen diese präventiv fast alles, was irgendwie als hate-speech benannt werden kann.

kurzum, ja es ist indirekt möglich zensur zu betreiben, wenn das einer bestimmten gruppe nicht in den kram passt.

man kann viel reden, diskutieren oder argumentieren, was zensur betrifft. aber am einfachsten ist es, wenn man bspw auf youtube oder facebook geht und den einen oder anderen "fragwürdige(n) kanal/seite" verfolgen und schon hat man seine antwort.

lg

...zur Antwort

was ich zureit feststelle ist die entfernung von gewissen kommentierenden videos auf youtube. die enthalten teils unbequeme tatsachen(zb über das was viele "SJW´s" verzapfen), auf die aber strikt nach dem geltenden zitatrecht eingegangen wid.  

trotzdem wird das als "hate-speech" deklariert und somit dann gelöscht, obwohl es das nicht ist. da gibt es inzwischen auch live-beweise, das ein 20-minütiges video nach gerade mal 5 minuten gelöscht wird. und zwar aufgrund von hate-speech oder urheberrechts-verstößen.   

wer nun dahinter steckt, dass es gelöscht wird, ist nicht eindeutig, aber das durch gez-gebühren finanzierte projekt "funk" dahinter steckt, scheint recht wahrscheinlich. ich will betonen, dass dies nur ein verdacht ist, nicht mehr und nicht weniger!   

ich denke jeder versteht, dass man ein 20 minütiges video nach 5 minuten, aufgrund von rechtsverletzungen sperren kann, nicht einfach entfernen kann. sowas muss geprüft werden.            

genau das ist für mich zensur, da kritik bei manchen projekten scheinbar nicht erwünscht ist. und das obwohl ein jeder das recht hat zum inhalt oder meinungen einer person(engruppe) etwas zu sagen, solange es keine persönliche beleidigung ist und rechtskonform zitiert ist.

fazit: es wird sehr wohl zensiert, allerdings nicht in der form, wie es bspw bei der NS-propaganda der fall war! es geht dabei eher um kleinigkeiten, aber das ist nunmal eine prinzipienfrage und somit nicht in ordnung!

lg

...zur Antwort

ich habe eine zahlen/farben-synästhesie. ich hatte immer das gefühl, dass sie durch benzodiazepine(z.b. valium) deutlich gedämpft wird. aber ganz ausschalten, kann man eine synästhesie meines wissens nicht. ich empfinde sie aber auch keineswegs als störend oder dergleichen.

darf ich fragen, aus welchem grund du das wissen möchtest?

...zur Antwort

wow! ich will nur mal kurz anmerken, dass die meisten antworten hier der reinste blödsinn sind. vieles klingt so, als hätte man sich das zusammengereimt.

und selbst nachdem die verfasser auf ihre fehler hingewiesen wurden, bleiben sie beharrlich bei ihrer falschen aussage.

ich finde das wirklich schade, dass man hier davon ausgehen muss, dass die gestellten fragen falsch beantwortet werden.

dieses thema ist da ein trauriges beispiel.

hier ist nochmal die korrekte antwort:

ein kassen-rezept ist einen monat gültig.                       

ein privatrezept ist 3 monate gültig, bei manchen apotheken auch 6 monate. 


und ein btm-rezept nur 1 woche.


jahres-/quartalswechsel spielen dabei keine rolle.

...zur Antwort

hey,

ich komme mit dem wirkstoff doxylamin am besten klar unter den rezeptfreien mitteln. das wäre meine erste wahl bzw meine empfehlung. schlafsterne oder schlaftabs-ratiopharm sind da die gängigsten präparate. von kombi-präparaten, wie wick medinait, würde ich abraten.

ein etwas leichterer wirkstoff wäre diphenhydramin, der bei mäßigen schlafstörungen schon ausreichen könnte.

von baldrian und co. als schlafmittel halte ich persönlich wenig, aber das muss jeder für sich selbst rausfinden.

bei den rezeptpflichtigen medikamenten, gibt es eine breite palette. hier kann ich promethazin empfehlen, aber das muss gründlich mit dem arzt abgesprochen werden. sedierende antidepressiva oder antipsychotika wirken bei schlafstörungen sofort. dass sich die wirkung langsam aufbaut, bezieht sich nur auf die antidepressive bzw angstlösende wirkung.

eine weitere gruppe wären die benzodiazepine(valium ist das bekannteste), welche zwar absolut zuverlässig wirken, aber ein großes abhängigkeitspotenzial haben. die sollten aber nur als notlösung betrachtet werden. hier ist grosse vorsicht geboten!

egal ob rezeptpflichtig oder nicht, bei schlafmitteln sollte man immer gründlich abwägen. da hier in den natürlichen schlafrhythmus eingegriffen wird, kann sich ein medikament auf dauer auch negativ auf den schlaf auswirken. wichtig ist, dass das der nutzen grösser ist als die risiken. bei der dosis sollte man immer "so viel wie nötig, so wenig wie möglich" nehmen. solltest du ein medikament auf dauer nehmen, kläre das bitte mit deinem arzt ab.

manchmal ist es auch effektiver, wenn man die ursache der schlafprobleme ausfindig macht und die bekämpft, anstatt nur die symptome auszuschalten. es gibt da auch sehr wirksame methoden wie autogenes training oder schlafrestriktion.

lg

so, hier beende ich mal meinen roman :D

falls du noch andere fragen hast, stehe ich gerne zur verfügung! ;)

...zur Antwort

koffein-tabletten sind frei verkäuflich, also bekommst du die auch ohne rezept. einfach in der apotheke nachfragen und sie geben dir das passende medikament.        

meines wissens enthält das gängigste präparat 200mg pro tablette, was schon recht viel ist. eine tasse kaffee enthält zum vergleich etwa 60-90mg.  ich würde erst mal mit einer viertel tablette anfangen(50mg), um zu sehen wie du damit klar kommst. vielleicht reicht das schon für dich.

man sollte aber unbedingt beachten, dass auch koffein nebenwirkungen hat! je höher man dosiert desto wahrscheinlicher können kreislauf-/verdauungsprobleme, nervosität/unruhe und weitere
beschwerden auftreten.
falls du das über längere zeit täglich oder mehrmals die woche einnehmen willst, würde ich das also sicherheitshalber mit dem arzt besprechen.

bei medikamenten sollte man generell abwägen, ob bzw warum man das mittel braucht und was die passende dosis wäre. ein arzt ist da natürlich hilfreich.

lg

falls du noch andere fragen hast, helfe ich natürlich gerne weiter ;)

...zur Antwort

Hey,

wie die meisten schon geschrieben haben, kannst du speziell dieses Medikament in den Restmüll werfen.

 Ich habe selbst auch noch eine 100ml Tramadolflasche bei mir herumliegen, die vermutlich auch schon ein halbes Jahr abgelaufen ist. Wenn das bei dir ähnlich ist und du die Flaschen hygienisch benutzt hast, kannst du sie wahrscheinlich sogar noch verwenden. Ob die Lösung noch in Ordnung ist, kann man leicht anhand Geschmack und Konsistenz("ausflockung") prüfen.  Bei diesem Präparat bilden sich keine schädlichen Stoffe. Ich würde meine Tropfen auch noch 12 Monate nacjh ablaufdatum verwenden, wenn ich sie den bräuchte.

Dass Apotheken abgelaufene Medikamente nicht zur Entsorgung annehmen müssen, stimmt leider. 

Der Grund weshalb ich hier nochmal einen Kommentar verfasse ist, dass ich dir und jedem, der diesen Kommentar liest, etwas zum Thema Entsorgung von Medikamenten vermitteln möchte.       

Und zwar sollte man sich immer bei einer kompetenten Apotheke vergewissern, wie ein Medikament zu entsorgen ist!               Beispielsweise bitte generell niemals ein Arzneimittel in der Toilette, im Waschbecken usw runterspülen!

Die klärwerke kommen damit nämlich nicht klar, weshalb viele Wirkstoffe dann im "gereinigten" Wasser wieder vorhanden sind. Außerdem geht das ganze sogar teilweise bis in's Grundwasser!

Ein gutes Beispiel wäre das Antiepileptikum carbamazepin. Davon lassen sich messbare mengen im Grundwasser finden.

Darüber wollte ich ein paar Zeilen loswerden, da es schlichtweg hierbei um Umweltverschmutzung geht!

LG und allen noch einen wunderschönen sonnigen Tag ;-)

...zur Antwort

Das kann man schon, aber ich würde dringend davon abraten!

Ich habe das gemacht und würde es als einer meiner größten Fehler bezeichnen. Denn irgendwann kommst du an den Punkt, wo du dich mit tilidin nur noch "normal" fühlst und es auch nur noch deswegen einnimmst.                Der darauffolgende entzug ist echt eines der widerlichsten Dinge, die man erleben kann.

Ich bin zb mittlerweile an einem Punkt, wo die tilidinwirkung nur noch ein Witz ist und ich auf stärkere Schmerzmittel zurückgreifen muss.

Selbst wenn du es "nur für kurze Zeit", "nur zum überbrücken" etc. nehmen willst, geht das meistens schief und du driftest in eine Abhängigkeit, wie oben beschrieben, ab.

Ich will dich keinesfalls mit meinem Kommentar beleidigen oder zurechtweisen. Es soll nur ein Ratschlag von jemandem sein, der schon mal an der selben Stelle war, an der du jetzt gerade stehst.

Lg und noch einen sonnigen Tag :-)

Sollten noch Fragen offen sein, stehe ich dir natürlich gerne zur Verfügung!

...zur Antwort

ich kann dir folgende videos empfehlen. hier werden einige animes mit deutscher synchro von einem youtuber mit wirklich gutem geschmack vorgestellt ;)

diese animes gehören zwar den verschiedensten genres an, aber da sie in kurzer zeit mit wenigen worten erklärt werden, sind die ca 15min gut investiert:

https://youtube.com/watch?v=T1cjto9lmdc

https://youtube.com/watch?v=lSkrYfX6-s8

nebenbei: es lohnt sich auch andere videos von dem typen abzuchecken. ich will hier keine werbung machen, aber ich finde den typen wirklich unterhaltsam^^

lg

...zur Antwort

hey,


da du L-thyroxin scheinbar nicht verträgst bzw sogar eine allergische reaktion ausgelöst wird, ist es die pflicht eines arztes zu helfen oder dem wenigstens auf den grund zu gehen.

was sagt der überhaupt dazu?                                                  und wie schwerwiegend ist die hashimoto-thyreoiditis bei dir?

dass viele ärzte selbstgerechte "götter in weiß" zu sein glauben, hat bestimmt jeder schonmal gehört.                                                                 

ich würde ihm die pistole auf die brust setzen und ihn an seine sorgfaltspflicht erinnern oder ihn sonst melden, wenn er denn nach deiner meinung unethisch handelt.                 ich würde mir noch einen termin holen, aber wenns wieder nix bringt bitte unbedingt den arzt wechseln.

in größeren städten findet sich eigentlich auch immer ein endokrinologe, ansonsten sollte man zu einem arzt für innere medizin(internist) gehen.                                                        für mich hört sich das schon fahrlässig an, was der da abzieht.

einen pflanzlichen oder natürlichen ersatz für l-thyroxin gibt es zwar, welcher jedoch bei hashimoto problematisch ist.        wie dir sicher bekannt ist, handelt es sich bei Hashimoto um eine autoimmunerkrankung.                                               man könne quasi von einer schilddrüsen-unterfunktion mit chronischer entzündung sprechen.


hättest du "nur" eine unterfunktion wären Jodetten, welche man nur ein mal pro woche nehmen muss, eine gute alternative für dich.

das enthaltene kaliumjodid reicht problemlos, um eine leichte unterfunktion zu beheben. leider schürt es die chronische entzündung, wodurch wiederum die schilddrüsenfunktion geschwächt wird.

mein arzt sagte mir mal, bei einer leichten UF reicht es schon, wenn man jeden tag einen hering, matjes o.ä. isst, weil da ebenfalls viel kaliumjodid drin ist.                           aber bezüglich kaliumjodid kannst du ja mal (d)einen arzt befragen, ob es nicht doch möglich ist.

das einzige, was mir noch einfällt, wäre liothyronin(aus bluttests besser bekannt als T3).                                          ob und wie es eingesetzt wird, müsstest du aber ebenfalls mit einem arzt klären.

beruflich bin ich zwar pharmazeut, jedoch weiß ich nicht, ob eine monotherapie mit T3 möglich ist.                               dazu habe ich nur basiswissen, da mein "fachgebiet" psychopharmaka sind.

lg und ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein bisschen helfen :-)

...zur Antwort

hey,

was du da beschreibst klingt ganz klar nach einer allergischen reaktion.
das anschwellen, die luftnot und taubheitsgefühle der zunge weisen sehr deutlich in diese richtung.

ich habe als pharmazeut glücklicherweise die mögichkeit einige datenbanken für medikamente nutzen zu können.
"anginetten dolo akut" sind zwar leider nicht aufgeführt, aber ich habe einige anginetten-präparate gegoogelt und mir entsprechende fachinformationen zu den wirkstoffen angesehen.

"laureth"(Natriumlaurylethersulfat) fand ich da besonders interessant, weil es diesbezüglich "vorbelastet" ist.
ironischerweise wird es auch zur linderung von (schleim-)hautreizungen angewendet.
ob es das nun war, kann man natürlich nur vermuten.
es kommt außerdem in einigen haushaltsprodukten, wie duschgel, waschmittel oder seife vor.
vielleicht sind dir ja mal leichte hautrötungen oder juckreiz aufgefallen, wenn du mit entsprechenden produkten kontakt hattest.

ich hoffe, dass ich etwas helfen konnte :-)

lg und noch einen schönen abend

...zur Antwort

hey,

erstmal vorab:
bei der einnahme hast du nichts falsch gemacht und die tablette war auch in ordnung.
der name des medikaments lautet "tavor expidet" und liegt in form von sogenannten sublingual-tabletten vor.

diese sind so fabriziert, dass sie sich bereits im mund auflösen und der wirkstoff dort durch die schleimhäute aufgenommen werden.
das ist also ganz normal und soll zu einem schnelleren wirkungseintritt führen(was nebenbei aber nicht einwandfrei bewiesen ist).

wie schon jemand vor mir schrieb, wirkt tavor muskelentspannend und kann somit in gewisser weise verdauungsfördernd sein und sogar eine verstopfung lösen, was dann zu durchfall führen kann.

da tavor in der regel gegen ängste, panikattacken etc verschrieben wird, gehe ich davon aus, dass der durchfall bei dir eher einen psychischen ursprung hat(zb durch stress, depressionen oder ähnliches).
durchfall ist meines wissens bei tavor und ähnlichen medikamenten zwar im beipackzettel vermerkt, tritt aber nur sehr sehr selten auf. übelkeit ist da besonders bei tavor schon häufiger.
schädlich ist das medikament aber nicht, falls du dir auch deshalb gedanken machst.
solltest du absolut nicht mit dem medikament klar kommen besprich es am besten mit deinem arzt und frag ihn, ob er dir was ähnliches verschreiben kann.
diazepam oder alprazolam wären zum beispiel alternativen.

du kannst das medikament aber ohne bedenken vorerst weiter einnehmen.
ich rate dir aber, dass du dich an die genaue anweisung deines arztes hälst. also bitte nicht die dosis massiv erhöhen oder ähnliches.
an sich ist das medikament zwar vollkommen harmlos, jedoch kann es in eine schwere abhängigkeit führen, die zu den kompliziertesten abhängigkeiten überhaupt zählt.

ich habe diese sucht selbst durchgemacht und kann nur sagen, dass es ein großer fehler war, dass ich damit nicht vorsichtiger umgegangen bin.

soo, jetzt habe ich aber auch genug geschrieben^^
ich hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte.

lg und gute besserung :-)

falls du noch irgendwelche fragen hast, stehe ich gerne zur verfügung!

...zur Antwort

ja das wäre möglich. nimmst du das medikament denn erst seit kurzem ein oder wurde die dosis verändert?
anfangs können solche nebenwirkungen auftreten, verschwinden aber in aller regel nach 1-3 wochen.

meine zweite vermutung wäre eine magenreizung.
typisch dafür sind zb übelkeit, manchmal magenschmerzen nach dem essen und deutlich hörbare verdauungsgeräusche.

je nach dem was die ursache ist, gibt es entsprechende medikamente die dabei helfen.
was beides abdeckt, wäre metoclopramid(kurz MCP). es ist rezeptpflichtig, aber viele haben es von vorherigen magenerkrankungen noch im medikamentenschrank.

falls dies nicht zur verfügung steht, sind medikamente wie vomacur oder emesan rezeptfrei in der apotheke erhältlich.
omeprazol wäre evtl auch hilfreich. es reduziert die magensäure, was bei magenbeschwerden zusätzlich sehr hilfreich ist.
außerdem verhindert es, dass sich aus leichten magenproblemen ein magengeschwür entwickelt.

bitte kläre jedoch vorher mit der apotheke, ob es wechselwirkungen gibt, falls du noch andere medis als abilify nimmst.             
ideal wäre natürlich rücksprache mit dem arzt zu nehmen, aber über das wochenende dürfte das schwer sein.

an natürlichen mittelchen fallen mir schwarztee(5-10min ziehen lassen), ingwer-, salbei-, kamillen-, oder pfefferminztee ein, die abhilfe schaffen können.
letzteres sollte man bei sodbrennen eher meiden.

probier doch mal aus, ob dir von leichter kost(wie gemüse, haferflocken..) nicht so übel wird. denn dann liegts vermutlich nicht am medikament, sondern am magen.
wie oben beschrieben ist bei magenproblemen mcp und omep das beste.
die verschieden tees helfen zusätzlich sehr gut. fettiges oder stark gewürztes essen sollte gemieden werden.

ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen

lg und ein sonniges wochenende ;-)

...zur Antwort

hey,

bitte unterschätze bloß nicht die langzeitfolgen, die eine beruhigungsmittelabhängigkeit auf dauer mit sich bringen wird!
(z-)benzos an sich sind zwar vollkommen harmlos, führen auf dauer oft trotzdem zu verstärkten ängsten, schlafstörungen, depressionen, krampfanfällen uvm.
ich empfehle dringend, dass du versuchst auf dauer ohne benzos klarzukommen!
das sage ich nicht, weil ich den moralapostel spielen will oder meine nase über dein anliegen rümpfe.
das ist ein gut gemeinter ratschlag eines konsumenten, der diese erfahrung bereits durchlebt hat ;-)

aber um auf deine frage einzugehen:
zolpidem ist so ne sache für sich, aber abgesehen von der sucht genauso harmlos wie benzos.
als ich es das erste mal einnahm habe ich echt mit dem kopf geschüttelt, da die beabsichtigte wirkung nicht den nebenwirkungen gerecht wird.
anders gesagt:  zolpidem ist ein rauschmittel(meine erfahrung).

je nach dem wie lang, wie oft und wie viel man nimmt, kann die umstellung von diazepam auf zolpidem recht problemlos verlaufen oder auch nicht.
wenn du aber massive probleme hast, sag es dem arzt und schlage bspw vor, dass das diazepam reduziert und durch das neue medikament langsam ersetzt.

wenn dein arzt dir schon die zuverlässig wirkenden benzos verweigert, bitte ihn um zopiclon, statt zolpidem.
damit wirst du deutlich besser klar kommen und für den arzt ist es auch kein unterschied, ob er nun zopiclon oder zolpidem verschreibt.

hier noch ein bisschen fachwissen zu benzos bzw z-benzos, falls es dich interessiert:      
offiziell haben die sogenannten "z-benzos", welche strukturell komplett anders als benzodiazepine aufgebaut sind jedoch fast auf die gleiche art wirken, ein geringeres abhängigkeitspotenzial.

das behaupten die studien der hersteller, was für die meisten apotheker und ärzte leider als ein unumstößliches gesetz gilt und dementsprechend missbraucht werden kann.
denn dass ein pharma-unternehmen die eigenschaften von wirkstoffen selbst in gründlichen, seriösen studien zu ihrem vorteil definieren kann, ist absolut nicht ungewöhnlich.

die z-benzos(zolpidem, zaleplon und zopiclon) haben in der praxis allerdings kein geringeres abhängigkeitspotenzial als die "echten" benzos, was kaum jemandem bewusst ist.
ich persönlich führe es auf die kurzen halbwertszeiten zurück, welche bei den meisten normalen benzos schlichtweg deutlich länger sind.
das gilt insbesondere für diazepam.

ärzte ersetzen benzos oft durch z-benzos, um die dauermedikation vor der krankenkasse, der ärztekammer oder auch dem eigenen gewissen/moral zu rechtfertigen.
das wohl des patienten steht natürlich auch im vordergrund, wobei der unterschied in der langzeitmedikation aber unterm strich eher gering ist.

lg und alles gute für die zukunft :-)

...zur Antwort

hey,

das kommt darauf an, welche wirkstoffe das genau sind.           
um genaueres sagen zu können, müsste ich das wissen.

da du das antidepressivum morgens einnimmst, nehme ich mal an es handelt sich um ein soganntes SSRI(wie zb citalopram, sertralin).
besonders bei wirkstoffen aus dieser gruppe kann die wirkung in kombination mit alkohol ziemlich unberechenbar werden.          
schwindel und übelkeit, aber auch ohnmachtsanfälle liegen im bereich des möglichen. das kann sich ziemlich übel anfühlen.

das beruhigungsmittel wird vermutlich ein benzodiazepin sein(bspw. lorazepam oder diazepam).
diese medikamentengruppe ist bekannt dafür, dass man in verbindung mit alkohol(aber auch ohne) gedächtnislücken bekommt und sich unangemessen verhält.
lebensgefährlich ist diese mischung nur in hohen dosen.
viel gefährlicher ist das daraus resultierende leichtsinnige verhalten, besonders im straßenverkehr.

ich würde dir dringend raten keinen alkohol zu trinken, aber du kannst deinen arzt ja nochmal fragen.
das problem kenne ich übrigens aus eigener erfahrung und kann dir nur den rat geben, dass es sich unterm strich nicht lohnt.

lg und trotzdem viel spaß :-)

...zur Antwort

hey,

der name des medikaments steht definitiv niemals auf dem paket.
darüber musst du dir keine gedanken machen.

ob die verpackung ansonsten diskret ist, hängt von der jeweiligen online-apotheke ab.
oft kann man aber nicht mal auf anhieb erkennen, dass es sich beim absender überhaupt um eine versand-apotheke handelt.
ein hohes maß an diskretion ist also bei den meisten apotheken gegeben.

lg

...zur Antwort

hey,

wenn du unter Einstellungen->Steuerung->Kampf nachsiehst, steht dort ...

"zielvorrichtung= r. Maus"

und

"zielvorrichtung ein/aus=r. Maus"

Die rechte Maustaste ist also doppelt belegt.

Wenn du letzteres ausschaltest(einfach drauf klicken), musst du zum Anvisieren die rechte Maustaste gedrückt halten. Beim Loslassen kommst du dann wieder in den normalen Modus.
So habe ich deine Frage doch richtig verstanden oder?

lg und viel spaß beim zocken ;-)

Falls du trotzdem noch Hilfe brauchst, stehe ich gerne zur Verfügung!

...zur Antwort

hey,

die frage ist wohl nicht mehr aktuell, aber vielleicht hilft dir meine antwort in zukunft ja noch mal.

und zwar wäre es absolut kein problem, auch wenn du dein medikament ein paar tage später abholst, als geplant. es ist für dich reserviert.
die angestellten der apotheke stört es nicht und das "standard-rezept" vom arzt ist 4 wochen lang gültig.
das ist das sogenannte "kassenrezept", welches an der rosaroten farbe unschwer zu erkennen ist.
in beider hinsicht wird es also keinerlei probleme geben.      

selbst wenn du das medikament aus irgendeinem grund nicht mehr benötigst, kannst du auch noch hinterher in der apotheke bescheid geben. dann nehmen sie es meist einfach mit in ihr sortiment auf. 
bei gängigen medikamenten ist sowas für die absolut kein problem.  

natürlich sollte das wirklich nur der ausnahmefall sein, da es ziemliche umstände bereitet, wenn das jeder machen würde.
ich denke aber, das ist sowieso selbstverständlich ;-)

nebenbei(und falls es dich interessiert):
privatrezepte, die meist blau sind, muss man komplett selbst bezahlen und sind 3 monate gültig.           
ein privatrezept dürfte der arzt sogar auf einem leeren blatt papier verfassen, solange alle (pflicht-)angaben drauf stehen und es unterschrieben ist.

auf grünen rezepten werden meist rezeptfreie medikamente verordnet, die man auch selbst bezahlen muss.      
sie dienen in erster linie zur kostenerstattung bei der krankenkasse und/oder als "empfehlung" vom arzt.            
wenn die medikamente rezeptfrei sind, ist das grüne rezept unbegrenzt gültig, da es in gewisser weise nur als "einkaufszettel" dient.   

es gibt auch gelbe rezepte auf denen starke, suchterzeugende medikamente verschrieben werden können, die unter das betäubungsmittelgesetz fallen("BTM-rezepte")             
diese sind nur 7 tage gültig.


ich hoffe, dass ich etwas helfen konnte. habe den text ziemlich schnell geschrieben, also bitte ich um nachsicht bezüglich der grammatik und eventuellen umständlichen formulierungen^^

lg und ein schönes wochenende :-)


...zur Antwort